Küchen Elektroneuheiten - up to date mit XXXLutz

Die neuesten Küchengeräte: Trends, die begeistern!
Innovative Technologien erobern die moderne Küche: Elektrogeräte werden per App gesteuert, der Backofen putzt sich selbst und der Kühlschrank ist ans Internet angeschlossen. Wir stellen Ihnen die aktuellen Küchengeräte-Trends vor.
Die Elektro-Neuheiten für die Hightech-Küche werden immer beeindruckender. Backofen, Spülmaschine oder Kühlschrank kommen als intelligente Allround-Geräte daher. Das Ergebnis ist eine vernetzte Küche, in der die Geräte bequem über verschiedene Apps und WLAN steuerbar sind.
So stellen Sie zum Beispiel den Geschirrspüler schon von unterwegs an, damit Sie ihn gleich ausräumen können, wenn Sie nach Hause kommen. Und die smarte Küche kann noch so viel mehr!
Die Elektro-Neuheiten für die Hightech-Küche werden immer beeindruckender. Backofen, Spülmaschine oder Kühlschrank kommen als intelligente Allround-Geräte daher. Das Ergebnis ist eine vernetzte Küche, in der die Geräte bequem über verschiedene Apps und WLAN steuerbar sind.
So stellen Sie zum Beispiel den Geschirrspüler schon von unterwegs an, damit Sie ihn gleich ausräumen können, wenn Sie nach Hause kommen. Und die smarte Küche kann noch so viel mehr!
Ratgeber: Die wichtigsten Küchengeräte und mehr
Abschnitt überspringenElektro-Trends für die innovative Küche im Überblick

Abschnitt überspringen
Smarte Kühlschränke
Er scannt automatisch die vorhandenen Lebensmittel und meldet, sobald etwas aufgebraucht ist oder das Haltbarkeitsdatum überschritten wurde.
Das Gerät kann via Touchscreen bedient werden. Besonders praktisch:
Ein Kühlschrank mit No-Frost-System, der nicht mehr abgetaut werden muss.
Das Gerät kann via Touchscreen bedient werden. Besonders praktisch:
Ein Kühlschrank mit No-Frost-System, der nicht mehr abgetaut werden muss.

Abschnitt überspringen

Der Kühlschrank mit Biofresh-System
Der Grundgedanke ist, dass verschiedene Lebensmittel unterschiedliche Kühlbedingungen brauchen, um lange frisch zu bleiben.
Der BioFresh-Kühlschrank hat deshalb eine Null-Grad-Zone mit hoher Luftfeuchtigkeit für Obst und Gemüse sowie eine trockene Null-Grad-Zone für Milchprodukte und Fleisch.
Der BioFresh-Kühlschrank hat deshalb eine Null-Grad-Zone mit hoher Luftfeuchtigkeit für Obst und Gemüse sowie eine trockene Null-Grad-Zone für Milchprodukte und Fleisch.

Der Weinkühlschrank
Für Hobby-Sommeliers ist er der Renner unter den Küchengeräte-Neuheiten.
Im Weinkühlschrank lassen sich die edlen Tropfen bei der idealen Temperatur lagern.
Viele der Geräte haben sogar ein 2-Zonen-Kühlsystem für eine professionelle Aufbewahrung unterschiedlicher Weine.
Im Weinkühlschrank lassen sich die edlen Tropfen bei der idealen Temperatur lagern.
Viele der Geräte haben sogar ein 2-Zonen-Kühlsystem für eine professionelle Aufbewahrung unterschiedlicher Weine.

Abschnitt überspringen

Herd mit Bluetooth
Das Kochfeld lässt sich per Bluetooth mit dem Tablet oder dem Smartphone verbinden.
Der Herd gibt Ihnen Bescheid, wann das Gemüse gar ist und wann das Steak gewendet werden muss.
Der Herd gibt Ihnen Bescheid, wann das Gemüse gar ist und wann das Steak gewendet werden muss.

Die integrierte Dunstabzugshaube
Sie ist nicht nur sehr leise, sondern auch stylish. Eine in den Herd integrierte Dunstabzugshaube wird erst dann per Fingerdruck ausgefahren, wenn sie gebraucht wird, und saugt direkt neben dem Kochfeld Dünste ab. Für den Rest der Zeit befindet sie sich unsichtbar unter der Arbeitsplatte.

Abschnitt überspringen
Backofen mit Dampfgarer
Kartoffeln, Reis oder Fisch werden darin schonend und gleichmäßig dampfgegart. Die Aromen bleiben erhalten, sodass voller Geschmack garantiert ist. In der Regel stehen mehrere Intensitätsstufen zum Garen zur Verfügung. Viel Zeit sparen Sie anschließend, wenn Ihr Backofen selbstreinigend ist. Bei den meisten Geräten basiert dieser Vorgang auf dem Prinzip der Pyrolyse:
Dabei wird der leere Backofen für 1-2 Stunden auf ca. 500 Grad erhitzt. Lebensmittelreste verbrennen dabei zu Asche, die Sie nach dem Abkühlen leicht abwischen können.
Dabei wird der leere Backofen für 1-2 Stunden auf ca. 500 Grad erhitzt. Lebensmittelreste verbrennen dabei zu Asche, die Sie nach dem Abkühlen leicht abwischen können.

Küchenelektromarken
Schnell und einfach zur neuen Küche
Kochen mit App-Unterstützung: Elektrogeräte per Smartphone steuern

Mithilfe von Apps lassen sich viele Elektrogeräte für die Küche aus der Ferne bedienen: Zum einen stellen die Geräteproduzenten selbst entsprechende Software zur Verfügung, zum anderen gibt es mittlerweile Smart-Home-Apps, mit denen sich Geräte verschiedener Hersteller steuern lassen. Sie können an Ihrem Arbeitsplatz sehen, was in Ihrem Kühlschrank zu Hause fehlt, und diese Sachen auf dem Rückweg einkaufen. Die Spülmaschine stellen Sie per Smartphone an und aus oder pausieren den Reinigungsvorgang. Sie sind in den Urlaub gefahren und möchten noch einmal schauen, ob der Herd auch wirklich ausgeschaltet ist? Dank der neuesten Küchengeräte-Trends ist das alles spielend leicht möglich!
Der Umwelt zuliebe:
Checkliste zum Energiesparen
Die smarten Elektro-Neuheiten machen nicht nur die Küchenarbeit zum Kinderspiel, sondern helfen ebenso beim Energiesparen. Tipps und Tricks, mit denen Sie die Umwelt schützen und Ihren Geldbeutel schonen, haben wir für Sie zusammengestellt:
Checkliste
◉ Sie fahren über mehrere Wochen weg? Schalten Sie den leeren Kühlschrank ab, um nicht unnötig viel Strom zu verbrauchen. Lassen Sie die Kühlschranktür ein wenig geöffnet, um Schimmelbildung vorzubeugen.
◉ Starten Sie die Spülmaschine erst, wenn sie ganz voll ist. Ist es nur halb gefüllt, verbraucht das Gerät die gleiche Menge an Energie pro Spülgang, muss aber häufiger laufen.
◉ Neu spart Strom! Geräte, die älter als 10 Jahre sind, tauschen Sie am besten aus. Ein wichtiger Aspekt beim Kauf neuer Küchengeräte ist die Energieeffizienz: Diese richtet sich nach den Verbrauchswerten und wurde in den vergangenen Jahren stetig verbessert.
Achten Sie außerdem auf das Energielabel.
◉ Starten Sie die Spülmaschine erst, wenn sie ganz voll ist. Ist es nur halb gefüllt, verbraucht das Gerät die gleiche Menge an Energie pro Spülgang, muss aber häufiger laufen.
◉ Neu spart Strom! Geräte, die älter als 10 Jahre sind, tauschen Sie am besten aus. Ein wichtiger Aspekt beim Kauf neuer Küchengeräte ist die Energieeffizienz: Diese richtet sich nach den Verbrauchswerten und wurde in den vergangenen Jahren stetig verbessert.
Achten Sie außerdem auf das Energielabel.
◉ Schalten Sie den Herd etwas früher aus, damit Nudeln und Co. mit der Restwärme fertig garen.
◉ Im Backofen lässt sich die Nachwärme ebenso gut nutzen wie auf dem Kochfeld. Zudem können Sie meist auf das Vorheizen verzichten.
◉ Verwenden Sie für Ihren Kochtopf einen Deckel, um die Hitze im Topf zu halten. Ein Glasdeckel ermöglicht das Hineinschauen, ohne ihn jedes Mal öffnen zu müssen, so sparen Sie bis zu 50 Prozent Energie beim Kochen.
◉ Erhitzen Sie das Kochwasser für Kartoffeln, Nudeln und Co. mit dem Wasserkocher und füllen Sie es anschließend in den Topf auf dem Herd. Damit reduzieren Sie die Aufkochzeit auf ca. ein Zehntel und sparen eine Menge Energie und Geld.
◉ Im Backofen lässt sich die Nachwärme ebenso gut nutzen wie auf dem Kochfeld. Zudem können Sie meist auf das Vorheizen verzichten.
◉ Verwenden Sie für Ihren Kochtopf einen Deckel, um die Hitze im Topf zu halten. Ein Glasdeckel ermöglicht das Hineinschauen, ohne ihn jedes Mal öffnen zu müssen, so sparen Sie bis zu 50 Prozent Energie beim Kochen.
◉ Erhitzen Sie das Kochwasser für Kartoffeln, Nudeln und Co. mit dem Wasserkocher und füllen Sie es anschließend in den Topf auf dem Herd. Damit reduzieren Sie die Aufkochzeit auf ca. ein Zehntel und sparen eine Menge Energie und Geld.