Was gilt es, beim Möbeltransport zu beachten?

Frau und Mann heben Sofa
Ratgeber ÜbersichtUmzugsratgeber Möbeltransport

Möbeltransport – so bleibt alles heil!

Sie haben ein neues Zuhause gefunden und bald findet der Umzug statt? Dann geht es nun an die Vorbereitungen. Insbesondere der Möbeltransport will gut geplant sein. Wir geben praktische Hinweise, wie Sie für den Umzug richtig packen und Ihre Möbel sicher transportieren.
Frau denkt nach Denkblase mit Möbelstück

Auf einen Blick

✓ Wissenswertes rund um den Möbeltransfer

✓ Die richtige Transportsicherung

✓ Sonderfall Haushaltsgeräte

Möbel transportieren – Tipps und Tricks

Lassen sich Bett beziehungsweise Regal als Ganzes im Lastwagen unterbringen oder müssen sie auseinandergenommen werden? Welches Vorgehen Sie wählen, hängt von der Größe des Autos ab. Kleinere Teile wie ein Nachtkästchen befördern Sie problemlos am Stück – der Vorteil: Sie sparen sich das Ab- und wieder Aufbauen. Einen opulenten Bücherschrank oder eine riesige Couch müssen Sie hingegen in vielen Fällen auseinandermontieren, um sie platzsparend im Lkw zu verstauen. Hinzu kommt, dass ein Bettrahmen häufig gar nicht durch das Treppenhaus passt.

Tipp: Sammeln Sie die Schrauben, Dübel und Muttern in kleinen, verschließbaren und beschrifteten Tüten. Wenn Sie dann die Möbel aufbauen, ordnen Sie alles schnell und leicht einander zu. Sofern Sie die Montageanleitungen nicht mehr besitzen, sollten Sie jedes Element dünn mit Bleistift kennzeichnen und zusammengehörende Komponenten mit Gurten aneinander binden – dies erleichtert den Wiederaufbau.

Ein Sonderfall sind antike Möbel: Diese dürfen nur zerlegt werden, wenn es gar nicht anders geht. Lassen Sie dies lieber einen professionellen Tischler oder Schreiner übernehmen. Die einzelnen Elemente stecken Sie idealerweise in eine Plastikhülle, sodass sie vor Staub und anderem Schmutz geschützt sind. So vermeiden Sie auch oberflächliche Kratzer. Wellpappe kann als zusätzliche Polsterung zum Einsatz kommen.

Kofferraum mit Kartons

Umzug – Möbeltransport im richtigen Fahrzeug

Übernimmt den Möbeltransport eine Spedition, dann ist der Transporter meist im Preis inkludiert. Die Experten des von ihnen beauftragten Unternehmens besichtigen vor dem Umzug Ihre Räume und schätzen ab, welche Größe der Transporter haben muss.

Nehmen Sie Ihren Umzug hingegen selbst in die Hand, zum Beispiel mit Unterstützung einiger Freunde, dann können sie einen Transporter mieten. Inhaber der XXXLutz Freundschaftskarte dürfen dazu im Rahmen des beliebten Umzugsservice einen unserer geräumigen Transporter an den Wochenenden gratis nutzen.

Somit steht Ihnen ein großer Transporter zur Verfügung, Sie übernehmen lediglich die Kosten für die Vollkasko und den Kraftstoff.

Wie kann man Möbel beim Transport vor Beschädigungen schützen?

Wie Sie Möbel beim Transport sichern können? Am schonendsten ist es, Schränke, Vitrinen und Sideboards im Ganzen zu transportieren. Sie sollten die Möbel nur zerlegen, wenn sich dies nicht vermeiden lässt. Schubladen müssen leer sein und an ihrem Platz in der Kommode bleiben. Damit sie nicht herausrutschen, bringen Sie einfach Klebeband an den Rändern an – dasselbe gilt für Schranktüren.
Eine andere Variante ist es, das komplette Möbel in Höhe der Schubfächer beziehungsweise Türen mit Frischhaltefolie zu umwickeln. Im Fahrzeug sollten die einzelnen Teile gründlich fixiert werden. Polstermaterial – Luftpolsterfolie, Styroporplatten, alte Decken – muss in ausreichender Menge vorhanden sein. Noch mehr nützliche Utensilien stellen wir auf unserer umfangreichen Umzugscheckliste vor.

Wie Sie Möbeltransport und Umzug vorbereiten

Frau sortiert Klamotten aus Kleider liegen auf dem Bett
Als Erstes geht es ans Ausmisten. Ob es alte Kleidung ist, die auf dem Dachboden lagert, oder Matratzen, die im Keller in Vergessenheit geraten sind – bereits Wochen vor dem Umzugstermin können Sie damit beginnen, die Dinge auszusortieren, die Sie nicht mit ins neue Heim nehmen möchten.
Informieren Sie sich über Spendemöglichkeiten in Ihrer Nähe, viele Organisationen freuen sich über derartige Dinge. Zudem sollten Sie sich frühzeitig darum kümmern, wie und wo Sie Ihren Sperrmüll entsorgen.

Für den Umzug richtig packen – so geht’s!

Das gesamte Hab und Gut in Umzugskartons zu verstauen, ist eine Herausforderung. Gehen Sie mit System an die Sache heran, spart Ihnen das jede Menge Arbeit.

▸ Kleidung legen Sie am besten mit Bügel in den Karton. In der neuen Wohnung nehmen Sie sie heraus und können Sie sofort wieder aufhängen.

▸ Füllen Sie die Kartons nicht vollständig mit Büchern, denn sie werden zu schwer. Leichte Kissen oder Decken eignen sich prima, um noch vorhandenen Platz in der Umzugskiste auszunutzen.

▸ Auf die Böden der Geschirrkartons legen Sie Handtücher, darauf kommen die Teller. Darüber stellen Sie Gläser und Tassen – natürlich mehrfach mit Geschirrtüchern oder Servietten umwickelt.

▸ Vermerken Sie auf jedem Karton den Inhalt und den Raum, für den er gedacht ist. So wissen die Helfer im neuen Zuhause gleich, wo Ihr Eigentum hingehört.
Frau und Mann sitzen an der Wand mit Umzugskartons

Was gibt es beim Transport der Haushaltsgeräte zu beachten


Häufig ziehen Kühlschrank, Waschmaschine und Co. mit um. Selbstverständlich müssen diese Geräte bestens gesichert sein, denn sie sind anfällig für Schäden. Wir erklären, worauf Sie achten müssen:


1. Trennen sie sämtliche Elektrogeräte vom Stromkreislauf und rollen Sie lange Kabel ordentlich zusammen, damit diese nicht beschädigt werden. Alternativ kleben Sie die Leitungen mit Tape an das Gehäuse.

2. Beim Kühlschrank gilt den empfindlichen Kühlrippen besondere Aufmerksamkeit: Diese sollten Sie in Polsterfolie einwickeln, alternativ auch in eine dünne Decke.

3. Wenn Sie Ihren Umzug selbst durchführen, organisieren Sie sich im Vorfeld als Möbel-Transporthilfe eine Sackkarre mit großen Reifen für den Weg bis zum Wagen. Denn Sie haben einiges an Gewicht zu befördern: Eine große Kühl-Gefrierkombination bringt etwa 70 kg auf die Waage, eine Waschmaschine durchaus ca. 80 kg.

4. Im Fahrzeug müssen die Geräte stabil stehen und mit Gurten fixiert werden. Anders als bei einem Sessel ist es bei einem Kühlschrank enorm wichtig, dass er sich keinen Zentimeter bewegt. Andernfalls könnte die empfindliche Technik Schaden nehmen


Weitere wertvolle Umzugstipps entdecken Sie in unserem Ratgeber-Bereich.

Weitere Ratgeber zum Thema Umzug