Murano-inspirierte Glaslampe: verspielte Eleganz mit italienischem Flair

Murano Glashängelampen
Ratgeber ÜbersichtLampen Glaslampen Murano Glaslampen
Mit geschwungenen Formen, zarten Farbverläufen und kunstvollen Details besticht eine Murano-Glaslampe. Sie verkörpert die traditionelle Glaskunst der Lagunenstadt Venedig und bringt auch hierzulande einen Hauch italienischer Lebensart in zeitgemäße Wohnräume. Entdecken Sie unsere Glasleuchten im Murano-Stil!

Was ist Murano-Glas und was macht es so besonders?

Echtes Murano-Glas stammt von der italienischen Insel Murano bei Venedig, wo seit dem Mittelalter eine der berühmtesten Glasmanufakturen der Welt beheimatet ist. Nach traditioneller Handwerkskunst entstehen dort aufwendig gestaltete Glasobjekte. Jedes von ihnen wird als echtes Unikat mundgeblasen. Typisch für Murano-Glas sind kleine Unregelmäßigkeiten, die durch die Handarbeit zustande kommen, sowie leuchtende Farben, raffiniert anmutende Muster, eingearbeitete Blasen oder Goldpartikel und elegante, oft florale Formen.

Was ist der Unterschied zwischen dem originalen Murano-Glas und Glas im Murano-Stil?

Eine echte Murano-Lampe wird ausschließlich auf der Insel Murano in Italien hergestellt. Sie ist ein Produkt der dort lebenden Glasbläser, die ihr Wissen über Generationen weitergeben. Solche Glaslampen tragen für gewöhnlich ein Echtheitszertifikat, das sie als einzigartig und ausgesprochen wertvoll ausweist. Im Vergleich dazu handelt es sich bei Lampen im Murano-Stil nicht um handgefertigte Einzelstücke mit venezianisch-traditionellen Wurzeln. Vielmehr orientieren sich diese Glaslampen optisch an den berühmten Originalen, werden aber industriell gefertigt und nicht in Murano produziert. Die Leuchten zeigen ähnliche Formen, Farben und Muster, sind jedoch deutlich preisgünstiger. Auf diese Weise fungieren sie als geschmackvolle Alternativen für alle, die das venezianischen Design schätzen, jedoch nicht in ein Sammlerstück investieren möchten.

Zu welcher Einrichtung passt eine Murano-Glaslampe?

Lampen im Murano-Stil sind ausgesprochene Hingucker: Mit verspielten Formen, lebendigen Farben und einer dekorativen Lichtwirkung lassen sie Wohnungen in unterschiedlichen Stilen erstrahlen. Ähnlich wie hochwertige Opalglas-Lampen können die Lichtspender je nach Ausführung vielseitig kombiniert werden:
  • Eine vom Murano-Glas inspirierte Tischlampe mit floralen Details oder gar ein opulenter Kronleuchter fügt sich nahtlos in ein klassisch-elegantes Ambiente ein. Im Zusammenspiel mit hochwertigen Möbeln, Stuckdecken und antiken Accessoires entsteht eine edle Raumwirkung.
  • Der moderne Wohnstil zeichnet sich durch klare Linien und bewusst platzierte Akzente aus. Wählen Sie als solchen zum Beispiel eine Pendelleuchte im Murano-Stil mit einem Glas-Lampenschirm in leuchtenden Koloriten. So inszenieren Sie in Ihrem cleanen Wohnraum einen spannenden Kontrast.
  • Liebhaber des Retro-Stils greifen zu einer Murano-inspirierten Glas-Lampe im Vintage-Look. Das Design der 60er- und 70er-Jahre besticht mit verspielten Silhouetten, goldfarbenen Details und einer Mattierung, die an Rauchglas-Lampen denken lässt.
  • Der kreative, individuell interpretierte Boho-Style ist der ideale Rahmen für bunte Glasleuchten, die an Murano-Glas erinnern. Eine Stehlampe oder Hängelampe mit organischen Formen etwa passt hervorragend in Räume, die von Mustermix, Farbenfreude und charmanten Retro-Leuchten leben.
  • Mögen Sie es glamourös? Vom Murano-Stil angehauchte Glas-Lampen wirken modern und unterstreichen zugleich ein luxuriöses Flair. Mit glänzenden Oberflächen, Goldakzenten oder geschliffenem Glas harmonieren sie bestens mit schweren Samtstoffen, edlem Marmor oder Messing-Details.

Wie reinige ich eine Murano-Glaslampe?

Lampen im Murano-Stil sind oft filigran gearbeitet und bestehen aus empfindlichem Glas. Eine schonende Reinigung ist daher anzuraten, um die Schönheit der Lichtspender zu erhalten. Mit diesen Tipps gelingt die Pflege ganz einfach:
  1. Trennen Sie die Leuchte vor der Reinigung immer vom Stromnetz, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden.
  2. Wischen Sie mit einem weichen, trockenen Mikrofasertuch vorsichtig über das Glas, um Staub zu entfernen. Alternativ eignet sich ein weicher Staubpinsel für schwer erreichbare Stellen.
  3. Besitzen Sie eine Lampe mit abnehmbaren Bestandteilen, die im Murano-Stil daherkommt? Pilzlampe, Deckenleuchte und Co. werden manchmal in Einzelteilen geliefert, die Sie bei der Reinigung separat behandeln können. So erhalten Sie ein besonders gründliches Ergebnis.
  4. Bei stärkerer Verschmutzung nutzen Sie ein weiches Tuch mit lauwarmem Wasser und etwas mildem Spülmittel, um das Glas zu säubern. Verzichten Sie auf scheuernde Reinigungsmittel oder aggressive Chemikalien, da diese die Glasoberfläche beschädigen können.
  5. Nach der feuchten Reinigung empfiehlt es sich, die Glasoberflächen sanft mit einem trockenen, fusselfreien Tuch nachzutrocknen.