XXXL Restaurants for tomorrow

XXXL for tomorrow: Kind in der Natur
Mit gutem Gewissen genießen zu können gewinnt für immer mehr Menschen an Bedeutung. Dazu will XXXLutz als einer der größten Restaurantbetreiber Deutschlands einen Beitrag leisten. Damit also bei XXXLutz neben dem Einkaufserlebnis ebenso für ein perfektes Geschmackserlebnis gesorgt ist setzen wir auf Qualität, die man schmecken kann.
Andreas Haderer, Geschäftsleitung XXXL Gastronomie
Faire Preispolitik
Das Wichtigste für unsere Gäste? Beste Qualität zum besten Preis! Daher achten wir neben dem perfekten Geschmackserlebnis in den XXXL Restaurants auf möglichst günstige Preise – allerdings nicht auf Kosten der Tiere oder Lieferanten. Als erfolgreiches Möbelhaus stehen wir auf wirtschaftlich starken Beinen und haben daher in unseren XXXL Restaurants die Möglichkeit, hochwertige Produkte zu möglichst günstigen Preisen anzubieten. Ein faires Miteinander ist dabei für uns in jeder Hinsicht selbstverständlich!
Andreas Haderer

Die Zusammenarbeit

Das Gute liegt bekanntlich so nah – daher achten wir jetzt mehr denn je auf unsere Lieferanten. Denn nur wenn wir alle gemeinsam Verantwortung übernehmen, ist eine lebenswerte Zukunft möglich. Apropos Zukunft: Für die haben wir uns vorgenommen, die Zusammenarbeit mit verantwortungsvollen Produzenten noch weiter auszubauen. Für die Umwelt, für das Klima, für uns alle – und natürlich für noch mehr Genuss.
Lieferanten
Lieferanten
Lieferanten
Claudia Gasperlmair, Partnerhof Kleinrathbergut
Für ein zukunftsweisendes Miteinander
Unser zentrales Anliegen seit jeher ist, dass unsere Tiere fair und respektvoll behandelt werden. Es bereitet uns eine umso größere Freude, dass künftig auch Fleisch aus unserem Tierwohlstall in den XXXLutz Restaurants erhältlich sein wird. Denn nur, wenn große Unternehmen Verantwortung übernehmen und ebenso auf Tierwohl setzen, bleibt es Betrieben wie uns möglich, ihre nachhaltige Ausrichtung fortzuführen. So sieht verantwortungsvolle Landwirtschaft aus!
Bäuerin

Fazit & Ausblick

Was Umweltbewusstsein angeht, ist XXXLutz – wie viele unserer Kunden – eindeutig auf den Geschmack gekommen. Unsere Initiative „XXXL for tomorrow“ gilt daher genauso für unsere Restaurants. Wir sind bereits auf einem guten Weg, den wir auch in Zukunft weiter beschreiten werden. Dazu brauchen wir vor allem verlässliche, zertifizierte Partner, die genauso wie wir ganzheitlich denken. Schließlich beginnt Umweltbewusstsein bei der Bündelung von Lieferanten für kurze Transportwege und endet erst bei der Verpackung. Den Start der Kooperation mit hütthalers Hofkultur nehmen wir nun als Anlass, unser Engagement für mehr Umweltbewusstsein ab sofort vermehrt nach außen zu kommunizieren.

Der Umstieg bei unserem Hauptprodukt, dem Schweinefleisch, ist dabei nur der Anfang. Schritt für Schritt widmen wir uns unseren weiteren Produkten und Speisen, um diese umweltfreundlicher zu machen. Zudem planen wir bereits weitere Partnerschaften. Und auch unsere vegetarischen Gäste können sich auf weitere Gerichte und Produkte freuen, mit denen wir unsere Speisekarte kontinuierlich abrunden. Damit das „Bauchgefühl“ im XXXLutz Restaurant für alle stimmt.

XXXLutz geht seinen umweltfreundlichen Weg konsequent weiter:
Hühnerfleisch nach strengeren Standards in allen XXXLutz Restaurants

XXXLutz unterstützt ab sofort auch die „Europäische Masthuhn-Initiative“ und verpflichtet sich, bis längstens 2026 in all seinen Restaurants nur noch Hühnerfleisch einzusetzen, das den strengeren Tierschutz-Standards entspricht. Damit forcieren die Möbelhäuser mit dem Roten Stuhl weiter ihren Weg hin zu mehr Umweltbewusstsein, der zum einen das Tierwohl in der gesamten Wertschöpfungskette fest im Auge hat und dabei auf entscheidende Kriterien wie Umweltschutz und mehr Klimaneutralität einzahlt – und den Restaurant-Besucher:innen auch mehr Genuss garantiert.

Für XXXLutz ist der Beitritt der nächste Schritt, um auch in der unternehmenseigenen Gastronomie den Anforderungen der heutigen Gesellschaft gerecht zu werden und Ressourcen maximal zu schonen. Essen bei XXXLutz heißt Essen mit einem guten Gefühl. Bereits seit 2022 gibt es in den Restaurants auch alle Schweinefleisch-Speisen aus Europas erstem Tierwohl-Projekt „Hofkultur“: schonender Tiertransport und artgerechte Haltung garantieren so beste Qualität und echten Geschmack für die XXXLutz Möbelhäuser – und das entsprechend umweltbewusst und ressourcenschonend.

Die Europäische Masthuhn-Initiative ist ein Zusammenschluss von rund 30 europäischen Tierschutzorganisationen wie der „Albert Schweizer Stiftung für unsere Mitwelt“, „Vier Pfoten“ oder „Greenpeace“, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, die Mindestanforderungen an die Hühnermast neu zu definieren und damit die Haltungs- sowie Lebensbedingungen von Masthühnern deutlich zu verbessern. Ein jährliches Reporting ist verpflichtend.

Weitere Informationen finden Sie hier.