Champagner- & Sektgläser

accessibility.listing.screenReader.filterbar

171 Artikel

171 Artikel

SEKTGLAS

Zwiesel Glas
UVP: € 23,90*
€ 15,98
€ 7,99 / Stk
SEKTGLAS  - Basics (0,7/  25,2cm) - Zwiesel GlasSEKTGLAS  - Basics (0,7/  25,2cm) - Zwiesel Glas
AKTION %

CHAMPAGNERGLAS

Zwiesel Glas
UVP: € 25,90*
€ 19,18
€ 9,59 / Stk
CHAMPAGNERGLAS  - Basics (7,4/24,0cm) - Zwiesel Glas
AKTION %

CHAMPAGNERGLAS

Zwiesel Glas
UVP: € 29,90*
€ 20,78
€ 10,39 / Stk
CHAMPAGNERGLAS  - Basics (7,2/23,0cm) - Zwiesel Glas
AKTION %

2er Set

Zwiesel Glas
UVP: € 25,90*
€ 17,58
€ 8,79 / Stk
2er Set  - Design (7,2/24,0cm) - Zwiesel Glas
AKTION %
60 von 171 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Es wird feierlich: Champagner- und Sektgläser

Ob Geburtstag oder Silvesterabend: Zum Anstoßen auf ein besonderes Ereignis gehören gefüllte Champagnergläser beziehungsweise Sektgläser einfach dazu. Diese besonderen Trinkgefäße sehen nicht nur stilvoll aus, sondern sorgen auch für perfekte Geschmackserlebnisse. Entdecken Sie, welche Modelle sich zu unterschiedlichen Anlässen und Getränken am besten eignen!

Flöten-, Schalen-, Tulpenform: Gläser in vielen Varianten

Sekt- und Champagnergläser kommen für gewöhnlich in diesen Formen daher:
  • Äußerst beliebt ist die Sekttulpe. Der Kelch wird zum Glasrand hin etwas schmäler, sodass die Kohlensäure gut erhalten bleibt. Dies macht sie zu einer perfekten Wahl für prickelnden Champagner oder Sekt. Gläser in Tulpenform fassen meist ca. 15 cl und eignen sich auch für kleine Cocktails oder Aperitifs.
  • Die Flötenform ist ebenfalls häufig anzutreffen. Die schlanke zylindrische Form verbreitert sich zur Öffnung nach oben hin und besitzt wie die Tulpe einen langen Stiel, an dem das Glas gehalten wird. Flöten werden gerne bei festlichen Anlässen und formellen Veranstaltungen gereicht.
  • Eine Champagnerschale ist − wie der Name verrät − deutlich flacher und weist einen größeren Durchmesser auf. Das sogenannte Coupe-Glas war früher weit verbreitet und besticht heute mit elegantem Vintage-Charme. Es kommt gern für Eissekt oder Champagner-Cocktails mit Fruchtpüree zum Einsatz.
  • Stiellos, aber garantiert nicht ohne Stil, ist das Champagnerglas in Tulpenform mit dickem Boden. Dieser sorgt dafür, dass die Temperatur des Getränks lange konstant bleibt und das Gefäß sicher in der Hand liegt.

Gut zu wissen: Befüllen Sie Sekt- und Champagnergläser zunächst nur ein wenig, damit das Getränk nicht gleich überschäumt, anschließend zu etwa drei Vierteln der Füllmenge. So kommt die Perlage wunderbar zur Geltung. Weist das Sektglas einen Füllstrich auf, schenken Sie maximal bis zu dieser Linie ein, damit sich das Aroma optimal entfaltet und nichts verschüttet wird.
Wussten Sie schon?
Beratertipp
  • Ein sogenannter Moussierpunkt am Glasboden intensiviert die Bläschenbildung, wodurch der Schaumwein besonders prickelnd wird. Das gewährleistet den optimalen Geschmack.
  • Die meisten Champagner- und Sektgläser haben einen Stiel, damit sich die Wärme der Hand nicht überträgt und das Getränk angenehm kühl bleibt. Halten Sie das Glas daher immer am Stiel, wenn Sie unverfälschten Genuss erleben möchten.
Tipp von Ihrer XXXLutz-Beraterin

Trendige Schaumweingläser für Ihr Zuhause

Wenn Sie sich für eine Form entschieden haben, stellt sich noch die Frage nach weiteren Design-Details der Gefäße, in denen Sie zukünftig Sekt und Co. ausschenken:
  • Schöne NACHTMANN Sektgläser aus Kristallglas bestechen mit ihrer wertigen Haptik und opulenten Optik. Gerade für Vintage-Fans ein absolutes Must-have!
  • Wer es farbenfroh mag, greift beherzt zu einem RITZENHOFF Sektglas. Die Traditionsmarke bietet ausgefallene Sektgläser mit bunten Dekoren wie Blütenranken, feierlichen Mottomotiven und vielem mehr.Modern und elegant nehmen sich LEONARDO Champagner- und Sektgläser aus Klarglas aus. Sie passen hervorragend zu einem schlicht und edel gestalteten Tischambiente.

Für die Grundausstattung empfehlen wir mindestens sechs Sekt- und Champagnergläser. Planen Sie eine Party, haben Sie am besten mehr Sektschalen parat, als Sie Gäste erwarten. Dadurch stehen immer noch Reservegläser im Schrank, wenn überraschenderweise ein paar liebe Menschen mehr vorbeikommen.

Pflegetipps: Gläser richtig reinigen

Heutzutage sind zahlreiche Champagnergläser und Sektgläser für die Spülmaschine geeignet. Damit das dünne Material top in Schuss bleibt und nicht trüb wird, stellen Sie ein kürzeres Programm mit einer moderaten Temperatur zwischen 30 und 60° C ein. Falls doch mal eine leichte Trübung auftritt, können Sie diese mit etwas Essigwasser und einem Schwamm entfernen. Ein fein bemalter Sektkelch oder eine entsprechend gestaltete Champagnerschale sollte möglichst immer von Hand gespült werden. Für das ultimative Strahlen polieren Sie das Champagnerglas anschließend. Dafür muss es zunächst vollkommen trocken sein. Bringen Sie mit einem Mikrofasertuch zuerst den Kelch und dann den Fuß auf Hochglanz, um keine Fingerabdrücke zu hinterlassen.

Die nächste Feier kann kommen: Champagner- und Sektgläser online kaufen

Gründe zum Feiern gibt es viele. In unserem Online Shop finden Sie vom Champagnerglas in Tulpenform hin zur Sektflöte elegante Schaumweingläser für zahlreiche Gaumenfreuden und passend zu Ihrem Einrichtungsstil. Legen Sie Ihre Lieblingsmodelle mit nur wenigen Klicks in den Warenkorb. Die Champagner- und Sektgläser befinden sich dann bald auf dem Weg zu Ihnen nach Hause. Sie können den Sekt schon mal kalt stellen, um mit Ihren Liebsten gemeinsam stilvoll anzustoßen – auf die Wünsche für die Zukunft, die erzielten Erfolge oder einfach auf das Hier und Jetzt. Cheers!