ONLINE ONLY
Citybike
accessibility.listing.screenReader.filterbar
15 Artikel
15 Artikel
ONLINE ONLY
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
UVP: € 529,‒*
€ 499,‒
Verkauf durch Hawk Bikes
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
UVP: € 529,‒*
€ 499,‒
Verkauf durch Hawk Bikes
UVP: € 549,‒*
€ 529,‒
Verkauf durch Hawk Bikes
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
UVP: € 699,‒*
€ 679,‒
Verkauf durch Hawk Bikes
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
UVP: € 499,‒*
€ 479,‒
Verkauf durch Hawk Bikes
UVP: € 499,‒*
€ 469,‒
Verkauf durch Hawk Bikes
UVP: € 679,‒*
€ 499,‒
Verkauf durch Hawk Bikes
UVP: € 599,‒*
€ 539,‒
Verkauf durch Hawk Bikes
UVP: € 539,‒*
€ 499,‒
Verkauf durch Hawk Bikes
UVP: € 679,‒*
€ 599,‒
Verkauf durch Hawk Bikes
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
UVP: € 599,‒*
€ 539,‒
Verkauf durch Hawk Bikes
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
UVP: € 599,‒*
€ 539,‒
Verkauf durch Hawk Bikes
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
UVP: € 699,‒*
€ 679,‒
Verkauf durch Hawk Bikes
15 von 15 Artikel angezeigt
Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?
Mit dem Citybike auf Stadtsafari
Viele Wohnhäuser und ein weitverzweigtes Straßennetz neben Restaurants, Cafés, Einkaufsmeilen und Parks – in der Stadt gibt es zahlreiche Orte, die den Alltag bunt und abwechslungsreich machen. Um sie problemlos zu erreichen, ist ein Citybike wie geschaffen. Erfahren Sie, worauf es beim Kauf ankommt!
Inhaltsverzeichnis
Was macht ein Cityrad aus?
Vor allem für den Stadtverkehr konzipiert, sind Citybikes alltagstaugliche Fahrräder, die sich sowohl täglich als auch nur gelegentlich für eher kurze Strecken nutzen lassen. Sie gelten als Allroundtalente mit einem Fokus auf Komfort, Langlebigkeit und Zuverlässigkeit. Typische Merkmale sind ein bequemer Sattel, ein geschwungener Lenker sowie ein ansprechendes Design. Darüber hinaus bringen die meisten Modelle Schutzbleche, einen Ständer und einen Gepäckträger mit. So sind sie für jedes Nutzungsbedürfnis in der Stadt die ideale Wahl.
Durch die spezielle Bauweise sitzen Sie auf einem Stadtfahrrad aufrecht und gleiten entspannt durch die City. Ein Fahrrad für Damen verfügt über eine Rahmenkonstruktion mit einem tiefen Einstieg. Seine Bezeichnung als „Damenfahrrad“ ist jedoch etwas irreführend, da es sich bei einem solchen Gefährt keinesfalls um ein Citybike ausschließlich für Damen handelt. Vielmehr erfreuen sich auch viele Männer an der Rahmenform, da sich das Auf- und Absteigen ausgesprochen komfortabel gestaltet.
Tipp: Wer für sich das richtige Citybike kaufen will, sollte ein besonderes Augenmerk auf die korrekte Rahmenhöhe legen. Diese richtet sich idealerweise nach der Körpergröße. Alternativ multiplizieren Sie Ihre Schritthöhe in Zentimetern mit dem Faktor 0,66. Auf diese Weise ermitteln Sie schnell und unkompliziert das für Sie passende Rahmenmaß.
Durch die spezielle Bauweise sitzen Sie auf einem Stadtfahrrad aufrecht und gleiten entspannt durch die City. Ein Fahrrad für Damen verfügt über eine Rahmenkonstruktion mit einem tiefen Einstieg. Seine Bezeichnung als „Damenfahrrad“ ist jedoch etwas irreführend, da es sich bei einem solchen Gefährt keinesfalls um ein Citybike ausschließlich für Damen handelt. Vielmehr erfreuen sich auch viele Männer an der Rahmenform, da sich das Auf- und Absteigen ausgesprochen komfortabel gestaltet.
Tipp: Wer für sich das richtige Citybike kaufen will, sollte ein besonderes Augenmerk auf die korrekte Rahmenhöhe legen. Diese richtet sich idealerweise nach der Körpergröße. Alternativ multiplizieren Sie Ihre Schritthöhe in Zentimetern mit dem Faktor 0,66. Auf diese Weise ermitteln Sie schnell und unkompliziert das für Sie passende Rahmenmaß.
Bestandteile und ihre Eigenschaften
Die wichtigsten Elemente an einem Cityfahrrad haben großen Einfluss auf die Sitzposition und den Fahrkomfort. Dazu gehören:
- Rahmen: Das Gestell des Vehikels, an dem die Reifen, der Sattel und der Lenker befestigt sind, sollte möglichst robust sein. Empfehlenswert sind Aluminium-, Stahl- oder Carbonrahmen, die alle ihre eigenen Vorzüge mitbringen. Sie zeichnen sich durch ein geringes Eigengewicht und eine große Strapazierfähigkeit aus.
- Lenker: Der Fahrradlenker lässt sich am sinnvollsten nutzen, wenn er höhenverstellbar ist und individuell geneigt werden kann. So erhalten Sie den größtmöglichen Sitzkomfort für Ihre persönlichen Fahrbedürfnisse. Sitzt die Lenkstange auf einer Federgabel, werden Schläge durch Unebenheiten auf dem Boden ausgeglichen – was das Fahrgefühl zusätzlich begünstigt.
- Schaltung: Um Ihren Fahrstil optimal an die gegebenen Streckenverhältnisse anzupassen, kommt eine Schaltung mit mehreren Gängen infrage. Dabei gilt: Fahren Sie überwiegend auf ebenen Wegen, genügen drei Gänge. Für sanfte Steigungen und abschüssige Streckenteile erweisen sich acht Gänge in der Regel als ausreichend. In bergigen Gefilden dürfen es ruhig mehr als acht Gänge und eine Kettenschaltung sein.
- Bremsen: Wer nicht nur schnell fahren, sondern auch zügig wieder zum Stehen kommen will, sollte auf geeignete Bremsen an seinem Citybike achten. Hierfür erhalten Sie üblicherweise zwei Varianten: Scheiben- oder Felgenbremsen. Erstere arbeiten mit einem Hydrauliksystem und gelten als extrem zuverlässig. Allerdings können sie nur von einem Fachmann gewartet werden. Felgenbremsen sind preislich günstiger und funktionieren über ein Seilzugsystem. Sie sind jedoch anfälliger für Verschleiß und müssen regelmäßig gewartet werden.
- Reifen: In der Stadt sind die meisten Wege asphaltiert. Es empfiehlt sich eine Bereifung, die optimalen Grip bietet sowie ein zügiges Vorankommen ermöglicht. Mit einem guten Rollverhalten punkten etwa schlichte Crossbike-Reifen. Sie sind schmal und mit einem eher glatten Profil ausgestattet. Deshalb eignen sie sich für glatte Wege, machen aber auch auf der Abkürzung durch den Park eine gute Figur.
Was ist der Unterschied zwischen Citybike und Trekkingrad?
Beide Fahrradtypen unterscheiden sich nur geringfügig voneinander. Trekkingräder sind allerdings für eine bessere Geländegängigkeit bekannt. Sie stehen in dem Ruf, deutlich robuster und einfacher zu fahren zu sein, wenn es um längere Touren oder unebene Untergründe geht. Andererseits gelten sie als weniger bequem als ein Citybike. Wer also ausschließlich auf Asphaltwegen unterwegs ist, kann sich getrost auf sein Stadtfahrrad verlassen.
Wussten Sie schon?
Beratertipp
- Bezüglich der Schaltung wählen Sie ein Citybike mit Ketten- oder Nabenschaltung. Erstere ist günstiger, jedoch aufwendiger in Bezug auf die Wartung. Letztere punktet mit einer leichtgängigen Bedienung und geringen Verschleißerscheinungen, für die Anschaffung greifen Sie jedoch etwas tiefer in die Tasche.
- Ob Damen- oder Herren-Citybike: Viele Drahtesel kommen in attraktiven Designs und frischen Farben daher. So können Sie sich für ein Rad entscheiden, das zu Ihnen und Ihrem Lebensgefühl passt!
Citybike bei XXXLutz bestellen und gleich losradeln
Von der Wohnung zur Arbeit, zur Kita, zum Supermarkt oder wo Sie sonst noch hin wollen: Ein Citybike ist wie gemacht für die täglichen Wegstrecken. Um den urbanen Trubel mühelos zu meistern, erhalten Sie in unserem Online Shop elegante wie trendige Zweiräder. Entdecken Sie außerdem unsere E-Bikes und Rennräder sowie praktisches Fahrradzubehör. Damit bewegen Sie sich in jeder Situation entspannt und komfortabel auf zwei Rädern durch die Stadt!