Fahrräder kommen in verschiedensten Ausführungen daher. Je nachdem ob Sie tägliche Fahrten zur Arbeit unternehmen wollen oder Ihr Rad nur ab und zu in der
Freizeit nutzen möchten, bieten sich andere Exemplare an:
CitybikesDiese Varianten sind ideal für Freunde eines modernen Lifestyles, die sich flexibel durch den urbanen Straßenverkehr bewegen. Als praktisch erweist sich ein Fahrrad mit Gepäckträger, der zum Transport von Taschen, Jacken und Co. genutzt werden kann. Haben Sie ein Modell ohne Gepäckträger, lässt er sich in der Regel problemlos nachrüsten. Für noch mehr mobilen Stauraum sorgen Satteltaschen, in denen kleinere Einkäufe oder Arbeitsmaterialien unterkommen. Ein Comeback erleben momentan Hollandräder, die meist zusätzlich mit einem Korb am Lenker ausgestattet sind. Wer so ein Retro-Fahrrad mit Korb sein Eigen nennt, fährt komfortabel in aufrechter Sitzposition und hat einen perfekten Untersatz für größere Besorgungen.
RennräderGeschwindigkeitsliebhaber entscheiden sich für ein Rennrad. Solche Fahrräder werden so leicht wie möglich gebaut und konzentrieren sich bei der Ausstattung aufs Wesentliche. Häufig verzichten die Hersteller auf sämtliche Elemente, die nicht zur Aerodynamik beitragen – beispielsweise auf Reflektoren, die Klingel oder den Gepäckträger. Typisch ist zudem eine dynamische, nach vorn gebeugte Sitzhaltung, die das Fahren in einem hohen Tempo unterstützt.
MountainbikesSie sind Fan von Abenteuern und Radtouren auf unwegsamen Waldwegen? Dann ist ein Mountainbike das Richtige für Sie. Derartige Fahrräder sind stabil gebaut und haben dicke, geländegängige Reifen. Eine Kettenschaltung mit bis zu dreißig Gängen macht ausgedehnte Trips durch die Berge oder hügelige Landschaften zum Vergnügen. Wählen Sie ein Mountainbike für Damen, ist das Oberrohr niedriger als bei einer Unisex-Version. Dies soll das Auf- und Absteigen erleichtern.
Übrigens: Waren lange Zeit bei sportlichen Fahrrädern Felgenbremsen verbreitet, setzen immer mehr Hersteller auf Scheibenbremsen. Diese verfügen über eine höhere Leistung.
BMX-FahrräderEin BMX-Fahrrad ist ein Muss für alle Jugendlichen und Junggebliebenen, die ihre Wochenenden gerne offroad, auf dem Parcours oder in der Halfpipe verbringen. Die trendige Sportart entstand Ende der 1960er-Jahre in den USA. Charakteristisch ist das Ausführen von Tricks und Stunts mit einem speziellen Rad, dessen Reifendurchmesser auf 20 Zoll begrenzt ist und das einen erhöhten Lenker hat.
KinderfahrräderBegeistert sich Ihre Tochter beziehungsweise Ihr Sohn fürs Fahrradfahren, muss ein sicheres Kinderfahrrad her, das die Augen des Nachwuchses zum Leuchten bringt. Viele Modelle erstrahlen in hübschen Farben – zum Beispiel in Rosa, Hellblau oder einem coolen Mix aus Grün und Weiß. Reflektoren, eine laute Klingel und Rücktritt-Bremsen erhöhen die Sicherheit der jungen Radler im Straßenverkehr.
Elektro-BikesSogenannte
E-Bikes haben einen Motor, der das Vorankommen erleichtert. Insbesondere auf Strecken mit Steigungen bietet er eine willkommene Unterstützung. Das elektrifizierte Pendant zum traditionellen Drahtesel punktet außerdem oft mit diversen Extras. So lässt sich mitunter die Belastung über ein Bedienungselement am Lenker an das eigene Fitnesslevel und die Umgebung anpassen.