Erstklassige Felldecken zum Verlieben
FELLDECKEN: WÄRMEND UND DEKORATIV
In der kalten Jahreszeit gibt es kaum etwas Schöneres, als gemütliche Stunden zu Hause zu verbringen. Am besten mit wohltuendem Tee, spannendem Lesestoff – und weichen Felldecken. Die Wohntextilien mit Flausch-Faktor spenden eine Extraportion Behaglichkeit und machen zudem optisch einiges her!
Welche Arten von Felldecken gibt es?
Felldecken sind überaus kuschelig und bringen ein Plus an Wohnlichkeit in jeden Raum. Die meisten Modelle bestehen heute nicht mehr aus natürlichem Fell, sondern aus hochwertigem Kunstfell. Der Vorteil liegt auf der Hand: Wir Menschen genießen eine unvergleichlich weiche Haptik, ohne dass dafür ein Tier zuleide kommt. Oftmals wird das Fellimitat aus einem Grundgarn aus Polyester hergestellt. Anschließend werden Polyacryl-Fasern eingewebt. Diese sind robust, wasserabweisend und schnelltrocknend. Sollten Ihre Felldecken also einmal Wasser abbekommen, brauchen Sie keinen schlechten Geruch zu befürchten – anders als es bei echtem Pelz der Fall wäre.
Felldecken: noble Blickfänger für Wohn- und Schlafzimmer
Dank der anschmiegsamen Oberfläche und der wärmenden Eigenschaften sind Felldecken die perfekten Kuscheldecken. Die Textilien begeistern neben ihrer Funktionalität auch durch ihr attraktives Äußeres. Ob als extravagantes Wohnaccessoire in der heimischen Chill-out-Area oder als luxuriöse Tagesdecke für das Single-Bett, eine Überwurfdecke in Felloptik setzt überall einen aparten Akzent. Das edel anmutende Material bereichert das Interieur um den Hauch des Besonderen.
Auch im Sommer ein Highlight
Ähnlich wie Plaids oder Fleecedecken bringen Felldecken Heimeligkeit in Ihr Zuhause und lassen sich überaus vielfältig verwenden. Im Herbst wie auch im Winter laden sie zu ausgiebigen Lektürestunden auf dem Sofa ein, in den Sommermonaten wärmen sie zusätzlich an geselligen Abenden auf dem Balkon oder der Terrasse. Äußert gut eignet sich zu diesem Zweck eine leichtere Webpelzdecke.
Welche Versionen kommen für welchen Stil infrage?
Möchten Sie eine günstige Felldecke kaufen, stehen Ihnen zahlreiche Variationen zur Auswahl – darunter qualitätsvolle Modelle von Marken wie NOVEL und DIETER KNOLL. Bevor Sie sich für eine Felldecke für Ihr Sofa oder Bett entscheiden, sollten Sie sich über die gewünschte Raumwirkung Gedanken machen:
- Ein dunkles Felldecken-Imitat in elegantem Schwarz oder einem tiefen Braun fügt sich gut gut in eine rustikale Umgebung. Lebt Ihr Wohnzimmer von Massivholzmöbeln und alpinen Motiven, harmonieren derartige Felldecken mit dem vorhandenen Mobiliar wunderbar.
- Bevorzugen Sie ein Ambiente, das leicht, freundlich und offen wirkt, liegen Sie mit Varianten in Weiß oder Hellgrau richtig.
- Sie mögen es gerne bunt und Ihre neue Felldecke aus Kunstfell soll einen charmanten Farbtupfer kreieren? Exemplare in Petrol, Beeren- oder Honignuancen schaffen muntere Kontraste und sind Eyecatcher in jedweder Einrichtung.
- Für einen glamourösen Look wählen Sie eine hochwertige Felldecke in hellem Ton. Besonders gut kommt diese vor einer auffällig gestrichenen Wand in Lila oder Königsblau zur Geltung. Opulente Sofas oder Sessel unterstreichen das mondäne Raumkonzept.
Übrigens: Neben der Optik spielt ebenfalls die Größe beim Kauf von Felldecken eine Rolle. Verbreitet sind Ausführungen mit ca. 140 x 200 cm oder ca. 150 x 200 cm. Diese haben die richtigen Maße, um sich darin einzumummeln, finden aber auch als Überwürfe für den Lesesessel oder das Bett ihren Einsatz.
Wie lassen sich Felldecken reinigen?
Pelzdecken aus Kunstfell lassen sich meist problemlos in der Maschine waschen. Hierbei sollten Sie allerdings darauf achten, ein sanftes Schonprogramm sowie eine niedrige Temperatur bis maximal 30° C einzustellen. Zum Trocknen legen Sie die Decke flach auf den Wäscheständer. Denn so behält sie die Form am besten. Zusätzlich können Sie den Webpelz mit einer Drahtbürste vorsichtig durchkämmen. Das hat den Effekt, dass Ihre Wohndecke schnell zur gewohnten Flauschigkeit
zurückfindet. Alternativ besteht natürlich die Option, Felldecken professionell reinigen zu lassen.
Wussten Sie schon?
Beratertipp
• Beim Trocknen von Felldecken in geschlossenen Räumen ist eine regelmäßige Luftzufuhr wichtig. Dadurch verhindern Sie, dass der Stoff einen muffigen Geruch annimmt.
• Wickeln Sie die Decke nach dem Waschen zunächst in ein großes Handtuch. So wird überschüssiges Wasser aufgesaugt und das anschließende Trocknen beschleunigt.
Willkommen, Gemütlichkeit: Felldecken online kaufen
Felldecken sind vielseitig einsetzbare Accessoires für den Wohn- oder Schlafbereich. Stöbern Sie in unserem abwechslungsreichen Sortiment durch Fabrikate in verschiedensten Designs. Auch für die Ergänzung zu Ihrer neuen Tagesdecke aus Fellimitat um weitere dekorative Decken oder Kissen ist der XXXLutz Online Shop die richtige Adresse. Haben Sie all Ihre textilen Lieblingsstücke ausgewählt, können Sie das ganze Ensemble bequem online bestellen und zu sich nach Hause liefern lassen: für ein Maximum an Behaglichkeit und Chic in Ihren vier Wänden!