Im Gegensatz zu einer gemauerten oder fest in den Boden integrierten Feuerstelle bringen Feuerschalen und Feuerkörbe den Vorteil mit sich, dass sie viel leichter zu installieren sind und sich überdies flexibel positionieren lassen. Doch was ist besser: Feuerkorb oder Feuerschale? Beide Varianten haben prinzipiell dieselbe Funktionsweise, sind aber im Detail durch ein paar Unterschiede gekennzeichnet:
• Ein Feuerkorb besitzt meistens eine eher hohe Trichterform und ist daher besonders platzsparend. Für eine ausreichende Luftzufuhr hat er üblicherweise an den Seiten Gitterstäbe, die zugleich verhindern, dass das Brennmaterial herausfällt. Für viele Modelle sind Bodenplatten aus Metall erhältlich, welche die herabfallende Glut auffangen.
• Feuerschalen für den
Garten kommen in der Regel eher flach daher und weisen einen größeren Durchmesser auf. Sie brauchen nicht unbedingt einen Untersatz, da die eigentliche Schale aus einem Stück gefertigt ist und keine Öffnungen hat.