XXXLutz Tipp
Fitnessgeräte
accessibility.listing.screenReader.filterbar
32 Artikel
32 Artikel
XXXLutz Tipp
GYMNASTIKMATTE aufblasbar
Atrigo
€ 139,90***
€ 119,‒
ONLINE ONLY
UVP: € 1.049,‒*
€ 499,‒
ONLINE ONLY
WALKING PAD WP 450
Atrigo
€ 279,90***
€ 199,‒
ONLINE ONLY
GYMNASTIKMATTE No Limits
Atrigo
€ 219,90***
€ 179,‒
ONLINE ONLY
€ 14,99
ONLINE ONLY
UVP: € 179,90*
€ 109,90
ONLINE ONLY
LANGHANTELBANK HB900
Atrigo
(3)
€ 109,90***
€ 89,99
ONLINE ONLY
€ 14,99
ONLINE ONLY
KURZHANTELSET KH 1000
Atrigo
€ 39,99***
€ 34,99
ONLINE ONLY
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
UVP: € 24,99*
€ 7,50
AKTION %
UVP: € 369,90*
€ 199,‒
ONLINE ONLY
UVP: € 699,90*
€ 399,‒
ONLINE ONLY
€ 14,90
ONLINE ONLY
UVP: € 1.229,‒*
€ 699,‒
ONLINE ONLY
LAUFBAND LB 15
Atrigo
€ 629,90***
€ 399,‒
ONLINE ONLY
RUDERGERÄT RG 50A
Atrigo
€ 209,90***
€ 139,90
ONLINE ONLY
€ 69,90
ONLINE ONLY
UVP: € 159,90*
€ 99,99
ONLINE ONLY
UVP: € 179,90*
€ 99,‒
ONLINE ONLY
UVP: € 519,90*
€ 349,‒
ONLINE ONLY
€ 10,‒
ONLINE ONLY
UVP: € 1.139,‒*
€ 599,‒
ONLINE ONLY
UVP: € 1.399,‒*
€ 879,90
ONLINE ONLY
HEIMTRAINER HT 50A
Atrigo
€ 279,90***
€ 219,90
ONLINE ONLY
HEIMTRAINER HT 30, LAMAR
Atrigo
€ 169,90***
€ 129,90
ONLINE ONLY
€ 199,‒
ONLINE ONLY
WASSERRUDERGERÄT WRG60
Atrigo
€ 479,90***
€ 219,90
ONLINE ONLY
ONLINE ONLY
FITNESS HOOP 1.2
Atrigo
€ 13,99***
€ 10,99
ONLINE ONLY
UVP: € 519,90*
€ 349,‒
ONLINE ONLY
32 von 32 Artikel angezeigt
Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?
Fitnessgeräte – Workout in den eigenen vier Wänden
Sie möchten (mehr) Sport machen und etwas für Ihre Gesundheit tun, ohne dafür das Haus verlassen zu müssen? Dann sind Fitnessgeräte eine wahre Bereicherung für Ihren Alltag. Entdecken Sie unterschiedliche Gadgets und richten Sie sich Ihr persönliches Fitnessstudio ein!
Inhaltsverzeichnis
Home-Gym: Welche Sportgeräte für zuhause gibt es?
Eine Sportecke im heimischen Keller oder einem anderen Raum einzurichten, bringt verschiedene Vorteile: Der Weg ins Fitnessstudio sowie lange Wartezeiten an den Geräten entfallen. Gegenüber einem monatlichen Abo sparen Sie durch eigene Fitnessgeräte auf lange Sicht außerdem Kosten. Schließlich fallen die Ausgaben nur einmalig bei der Anschaffung an. Wer ein Home-Gym haben will, sollte sich allerdings vorab überlegen, welche Trainingsziele im Fokus stehen. Je nachdem fällt die Wahl des Equipments unterschiedlich aus:
Grundlagen für die allgemeine Fitness
Um ein gesundes Ausdauerniveau aufzubauen und langfristig zu halten, empfiehlt sich Sport, der den Kreislauf aktiviert und so zu einer guten Herzgesundheit beiträgt. Schon kleine Sportgeräte können hierfür als Hilfsmittel genutzt werden. Bereits zehn Minuten Springseil springen am Tag beansprucht mehrere Muskelgruppen und sorgt für eine verbesserte Ausdauer. Mit einer Klimmzugstange, die Sie in einem Türrahmen befestigen, trainieren Sie die Arm- und Rückenmuskeln. Ein Trick: Ziehen Sie sich jedes Mal an der Stange hoch, wenn Sie durch die Tür gehen – so werden Sie schnell eine veränderte Körperhaltung an sich bemerken.
Kraftsport
Ideal für eine Verbesserung der Ausdauer sind Cardiogeräte. Der Klassiker ist sicherlich das Laufband. Alternativ oder zusätzlich können Sie sich für ein Spinning-Bike entscheiden. Ein besonderes Plus: Fitnessgeräte dieser Art verfügen in der Regel über verschiedene Schwierigkeitsstufen und eignen sich gleichermaßen für Einsteiger wie für ProfisportlerKrafttraining funktioniert hauptsächlich mithilfe von Gewichten. Mit einem einfachen Hantelset sind Sie bereits gut aufgestellt, um erfolgreich Muskeln aufzubauen. Mit einer Hantelbank und sogenannten Langhanteln trainieren Sie die Arme und Schultern sowie den Rücken. Für den allmählichen Muskelaufbau werden die Hanteln mit Scheiben von ca. 0,5 kg bis zu ca. 25 kg nach und nach aufgerüstet. Ebenfalls für die Stärkung von Rücken, Armen und Schulterbereich ist ein Rudergerät für zuhause gedacht. Einige Exemplare lassen sich zusammenklappen und nach dem Training platzsparend aufbewahren. Für stramme Waden und kräftige Oberschenkel bieten sich Fitnessgeräte für die Beine an. Alternativ dazu setzen Sie auf Kniebeugen mit Kurz- oder Langhanteln.
Ausdauertraining
Ideal für eine Verbesserung der Ausdauer sind Cardiogeräte. Als Klassiker gelten Laufbänder. Darauf absolvieren Sie Joggingeinheiten nach Wunsch und stärken damit Ihr Gesäß sowie die Muskeln in Waden und Oberschenkeln. Zudem laufen Sie auf einem Laufband bequem im Wohnzimmer – ohne Ihre Energie etwa auf wechselnde Wetterbedingungen oder den Straßenverlehr lenken zu müssen. Alternativ oder zusätzlich zum Laufband können Sie sich für ein Spinning-Bike entscheiden. Ein besonderes Plus: Ein Fitnessgerät dieser Art verfügt in der Regel über verschiedene Schwierigkeitsstufen und eignet sich gleichermaßen für Einsteiger und Profigsportler.
Tipp: Treten Sie gerne an der frischen Luft in die Pedale, werden Sie in der Kategorie „Fahrräder“ fündig. Sie bewegen sich lieber beim Tischtennis oder Ballsport? Entsprechendes Zubehör und weitere Freizeitartikel gibt es ebenfalls in unserem Sortiment.
Tipp: Treten Sie gerne an der frischen Luft in die Pedale, werden Sie in der Kategorie „Fahrräder“ fündig. Sie bewegen sich lieber beim Tischtennis oder Ballsport? Entsprechendes Zubehör und weitere Freizeitartikel gibt es ebenfalls in unserem Sortiment.
Ganzkörpertraining
Eine hervorragende Möglichkeit, um den gesamten Körper in Form zu bringen, ist ein abwechslungsreicher Trainingsplan mit vielen unterschiedlichen Übungen – etwa Push-ups, Kniebeugen und Crunches. Eine Gymnastikmatte sorgt während der Durchführung für einen rutschfesten, stabilen Untergrund. Für eine Yoga- oder Pilates-Session eignet sich eine solche Matte ebenfalls bestens.
Wer etwas Neues ausprobieren möchte, übt sich in Hula-Hoop-Fitness. Der Trendsport lässt Kindheitserinnerungen aufkommen, macht gute Laune und ist optimal, um die Muskeln in Oberkörper sowie Armen, Beinen und Oberschenkeln zu formen. Dieselben Muskelgruppen beanspruchen Sie bei einer Einheit auf dem Fitness-Trampolin: Zu aktivierender Musik springen Sie in verschiedenen Schritten tief in das Fitnessgerät hinein. Die kontrollierte Bewegung wirkt gelenkschonend, bringt jede Menge Spaß und verbessert die Ausdauer.
Wer etwas Neues ausprobieren möchte, übt sich in Hula-Hoop-Fitness. Der Trendsport lässt Kindheitserinnerungen aufkommen, macht gute Laune und ist optimal, um die Muskeln in Oberkörper sowie Armen, Beinen und Oberschenkeln zu formen. Dieselben Muskelgruppen beanspruchen Sie bei einer Einheit auf dem Fitness-Trampolin: Zu aktivierender Musik springen Sie in verschiedenen Schritten tief in das Fitnessgerät hinein. Die kontrollierte Bewegung wirkt gelenkschonend, bringt jede Menge Spaß und verbessert die Ausdauer.
Wie viel Platz brauchen Fitnessgeräte zu Hause?
Etliche Trainingsutensilien lassen sich in kleinsten Räumen problemlos unterbringen – zum Beispiel Hanteln oder eine Vibrationsplatte. Haben Sie vor, gleich mehrere Sportgeräte zu kaufen, sollte etwas mehr Stellfläche vorhanden sein. Für ein grundlegendes Equipment genügt meist eine Ecke ab zwei Quadratmetern. In einem Bereich dieser Abmessung können Sie zum Beispiel einen Boxsack, einen Heimtrainer sowie einige kompaktere Sportartikel wie ein Springseil oder einen Faszien-Ball platzieren. Bevorzugen Sie, sich mehrere Cardiogeräte oder andere größere Fitnessgeräte anzuschaffen, messen Sie vorab aus, ob die verfügbare Fläche ausreicht. Informationen zu den Abmessungen der Geräte finden Sie auf den Produktdetailseiten.
Wussten Sie schon?
Beratertipp
- Für einen bestmöglichen Stand der Fitnessgeräte können Sie zusätzliche Matten kaufen.
- Sogenannte Wearables zeigen Ihnen an, wie viel Sie sich bewegen und sind eine erstklassige Ergänzung Ihrer Ausstattung
Heimtrainer: Was sind die Vorteile und Nachteile?
Zahlreiche Menschen, die sich fit halten wollen, schwören auf Heimtrainer. Sie lassen sich meist intuitiv bedienen und unterstützen wunderbar beim Verbrennen von Kalorien. Wer regelmäßig trainiert und die Intensität stetig steigert, befindet sich auf einem guten Weg, um anhaltende Erfolge zu realisieren. Trainingsgeräte für zuhause punkten beim Erreichen langfristiger Gesundheitsziele damit, stets verfügbar zu sein – anders als Fitnessgeräte im Studio, bei denen Öffnungszeiten zu beachten sind. Dazu brauchen Sie nicht für jede Session die Einstellungen zu ändern. Nach dem einmaligen Set-up regeln Sie nur mehr die Belastung oder wechseln das Programm. Alles Weitere – wie die Sattelhöhe am Ergometer – ist dann bereits voreingestellt. Allerdings dürfen Sie die Geräte selbst saubermachen. Normalerweise genügt es, ein feuchtes Tuch und ein sanftes Reinigungsmittel zu verwenden. Auch die Wartung muss in Eigenregie erfolgen. Anweisungen dazu stehen in der Regel in den Herstellerinformationen.
Tipp: Zielen Sie mit Ihrem Training auf eine Gewichtsreduzierung ab, erweisen sich Personenwaagen als sinnvolle Ergänzung der Ausrüstung. Damit können Sie Ihre Erfolge genau beobachten und dokumentieren. Und wer sich ab und an nach dem Sport belohnen möchte, genießt in Infrarotkabinen pure Entspannung.
Tipp: Zielen Sie mit Ihrem Training auf eine Gewichtsreduzierung ab, erweisen sich Personenwaagen als sinnvolle Ergänzung der Ausrüstung. Damit können Sie Ihre Erfolge genau beobachten und dokumentieren. Und wer sich ab und an nach dem Sport belohnen möchte, genießt in Infrarotkabinen pure Entspannung.
Fitnessgeräte für zuhause jetzt online bestellen
Ob Laufband, Crosstrainer oder Rudergerät für gezieltes Krafttraining: Fitnessgeräte für den Heimbedarf sind praktisch, sparen auf Dauer Kosten und überzeugen als die perfekten Begleiter, um der Gesundheit nachhaltig etwas Gutes zu tun. Werfen Sie einen Blick auf unsere Auswahl an Cardiogeräten, Gewichten, Sportmatten und vielem mehr. Nun können Sie sich schon einmal eine motivierende Playlist zusammenstellen, denn bald kann das Training beginnen!