Wer Wert auf eine gepflegte Tischkultur legt, sollte bei der Auswahl seines
Bestecks Sorgfalt walten lassen. Dabei kommt es nicht nur auf eine gute Qualität, sondern ebenso auf das passende Format an. Während Antipasti mithilfe kleinerer Gabeln verzehrt werden, empfehlen sich für Braten, Kartoffeln und Co. größere Varianten. Je nachdem, welche Köstlichkeiten Sie Ihren Gästen kredenzen, benötigen Sie andere Versionen:
• Zu den absoluten Klassikern zählen Tafelgabeln. Sie verfügen in der Regel über 4 Zinken und werden vor allem für Hauptgerichte verwendet.
• Kuchengabeln sind dagegen immer dreigezackt und wesentlich kleiner als normale Essgabeln.
• Für das saftige Filet vom Grill oder aus der Pfanne greifen Sie am besten zu einer speziellen Steakgabel. Diese Gabel kommt oft mit 3 Zinken daher, die besonders spitz sind. Damit kann das Fleisch sicher auf dem Teller festgehalten werden, während Sie es mit dem
Messer zerteilen. Manche Exemplare, zum Beispiel eine VILLEROY & BOCH Gabel aus der Kollektion „Texas“, besitzen einen Griff aus Holz und ergänzen wunderbar die rustikale Tischdekoration für das Barbecue.
• Wer gerne einen fruchtigen Punsch als Partygetränk serviert, der sollte auf jeden Fall Bowlegabeln im Haus haben. Es handelt sich um eine Gabel mit 2 Zinken und einem langen Griff. Erdbeeren und Pfirsichscheiben lassen sich damit gekonnt aus dem Glas fischen und direkt vernaschen.
• Mit einer Serviergabel verteilen Sie geschickt Filet- sowie Bratenstücke auf die einzelnen Teller und präsentieren sich als glänzender Gastgeber.