Messer

accessibility.listing.screenReader.filterbar

111 Artikel

111 Artikel
UVP: € 27,99*
€ 15,99
MESSER - Basics, Kunststoff/Metall (21cm) - WMFMESSER - Basics, Kunststoff/Metall (21cm) - WMF
AKTION %

MESSER

Rösle
UVP: € 13,95*
€ 7,99
MESSER - Basics (20,5/2/1,7cm) - Rösle
AKTION %
UVP: € 41,99*
€ 23,99
MESSER - Basics, Kunststoff/Metall (29cm) - WMFMESSER - Basics, Kunststoff/Metall (29cm) - WMF
AKTION %
UVP: € 69,99*
€ 47,99
MESSER - Basics, Metall (7cm) - WMFMESSER - Basics, Metall (7cm) - WMF
AKTION %
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
UVP: € 27,99*
€ 15,99
MESSER - Basics, Kunststoff/Metall (25cm) - WMFMESSER - Basics, Kunststoff/Metall (25cm) - WMF
AKTION %
UVP: € 10,99*
€ 8,79
MESSER - Edelstahlfarben, Basics, Metall (18,0cm) - WMFMESSER - Edelstahlfarben, Basics, Metall (18,0cm) - WMF
AKTION %
UVP: € 17,99*
€ 12,99
MESSER - Rot, Basics, Kunststoff/Metall (23cm) - WMFMESSER - Rot, Basics, Kunststoff/Metall (23cm) - WMF
WERBUNG

MESSER

Tefal
(7)
UVP: € 34,99*
€ 27,99
MESSER - Basics, Kunststoff/Metall (39/8,2/3,1cm) - TefalMESSER - Basics, Kunststoff/Metall (39/8,2/3,1cm) - Tefal
AKTION %
60 von 111 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Langlebige Messer für Ihr Küchen-Equipment

STARK ABGESCHNITTEN: MESSER FÜR PRÄZISIONSARBEIT

Knackiges Gemüse, aromatische Kräuter und saftiges Fleisch – was die Zutaten an Genuss versprechen, muss die Zubereitung umsetzen. Chefköche vertrauen dabei auf die richtigen Messer mit scharfen Klingen. Lernen Sie das erlesene Sortiment kennen!

Große Vielfalt in erstklassiger Qualität

Vom Kuchen- über das Tomaten- bis hin zum Pizzamesser, von WMF, Justinus oder Zwilling: Die optimalen Schneidewerkzeuge machen nicht nur das Kochen zur Freude, sondern bringen auch Stil in Küche und Esszimmer. Was Sie bei der Auswahl geeigneter Messer beachten sollten und in welchen Bereichen die unterschiedlichen Modelle zum Einsatz kommen, erfahren Sie im Folgenden.

Schneiden, Schälen und Filetieren: Welche Messerarten gibt es?

Mit dem passenden Messer für jede Gelegenheit zeigen Sie, dass Sie die Feinheiten der Kulinarik beherrschen. Eine ausgefeilte Messerkollektion für raffinierte Speisen ist ungemein praktisch. Küchenprofis schwören auf gesonderte Kochmesser für verschiedene Zubereitungsarten:
  1. Haben Sie schon einmal versucht, mit einem Brotmesser einen edlen Brie zu zerteilen? Das kann eine etwas klebrige Angelegenheit werden. Mit einem Käsemesser hingegen gelingt es spielend leicht – dank der Aussparungen im Klingenblatt, die das Anhaften der Käsescheiben verhindern.
  2. Ein Obstmesser hat eine inwärts geschwungene Klinge, sodass Sie Äpfel, Birnen und Mangos einfacher schälen können.
  3. An ein zartes Stück Fleisch lassen Experten dagegen nur ein richtig gutes Steakmesser. Dank des Spezialstahls im Wellenschliff gleitet es mühelos durch das Filet und hinterlässt eine klare Schnittkante.
  4. Präzises Zerteilen eines zarten Rotbarschs gelingt mit einem Fischmesser. Dessen geschärfte Spitze durchtrennt weiche Haut, die breite Klinge löst diese dann vorsichtig ab.
  5. Beim gemütlichen Frühstück greifen Sie zu einem handlichen Brötchenmesser mit Sägezahnung. Eine solche Ausführung schneidet das Backwerk sicher auf; die breite Klinge dient obendrein ideal zum Bestreichen mit Butter und Marmelade.
  6. Wird das Frühstück zum Brunch, darf für viele ein Caprese-Salat nicht fehlen: Aromatische Tomaten, Mozzarella und frischer Basilikum lassen sich mit einem Capresemesser schnell zerteilen und dank der charakteristischen Form der Klinge auch komfortabel auf dem Teller ablegen. Das Messer mit Wellenschliff verfügt nämlich über eine breite Klinge, die Ihnen nach dem Schneiden beim Anrichten der Gemüse- und Käse-Scheiben hilft.

BERATERTIPP

  • Bewahren Sie die Messer in einem stylischen Block oder nebeneinander in der Schublade auf, damit die Messerklingen nicht aneinanderstoßen.
  • Sie sollten Ihre Messer nicht zweckentfremden, etwa zum Dosenöffnen oder Zersäbeln von Plastikverpackungen – das schadet den Messerklingen enorm.
Wussten Sie schon?
Beratertipp
  • Bewahren Sie die Messer in einem stylischen Block oder nebeneinander in der Schublade auf, damit die Messerklingen nicht aneinanderstoßen.
  • Sie sollten Ihre Messer nicht zweckentfremden, etwa zum Dosenöffnen oder Zersäbeln von Plastikverpackungen – das schadet den Messerklingen enorm.
Tipp von Ihrem XXXLutz-Berater

Die unverzichtbaren Drei: Ihre Messer-Basisausstattung

Sie sind dabei, Ihre Küche neu auszustatten? Dann gehören exquisite Messer aus Keramik oder rostfreiem Edelstahl unbedingt auf die Einkaufsliste. Diese bleiben lange scharf und leisten Ihnen über Jahre treue Dienste. Die Grundausstattung besteht aus drei Messertypen.
  • Ein Universalmesser findet mannigfache Einsatzbereiche: Mit einer Klingenlänge zwischen ca. 15 und 25 cm stellt es den Allrounder beim Schneiden von Fleisch, Gemüse und Gewürzen dar.
  • Wenn Sie häufig Steaks oder Wild zubereiten, lohnt sich ein sogenanntes Chefmesser, ein Universalmesser mit breiterer und längerer Klinge, das Ihnen als Spezialist für Fleischfasern zur Hand geht.
  • Das Brotzeitmesser macht sich als edles Allzweck-Messer mit robuster Klinge beim Frühstück oder Abendessen unentbehrlich.

Worauf ist beim Küchenmesserkauf zu achten?

Bei der Suche nach dem perfekten Messer sind drei Kriterien besonders wichtig:

✓die Stahlqualität,
✓die Spülmaschineneignung und
✓die Gesamtverarbeitung.

Moderne Messer sind aus rostfreiem Edelstahl gefertigt. Bewährt hat sich sogenannter CMV-Stahl. Das Kürzel bezeichnet die Zusammensetzung der Stahllegierung:
  • Chrom (C) sorgt dafür, dass der Stahl rostfrei bleibt,
  • Molybdän (M) und Vanadium (V) erhöhen die Qualität.
Messer aus CMV-Stahl weisen oftmals hohe Härtewerte von 54 HRC (Härte nach Rockwell) und mehr auf. Neben der Kennung als CMV-Stahl zeichnet das Kürzel „18/10“ ein hochwertiges und korrosionsbeständiges Messer aus. Die Abkürzung gibt an, dass der Stahl einen Chromanteil von 18 und einen Nickelanteil von 10 Prozent aufweist; ab einem Chromanteil von ca. 10 Prozent gilt Stahl als rostfrei. Wichtig ist außerdem – wie bei jedem Besteck – dass das Modell gut in der Hand liegt. Die Präferenzen hinsichtlich Gewicht und Größe unterscheiden sich jeweils individuell.

Bereit für den Feinschliff? Was Sie beachten sollten

Damit das Messer lange einsatzfähig bleibt, schleifen Sie es mindestens einmal jährlich – spätestens aber natürlich immer dann, wenn Sie feststellen, dass es nicht mehr geschmeidig durch das Schnittgut gleitet. Grundsätzlich gilt: je weicher das Material, desto häufiger muss es nachgeschliffen werden. Ebenso spielt der Untergrund eine Rolle: Je härter dessen Beschaffenheit, desto schneller stumpft das Messer ab. Glas oder Stein-Flächen können der Klinge zusetzen. Optimal sind Schneidebretter aus Holz oder Kunststoff.

Zum Schleifen nehmen Sie am besten einen Wetzstahl oder einen Schleifstein zur Hand, sehr praktisch ist auch ein Messerschärfer. Alle drei eignen sich für strapazierfähige Messerklingen aus Edelstahl. Keramikmesser sowie japanische Fabrikate schärfen Sie mit einem Keramik-Messerschärfer. Klingen im Wellenschliff müssen für gewöhnlich nicht so oft nachgeschärft werden – wird ein Schliff fällig, dann greifen Sie zu einem geeigneten Schleifstein oder bringen Sie sie zum Fachmann.

Tipps für jahrelange Freude an neuen Messern

Achten Sie vor allem bei exklusiven Küchenmessern auf die Hinweise zur Reinigung. Für hochgradig scharfe Messer empfiehlt sich nach dem Arbeiten in der Küche generell der Abwasch per Hand, damit die Klinge nicht stumpf wird. Bei einer sorgfältigen Gesamtverarbeitung gehen Klinge und Griff fugenlos ineinander über, sodass an derlei kritischen Stellen Bakterienansammlungen keine Chance haben.


Setzt trotz gründlichen Abtrocknens Flugrost an, dann entfernen Sie diesen zeitnah. Als bewährtes Hausmittel gilt Zitronensaft. Reiben Sie die Stellen damit ein und polieren Sie mit einem weichen Tuch nach. Alternativ können auch Backpulver und Glaskeramikreiniger wahre Wunder wirken. Ein simpler Trick, um Flugrost vorzubeugen: Legen Sie ein gefaltetes Stück Alufolie in die Besteckschublade Ihrer Geschirrspülmaschine. Sie nimmt den Rost auf, sodass er sich nicht an Koch- und Tafelmesser anheften kann.

Messer mit Schneid bei XXXLutz entdecken

Ganz gleich für welche Verwendung und Speisen – unser Sortiment enthält Messer für jeden Einsatzbereich. Höchste Ansprüche an Qualität und Verarbeitung sind selbstverständlich für uns. Benötigen Sie neben einer Vielfalt an Messern noch weitere Küchenutensilien, etwa einen Saucenlöffel für Ihre neuesten lukullischen Gedichte oder chice Aufbewahrungsmöglichkeiten? Bestellen Sie Ihre Wunschartikel einfach online und wir liefern alles direkt zu Ihnen nach Hause. Schon bald können Sie Ihrer kulinarischen Kreativität freien Lauf lassen!