Gamingstühle

accessibility.listing.screenReader.filterbar

308 Artikel

308 Artikel
60 von 308 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Gamingstuhl: Sitzkomfort beim "Daddeln"

Die Mission? Ins nächste Level gelangen. Das Zeitlimit? Unendlich. Das Equipment? Hoffentlich bequem! Ein Rücken schonender Gamingstuhl ist ideal, um darauf viele Stunden vor dem PC zu verbringen – und eignet sich aufgrund seiner vorteilhaften Eigenschaften nicht nur zum „Zocken“.

Der Gamingstuhl – Was ist das eigentlich?

Ein Gamingstuhl ähnelt mit seiner hochgezogenen Rückenlehne und dem Polster an den Seiten einer Mischung aus Chefsessel und Schalensitz, wie er aus dem Motorsport bekannt ist. Die gesamte Aufmachung erinnert in vielen Fällen ebenfalls an die Ausstattung von Rennwagen: Da Autorennsimulationen die Klassiker unter den Computerspielen darstellen, wurden Gamingsessel seit jeher in optischer Anlehnung an das typische Fahrzeuginterieur produziert – und bedienen sich auch heute noch gerne des Racing-Designs.

Meist verfügen die Stühle für Gamer über zahlreiche Einstellmöglichkeiten. Besonders wichtig beim stundenlangen Spielen ist die Unterstützung des Lenden- und Nackenbereichs. Für eine bestmögliche Entlastung hat ein Gamingstuhl daher üblicherweise je ein bewegliches Nacken- und Lendenkissen. Hinzu kommen oft die Härtegradeinstellung für die Sitzfläche sowie eine integrierte Wippmechanik für dynamisches Sitzen. Derartige Annehmlichkeiten sorgen für eine hervorragende Ergonomie und heben den Gamingstuhl vom klassischen Bürostuhl ab.

Zahlreiche Modelle kommen mit farbigen Highlights oder einer futuristisch anmutenden Optik daher. Der dadurch entstehende Look unterstützt den Fun-Charakter des Sitzmöbels, das ursprünglich für Gamingfans entwickelt wurde. Doch all denjenigen, die täglich viel am Schreibtisch arbeiten oder dort stundenlang einem Hobby nachgehen, empfiehlt sich ein Gamingstuhl gleichermaßen. Seine zahlreichen Features für eine gesunde Sitzhaltung lassen ihn auch im Arbeitszimmer zu einem unentbehrlichen Begleiter werden.

Was macht gute Gamingstühle aus?

Möchten Sie einen Gamingstuhl (online) kaufen, sollten Sie auf eine einwandfreie Verarbeitung und Qualität achten. Ein Gaming-Drehstuhl mit stabilen Rollen ist eine ausgezeichnete Wahl. In der Regel lassen sich bei einem Computerstuhl die Sitzhöhe und -tiefe, die Stellung der Armlehnen sowie die Rückenlehnenneigung individuell anpassen, um in jedem Fall von der bestmöglichen Sitzposition zu profitieren. Diese ist erreicht, wenn Sie sich bequem anlehnen können und der Abstand zwischen der Sitzfläche und Ihren Kniekehlen etwa 2 bis 3 cm beträgt. Bilden Ihre Ober- und Unterschenkel einen 90-Grad-Winkel, haben Sie zudem die Sitzhöhe richtig eingestellt. Umfangreiche Informationen zu diesem wichtigen Thema liefert unser Ergonomie-Ratgeber.

Wer kein flexibel positionierbares Exemplar benötigt, kann sich alternativ für einen Gamingstuhl ohne Rollen entscheiden. Eine solche Version verfügt lediglich über ein Gestell und einen Standfuß. Besonders angesagt und ganz auf die Bedürfnisse von Gamern ausgerichtet sind Ausführungen, die ohne Fußkreuz auskommen: Hierbei befindet sich die Sitzfläche des Sessels nah am Boden, um eine optimale Sitzhöhe für Konsolenspiele am TV-Bildschirm zu garantieren.

Tipp: Egal welches Modell am Ende den Weg in die eigenen vier Wände findet – beherzigen Sie in jedem Fall die Herstellerangaben in Bezug auf Körpergröße und Gewicht. So gehen Sie sicher, dass der Gamingstuhl zu seinem neuen Besitzer passt. Für jüngere Spieler halten wir spezielle Jugenddrehstühle bereit, die auf deren entsprechende Proportionen abgestimmt sind.

Welche Materialien gibt es?

In puncto Material baut der Gamingstuhl auf eine Variantenvielfalt, die verschiedene Vorlieben anspricht:
  • Leder: Echtleder ist besonders hochwertig, atmungsaktiv und strapazierfähig. Seine einzigartige Haptik trägt maßgeblich zu einer hohen Sitzqualität bei. Damit es über eine längere Dauer in ganzer Pracht erhalten bleibt, sollte regelmäßig die Behandlung mit speziellen Lederpflegemitteln auf dem Programm stehen. Diese erhalten die schöne Optik und schützen die Oberfläche vor dem Austrocknen.
  • Lederlook: Die synthetische Alternative steht einem Gamingstuhl mit Bezug aus echtem Leder hinsichtlich der Optik kaum in etwas nach – und überzeugt zudem mit Pflegeleichtigkeit. Zum gelegentlichen Abwischen genügt ein feuchtes Tuch, bei stärkeren Verschmutzungen kann zusätzlich ein sanftes Reinigungsmittel zum Einsatz kommen.
  • Stoff: Ein Gamingstuhl mit Stoffbezug wiederum punktet mit einem angenehm warmen Sitzgefühl, Textilgewebe gelten jedoch als etwas anfälliger für Flecken, die durch Speisen oder Getränke verursacht werden können. Entfernen Sie diese am besten direkt mit warmem Wasser und etwas Spülmittel, stärkere Verschmutzungen lassen sich mit einem Polsterreiniger behandeln.
Abschnitt überspringen

Beratertipp

  • Viele Gamingstühle begeistern mit attraktivem Zubehör. So sorgt etwa eine Variante mit integrierten Bluetooth-Lautsprechern für extra klangvolle Gaming- oder Musiksessions.
  • Als dynamisches Möbel zeichnet sich der Gamingstuhl durch eine attraktive Farbenvielfalt aus: Damit erzielt die Einrichtung je nach Faible den Highscore in Sachen Design!
Verkaufsberater im blauen Anzug

Ihr bequemer Gamingstuhl kommt von XXXLutz!

Ob Ihr Herz für Adventures oder Sportsimulationen schlägt, einen coolen Gamingstuhl für jeden Geschmack und anderes Zockerzubehör bestellen Sie bei uns einfach online. Wir setzen auf die gesamte Bandbreite bewährter Marken von DIETER KNOLL bis hin zum trendigen DXRACER Gamingstuhl. Zahlreiche weitere Arbeitszimmer- und Jugendmöbel – beispielsweise stylishe Computertische oder Büroregale – ergänzen unser umfangreiches Sortiment. Throne for Games: Mögen die Spiele beginnen!