Gartenliegen

accessibility.listing.screenReader.filterbar

678 Artikel

678 Artikel
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
(3)
€ 147,‒***
€ 99,
Kostenloser Versand
  • GARTENLIEGE 32/58/192 cm  - Schwarz, MODERN, Kunststoff/Textil (32/58/192cm) - Ambia Garden
  • GARTENLIEGE 32/58/192 cm  - Blau, MODERN, Kunststoff/Textil (32/58/192cm) - Ambia Garden
  • GARTENLIEGE 32/58/192 cm  - Rot, MODERN, Kunststoff/Textil (32/58/192cm) - Ambia Garden
GARTENLIEGE 32/58/192 cm  - Schwarz, MODERN, Kunststoff/Textil (32/58/192cm) - Ambia GardenGARTENLIEGE 32/58/192 cm  - Schwarz, MODERN, Kunststoff/Textil (32/58/192cm) - Ambia Garden
ONLINE ONLY
€ 153,‒***
€ 109,
Kostenloser Versand
SCHAUKELLIEGE  - Silberfarben/Schwarz, Basics, Kunststoff/Metall (160/62/89cm) - GardensonSCHAUKELLIEGE  - Silberfarben/Schwarz, Basics, Kunststoff/Metall (160/62/89cm) - Gardenson
ONLINE ONLY
Mehr VariantenMehr Varianten verfügbar
UVP: € 377,‒*
€ 269,
Kostenloser Versand
  • SONNENLIEGE  - Platinfarben/Graphitfarben, Basics, Textil/Metall (198/60/35cm) - Acamp
  • SONNENLIEGE 60/35/198 cm  - Anthrazit, Basics, Textil/Metall (60/35/198cm) - Gardenson
  • SONNENLIEGE  - Weiß, Basics, Textil/Metall (198/60/35cm) - Acamp
SONNENLIEGE  - Platinfarben/Graphitfarben, Basics, Textil/Metall (198/60/35cm) - AcampSONNENLIEGE  - Platinfarben/Graphitfarben, Basics, Textil/Metall (198/60/35cm) - Acamp
ONLINE ONLY
60 von 678 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Zusammengefasst:
Das Wichtigste in Kürze
  • Mit Gartenliegen verwandeln Sie den Außenbereich im Handumdrehen in ein privates Ferienresort: Klassische Bäderliegen, Doppel-Sonnenliegen für zwei, Lounge-Designs oder Kipp-Modelle bieten erstklassigen Komfort für ein entspanntes Sommererlebnis.

Auf Gartenliegen erholsam Sonne tanken

Was ist schöner, als sich bei gutem Wetter im Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse von den Sonnenstrahlen verwöhnen zu lassen? Ob Schaukel-, Schwing- oder Garten-Relaxliege – mit einer Outdoorliege wird jede Auszeit im Freien zum absoluten Knüller!

Welche Modelle gibt es und was sind die Unterschiede?

Sich bequem ausstrecken und an der frischen Luft entspannen: Um Gemütlichkeit im Außenbereich zu schaffen, sind neben Gartenmöbelsets auch Gartenliegen sehr beliebt. Die flachen Möbelstücke verwandeln Garten, Balkon und Terrasse in ein geschätztes Erholungsrefugium für die warmen Monate. Den jeweiligen Anforderungen entsprechend existieren verschiedene Arten mit individuellen Besonderheiten – von der Gartenliege mit Sonnendach und Rollen bis hin zum Leichtgewicht, das sich als klappbare Gartenliege sogar an den Strand mitnehmen lässt, ist alles dabei:

Relaxliege für den Garten

Derartige Gartenliegen sind im Hüftbereich etwas abgesenkt. Die ergonomische Form und eine luftige Konstruktion schonen den Rücken und garantieren ein herrliches Erholungsvergnügen im Sommer. Wie wäre es zum Beispiel mit einer AMBIA GARDEN Gartenliege mit gemütlicher Polsterung? Die schwungvolle Gestalt der Lounge-Liege für den Outdoor-Bereich, die sich als schickes Highlight auf Ihrer Terrasse präsentiert, lädt zum Verweilen ein.

Doppelliege

Gemütlich zu zweit entspannen: Auf einer Doppel-Sonnenliege genießen Sie gemeinsam ausgiebige Sonnenbäder. Die breite Liegefläche bietet genug Platz für zwei Personen, Sie können sich jedoch auch alleine darauf rekeln und sich mit einem unterhaltsamen Buch und einem kühlen Drink an der ausladenden Doppel-Gartenliege erfreuen.

Als besonders luxuriös erweist sich eine Doppelliege im Garten, die mit einem Gestell für einen Himmel ausgestattet ist. Daran befestigen Sie zum Beispiel ein paar zarte Vorhänge. Möchten Sie auf der Sonnenliege ungestört ein Nickerchen machen, ziehen Sie den Stoff einfach zu und sind derart nicht nur vor Blicken, sondern auch vor starken Sonnenstrahlen geschützt. Oder sie verbringen auf diese Weise eine laue Sommernacht im Garten – ein richtiges Abenteuer in der eigenen grünen Oase.

Kippliege

Multitalent mit dem Plus an Komfort: Bei Kippliegen bewegt sich durch Zurücklehnen das Fußteil nach oben, sodass Sie darauf behaglich mit hochgelagerten Beinen liegen. Oder das Möbel wird wie ein Liegestuhl mit aufrechter Sitzposition genutzt. Das erleichtert auf jeden Fall das Aufstehen. Solch eine Variante ist auch als Saunaliege oder Bäderliege bekannt und zeichnet sich dank einer Textilbespannung durch einen ausgesprochen angenehmen Liegekomfort aus.

Schaukelliege

Die Seele baumeln lassen oder im Lieblingskrimi schmökern – dazu ist eine Schaukelliege wie gemacht. Das gebogene Gestell legt es auf dynamisches Sitzen an, sodass Sie ähnlich wie in stylishen Hängematten sanft vor und zurück wiegen. Ein gepolstertes Kopfteil gestaltet das Chillen beim Betrachten des wolkenlosen Himmels überaus bequem.

Dreibeinliege

Eine Dreibeinliege besteht häufig aus einem leichten Aluminiumrahmen sowie einer pflegeleichten Netzbespannung. Weil diese sich an die Form Ihres Körpers anpasst, ruhen Sie darauf sehr komfortabel. Zahlreiche Exemplare verfügen zudem über eine verstellbare Rückenlehne. Darüber hinaus ist eine solche Sonnenliege in der Regel klappbar. Und was ist der Vorteil von Klappliegen? Die platzsparende Aufbewahrung – spontan zwischendurch oder zum Ende der Saison – bereitet keinerlei Schwierigkeiten. Im Nu verstauen Sie die Gartenmöbel im Gartenhaus oder im Innenbereich, bis sie im nächsten Jahr wieder zum Einsatz kommen.

Strandliege

Diese praktischen Begleiter packen Sie einfach für den Urlaub am Meer oder für einen Tag am See ein. Eine leichte und faltbare Strandliege ist mit wenigen Handgriffen für den Transport zusammengelegt. Kompakte Stapelliegen lassen sich auch in größerer Anzahl im Kofferraum unterbringen und eignen sich deshalb ebenso als Campingliege. Am Zeltplatz oder Ausflugsort angekommen, wird die portable Liege schnell aufgestellt. Eine verstellbare Rückenlehne sorgt je nach Gestaltungskonzept für extra Komfort.

Sonnenliege

Für Sonnenanbeter, die gerne die warmen Strahlen einfangen, um die Haut zu bräunen, empfiehlt sich eine Sonnenliege. Ob mit Textilbespannung oder gepolsterten Auflagen – darauf genießen Sie die schönste Jahreszeit in vollen Zügen. Im Handumdrehen bringen Sie solch eine Version in die Waagerechte, sodass Sie entspannt auf dem Bauch oder auf der Seite liegen können. Manch eine Lounge-Liege für die Outdoor-Nutzung ist sogar mit einem Dach versehen. Die verstellbare Beschattung im Kopfbereich verhindert, dass Sie das helle Licht blendet. Achtung: Sonnencreme nicht vergessen!

Aus welchem Material bestehen Gartenliegen?

Da Gartenmöbel draußen stehen, sollten sie jedem Wetter trotzen können und aus witterungsbeständigen Werkstoffen gefertigt sein. Als Lounge-Liege für den Outüdoor-Einsatz, die sich als wetterfest und ausgesprochen robust erweist, kommen Gartenliegen aus Metall infrage. Deren Oberflächen zeigen sich in der Regel unempfindlich gegenüber Rost. Deshalb erhält häufig Aluminium den Vorzug: Es ist vergleichsweise leicht und punktet mit pflegefreundlichen Eigenschaften. Wenn Sie Ihre Outdoormöbel den gesamten Sommer über im Freien lassen möchten, hat eine Aluminium-Gartenliege (wetterfest) unbestreitbare Stärken.

Gartenliegen aus Kunststoff schmücken ebenfalls zahlreiche private Rasenflächen. Kein Wunder, schließlich überzeugen die Design-Optionen ebenso auf ganzer Linie wie die guten Argumente hinsichtlich der unkomplizierten Pflege. Polyrattan beispielsweise besticht mit einem schicken Look. Das Kunststoffgeflecht verleiht Ihrer Freiluftoase eine mediterrane Note und kreiert zu Hause in der eigenen Lounge Ferienfeeling. Einen ähnlichen Effekt erzielen Möbelstücke, die an Wellnessliegen erinnern, wie sie oft im Freibad oder am Pool im Urlaubsresort anzutreffen sind.

Darüber hinaus erfreuen sich Gartenliegen aus Holz oder Rattan großer Beliebtheit, deren natürlicher Stil begeistert. Holzarten wie Akazie, Eukalyptus und Teak finden meistens Verwendung, weil sich deren Robustheit für die Nutzung im Freien als vorteilhaft erweist. Die charakteristische Maserung einer Holzliege zaubert auf charmante Weise eine Umgebung, die zum Durchatmen einlädt. Helle Polster in Cremefarben unterstreichen die Natürlichkeit einer derartigen Variante.

Viele Gartenliegen weisen zudem eine elastische Liegefläche auf, die oftmals aus Textil besteht. Um eine Hightech-Faser handelt es sich bei Textilene® – aufgrund ihrer Eigenschaften gerne zur Bespannung von Gartenliegen oder -sesseln genutzt: extrem reißfest, hautfreundlich und flexibel. Zudem hält die Spezialfaser ein höheres Gewicht aus und bewirkt obendrein ein fantastisches Liegegefühl. Auch optisch ein Gewinn: Ein Aluminiumgestell beeindruckt durch Standfestigkeit, während eine Netzbespannung zugleich Unbeschwertheit ausstrahlt.

Kann eine Liege für den Garten das gesamte Jahr über draußen stehen?

Theoretisch ja! Doch es gibt je nach Material der Loungeliege Unterschiede: Einige Werkstoffe sind absolut wetterbeständig, andere nehmen Schaden, wenn sie für längere Zeit niedrigen Temperaturen oder Feuchtigkeit ausgesetzt sind. Die Haltbarkeit verlängert sich jedoch, wenn die Möbel in einem trockenen, geschlossenen Raum überwintern. Generell ist es empfehlenswert, Gartenmöbel bei starkem Regen genauso wie bei längerer Nichtbenutzung mit passenden Schutzhüllen abzudecken. Für den kompletten Winter räumen Sie das Mobiliar am besten zum Schutz vor Minusgraden, Schnee und anderen Witterungseinflüssen nach drinnen. Dadurch bleibt der gute Zustand länger erhalten.

Pflegehinweise für die verschiedenen Werkstoffe

Abhängig vom Material gilt es, spezielle Empfehlungen zu beachten, damit Sie möglichst lange Freude an Ihrer Sonnenliege haben. Die folgenden Tipps helfen bei der Gartenmöbelpflege:

  • Metall, insbesondere Alu, ist nahezu pflegefrei. Es reicht, solche Gartenliegen gelegentlich mit einem feuchten Tuch abzuwischen, um Schmutz zu entfernen. Wenn nötig, beseitigt etwas Seife gröbere Flecken.

  • Ebenso problemlos säubern Sie Kunststoffliegen. Ein wenig Wasser genügt, damit Verschmutzungen schnell der Vergangenheit angehören. Hartnäckigere Rückstände werden mit einem geeigneten Kunststoffreiniger entfernt. Sie sollten allerdings darauf achten, nur weiche Lappen zu verwenden. Eine starre Drahtbürste etwa könnte die Oberfläche verkratzen.

  • Gartenliegen aus Holz behandeln Sie ab und zu mit einem speziellen Öl, um das Material vor dem Austrocknen aufgrund von zu starker Sonneneinstrahlung zu schützen. Obendrein kommt die individuelle Maserung so weiterhin gut zur Geltung und das Möbel bleibt Ihnen dauerhaft erhalten.

Worauf sollte man beim Kauf sonst noch achten?

Neben den Werkstoffen und dem Design ist die Größe der Liege für den Garten ausschlaggebend für die richtige Wahl. Idealerweise bleibt nach dem Aufstellen in Ihrer Ruheoase im Freien etwa ein Meter Platz zu allen Seiten frei. Dadurch wirkt der Bereich weniger beengt und Sie können sich wohlig ausbreiten. Links ein Beistelltisch für kühle Getränke und rechts der Sonnenschirm, so lässt es sich aushalten!

Ein weiteres Auswahlkriterium ist die Farbe: Gartenliegen in Grau/Silber präsentieren sich oft als modern und „leicht“. Liegen in Anthrazit setzen hingegen markante Akzente. Ausführungen in Schwarz, zum Beispiel aus Edelstahl, verströmen ein trendiges Flair und Gartenliegen in Braun beziehungsweise in fröhlichen Tönen wie Rot oder Blau bringen Abwechslung in die heimische Oase. Wählen Sie die Terrassenliege im Stile Ihrer bereits vorhandenen Terrassenmöbel und kombinieren Sie diese mit Deko-Ideen und Pflanzen in ähnlichen Nuancen, damit ein stimmiges Gesamtbild entsteht.

Je nach Vorliebe können weitere Features für den Kauf einer Garten- und Loungeliege von Bedeutung sein:

  • Mobil zeigt sich eine Gartenliege mit Rollen: Ändert sich der Sonnenstand, richten Sie dieses Exemplar dem Schatten der Baumkrone oder des Schirms folgend aus. Außerdem sind solche Rollliegen bei einem Schauer schnell untergestellt oder in den Schuppen gebracht.

  • Wer sich gerne in der Sonne aufhält, trifft mit einer Sonnenliege mit Dach über dem Kopfbereich die perfekte Wahl: Sie bekommen die warmen Strahlen am Körper ab, ohne geblendet zu sein.

  • Flexiblen Komfort gewährleisten verstellbare Komponenten: Ob Rückenlehne, Kopfteil oder Beinbereich – Elemente zum Justieren erweisen sich als nützlich, wenn es darum geht, die Liegeposition entsprechend der eigenen Bedürfnisse einzurichten. Armlehnen sind ein zusätzliches Plus für gemütliches Liegen beziehungsweise Sitzen.

Wussten Sie schon?
Beratertipp
  • Steht Ihnen zum Sonnenbaden nur wenig Raum zur Verfügung? Selbst für kleinere Stellflächen gibt es die passenden Gartenliegen – etwa als faltbare Campingliege.

  • Für das i-Tüpfelchen an Gemütlichkeit empfehlen sich geschmackvolle Gartenliegenauflagen. Auf weichen Polstern entspannt es sich gleich noch besser!

Tipp von Ihrem XXXLutz-Berater

Kleines FAQ für noch offene Fragen:

Was sollte ich beim Kauf einer wetterfesten Gartenliege beachten?

Achten Sie bei der Wahl Ihrer Liege für den Garten auf wetterbeständige Materialien wie Aluminium, Polyrattan oder Kunststoff. Eine hochwertige Verarbeitung sowie rostfreie Beschläge gewährleisten Langlebigkeit und Stabilität.

Wie finde ich eine klappbare Sonnenliege, die bequem ist?

Für das Plus an Komfort setzen Sie auf eine Sonnenliege mit verstellbarer Rückenlehne, ergonomischer Form und idealerweise einer weichen Polsterauflage. Ein geringes Gewicht und ein einfacher Klappmechanismus erleichtern zudem die Handhabung.

Welche Liegestühle sind ideal für den Garten?

Im Außenbereich punkten wetterbeständige und funktionale Liegestühle mit verschiedenen Liegepositionen. Klappbare Varianten lassen sich bei Nichtbenutzung leicht verstauen. Liegestühle aus Holz, Metall oder Kunststoff, die dem Stil Ihrer Gartenmöbel gleichen, fügen sich wunderbar in Einrichtungskonzepte unter freiem Himmel ein.

Gartenliegen online kaufen und draußen relaxen

Für traumhafte Sommer bringen Sonnenschirme und Möbel wie Gartenbänke, -tische und natürlich Gartenliegen mit passenden Liegenauflagen Erholung pur an Ihren persönlichen Entspannungsort. In unserem attraktiven Sortiment warten Gartenliegen von JAN KURTZ, SIENA GARDEN und anderen beliebten Marken auf Sie – von der Relaxliege für den Garten über die wetterfeste Sonnenliege und bequeme Loungebetten bis hin zur Campingliege (klappbar) mit oder ohne Rollen. Welche ist Ihr Favorit?