Ein Gemüsemesser hat in der Regel eine gerade Klinge aus Edelstahl, eine Klingenlänge von ca. 7 bis 11 cm sowie einen ergonomischen Griff aus Kunststoff oder Metall. Mit einem solchen Messer lässt sich eine Vielzahl von Gemüsesorten im Nu zerteilen. Es kann außerdem ebenso als praktisches Obstmesser für allerlei Früchte dienen. Für bestimmte Einsatzbereiche gibt es spezielle
Küchenmesser mit besonderen Klingenformen:
Als essenziell für Köche gilt zum Beispiel ein Schälmesser. Im Unterschied zum klassischen Gemüsemesser ist nicht nur sein Klingenrücken, sondern die ganze Klinge etwas gewölbt, was das Schälen von Kartoffeln und Co. erleichtert. In der gehobenen Gastronomie wird das Schälmesser auch als „Tourniermesser“ bezeichnet. „Tournieren“ bedeutet so viel wie „in Form bringen“. Mit so einem Exemplar können Sie Leckerbissen ästhetisch ansprechend anrichten und garnieren: Reichen Sie Schlosskartoffeln als Beilage oder verzieren Sie Speisen mit essbaren Skulpturen – Ihre Gäste werden begeistert sein!
Tipp: Egal, ob Sie Hobby- oder Profikoch sind: Für das unkomplizierte Vor- und Zubereiten leckerer Kreationen stellen erstklassige
Messersets eine gute Wahl dar. Je nach Bedarf haben Sie damit stets das geeignete Messer zur parat. Äußerst handlich im täglichen Gebrauch überzeugen Ausführungen mit einem zugehörigen Messerblock als Aufbewahrungsmöglichkeit.