Gemüsemesser

accessibility.listing.screenReader.filterbar

42 Artikel

42 Artikel
UVP: € 19,95*
€ 13,
Kostenloser Versand
SCHÄLMESSER  - Schwarz, Basics, Holz/Metall (20,9cm) - EchtwerkSCHÄLMESSER  - Schwarz, Basics, Holz/Metall (20,9cm) - Echtwerk
ONLINE ONLY
Produkt nicht mehr verfügbar? Mehr Infos & Beratung 0800/8009119 Mo. - Sa. 10.00 - 16:00 Uhr
UVP: € 7,95*
€ 5,59
Nur in Filialen erhältlich
SCHÄLMESSER  - Schwarz, Basics, Kunststoff/Metall - Zwilling
AKTION %
42 von 42 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Gemüsemesser – scharfe Küchenhelfer für köstliche Kreationen

GEMÜSEMESSER: FUNKTIONALE MULTITALENTE FÜR IHRE KÜCHE

Schälen, zerteilen oder würfeln: Um saftige Tomaten, aromatische Paprikas oder knackige Radieschen spielend leicht in Form zu bringen, sind Gemüsemesser die optimalen Handlanger bei der Zubereitung Ihrer kulinarischen Werke. Auch für kleine Detailarbeiten ist das feine Werkzeug geeignet: Damit bearbeiten Sie frische Zutaten aus dem Garten wie ein Profi.

Was macht ein Gemüsemesser aus?

Ein Gemüsemesser hat in der Regel eine gerade Klinge aus Edelstahl, eine Klingenlänge von ca. 7 bis 11 cm sowie einen ergonomischen Griff aus Kunststoff oder Metall. Mit einem solchen Messer lässt sich eine Vielzahl von Gemüsesorten im Nu zerteilen. Es kann außerdem ebenso als praktisches Obstmesser für allerlei Früchte dienen. Für bestimmte Einsatzbereiche gibt es spezielle Küchenmesser mit besonderen Klingenformen:

Als essenziell für Köche gilt zum Beispiel ein Schälmesser. Im Unterschied zum klassischen Gemüsemesser ist nicht nur sein Klingenrücken, sondern die ganze Klinge etwas gewölbt, was das Schälen von Kartoffeln und Co. erleichtert. In der gehobenen Gastronomie wird das Schälmesser auch als „Tourniermesser“ bezeichnet. „Tournieren“ bedeutet so viel wie „in Form bringen“. Mit so einem Exemplar können Sie Leckerbissen ästhetisch ansprechend anrichten und garnieren: Reichen Sie Schlosskartoffeln als Beilage oder verzieren Sie Speisen mit essbaren Skulpturen – Ihre Gäste werden begeistert sein!

Tipp: Egal, ob Sie Hobby- oder Profikoch sind: Für das unkomplizierte Vor- und Zubereiten leckerer Kreationen stellen erstklassige Messersets eine gute Wahl dar. Je nach Bedarf haben Sie damit stets das geeignete Messer zur parat. Äußerst handlich im täglichen Gebrauch überzeugen Ausführungen mit einem zugehörigen Messerblock als Aufbewahrungsmöglichkeit.
Wussten Sie schon?
Beratertipp
  • Um möglichen Schnittverletzungen vorzubeugen, können bei der Nutzung der Gemüsemesser schnittfeste Handschuhe getragen werden.
  • Die Klinge wirkt stumpf? Schärfen Sie diese mit einem Wetzstahl nach, indem Sie die Klinge gleichmäßig in einem Winkel von etwa 20 bis 30 Grad über den Stahl ziehen.
Tipp von Ihrer XXXLutz-Beraterin

Vollkommene Verarbeitungen für meisterhafte Ergebnisse

Perfektion bis in die Messerspitze bieten die Gemüsemesser der deutschen Traditionshersteller WMF und ZWILLING. Beide Unternehmen blicken jeweils auf eine lange Erfahrung in der Entwicklung und Produktion exquisiter Küchenwaren zurück. Die herausragende Qualität dieser Marken wissen Profi- und Hobbyköche gleichermaßen zu schätzen:
  • ZWILLING verwendet für viele seiner Gemüsemesser Edelstahl 18/10 – eine Legierung, die robuste und langlebige Klingen garantiert. Dank des Chrom- und Nickelanteils sind ZWILLING Gemüsemesser korrosionsbeständig, rostfrei und unempfindlich gegenüber Lebensmittelsäuren.
  • WMF Gemüsemesser werden nach der innovativen Performance-Cut-Technik gefertigt. Dabei kommt ein qualitätsvoller Spezialklingenstahl zum Einsatz, der eine hohe Schnitthaltigkeit und dauerhafte Schärfe gewährleistet. Der sogenannte Cromargan-Stahl besitzt ebenfalls einen Nickel- und Chromanteil, der das Material unempfindlich gegen Korrosion, Rost und säurehaltige Lebensmittel macht. Das sorgt für die besondere Langlebigkeit.

Abgerundet werden die ideal ausbalancierten Gemüse- und Schälmesser der beiden Marken durch ergonomisch geformte Griffe. So liegt das jeweilige Messer beim Schälen und Schnippeln von Gemüse, Obst und Kräutern gut in der Hand und unterstützt das sichere Arbeiten – optimal, wenn es in der Küche mal hektisch zugeht.

Wie lassen sich Gemüsemesser reinigen?

Wie Allzweckmesser sind auch Gemüsemesser unkompliziert zu pflegen. Waschen Sie das Messer zunächst unmittelbar nach Gebrauch ab. Das gilt vor allem dann, wenn es mit säurehaltigen Lebensmitteln in Kontakt gekommen ist. Verwenden Sie dazu ein mildes Spülmittel und trocknen Sie das Messer mit einem weichen Tuch ab. Viele Versionen können zudem zur Reinigung in die Spülmaschine gegeben werden. Varianten mit einem Kunststoffgriff und einer Edelstahl-Klinge punkten durch Robustheit und sind meist spülmaschinengeeignet. Um jedoch die maximale Langlebigkeit des Messers zu garantieren, sollten Sie grundsätzlich dem Säubern von Hand den Vorzug geben.

Gemüsemesser für geschliffene Kochkunst

Ob Sie Ihre Gerichte edel garnieren oder einen knackigen Rohkostsalat zaubern möchten – mit unseren Gemüsemessern haben Sie alles im Griff. Das XXXLutz Sortiment enthält eine große Auswahl an Modellen von höchster Qualität und Langlebigkeit, die Ihren Küchenalltag bereichern. Mit wenigen Klicks ist Ihr Wunschartikel bestellt, und schon bald auf dem Weg zu Ihnen. Natürlich finden Sie in unserem Online Shop noch viele weitere Utensilien für Ihre kulinarische Oase, wie zum Beispiel hochwertige Schneidebretter für die Rundum-Ausstattung anspruchsvoller Köche. Werfen Sie einen Blick in unsere Kategorie „Essen & Kochen“ und lassen Sie sich inspirieren!