Geschirrspüler gibt es in diversen Größen, zahllosen Designs und mit einer breiten Palette von Funktionen. Je nachdem wie beziehungsweise wo Sie Ihre Spülmaschine aufstellen möchten und wie viele Personen in Ihrem Haushalt leben, bieten sich andere Ausführungen an.
Einbaugeschirrspüler gehören zu den beliebtesten Typen. Deren Einbau direkt in die Küchenzeile spart Platz und lässt Spielraum für einige Gestaltungsoptionen. Sie haben dazu verschiedene Möglichkeiten:
- Teilintegrierter Geschirrspüler: Für den Einbau wird die Spülmaschine ohne Türverkleidung geliefert. So kann sie eigens mit einer passenden Küchenfront versehen werden. Allein die Bedienblende bleibt sichtbar.
- Vollintegriertes Gerät: Diese Art „verschmilzt“ dank der Verkleidung mit einem Panel der Schrankfront mit der Küche. Das Bedienfeld befindet sich im Inneren des Geräts – üblicherweise an der Oberkante der Tür.
- Unterbaugeschirrspüler: Die Version wird für gewöhnlich unter der Arbeitsplatte platziert. Ein Geschirrspüler, der unterbaufähig ist, besitzt somit meist keine Abdeckplatte und lässt sich darum nicht als Standgerät verwenden.
Die Größen der Geschirrspüler sind zudem genormt: Entweder ist eine Spülmaschine schmal mit ca. 45 cm oder aber breit mit ca. 60 cm gebaut.
- Freistehende Standgeschirrspüler erhalten Sie in den gleichen Maßen wie Einbaugeräte. Die rundum verkleideten Varianten lassen sich flexibel aufstellen: Sie werden einfach in der Nähe des Wasseranschlusses positioniert. Außerdem schaffen Sie so eine zusätzliche Fläche für Küchenelektrogeräte wie Toaster, Wasserkocher und Co.
Sie suchen eine clevere Single-Spülmaschine? Dann ist ein Tischgeschirrspüler das Richtige. Um einiges kleiner als ein herkömmliches Exemplar, findet die Mini-Spülmaschine beispielsweise auf einem Tisch oder gar auf anderen Geräten Platz. Es braucht lediglich einen Wasseranschluss sowie die obligatorische Steckdose.