Sinken im Herbst die Temperaturen, machen Sie es sich drinnen mit einem Heizstrahler wunderbar gemütlich. Viele Versionen sind leicht zu transportieren und lassen sich mühelos von Zimmer zu Zimmer bewegen. So sorgen sie genau dort für mehr Wärme, wo diese gewünscht ist. Je nachdem, zu welchem Zweck Sie einen Heizstrahler kaufen wollen, kommen verschiedene Typen infrage:
- Wohnzimmer: Ein bedarfsgerechtes Gerät für den Innenbereich findet nahezu überall seinen Platz. Heizelemente dieser Art können Sie zum Beispiel im Schlaf- oder Wohnzimmer aufstellen. Sitzen Sie am Abend entspannt mit Ihrer Familie oder mit Freunden beisammen, haben Sie es mit einem solchen Heizstrahler richtig schön kuschelig.
- Feuchtraum: Wasserdichte Heizstrahler sind im Bad eine echte Bereicherung. Sie erwärmen den gesamten Raum und bewirken Wohlbehagen nach dem Duschen. So können Sie sich morgens in Ruhe zurechtmachen, ohne dass Ihnen kaltnasses Wetter vor dem Verlassen des Hauses die Laune verhagelt.
- Arbeitsbereich: Das Ambiente im Homeoffice hat enormen Einfluss auf die Produktivität und Motivation. Mit einem Heizstrahler zaubern Sie im Nu ein gut temperiertes, gesundes Arbeitsklima, sodass Sie Ihre To-dos stets unter den bestmöglichen Bedingungen erledigen.
- Kinderzimmer: Babys haben es gerne angenehm warm – vor allem beim Wickeln. Eltern können deshalb einen Wickeltischstrahler an der Wand oder direkt am entsprechenden Möbel anbringen. Wenn Sie Ihren Schatz mit einer frischen Windel beglücken, umziehen oder nach dem Baden abtrocknen, stellt der Heizstrahler am Wickeltisch sicher, dass Ihr Liebling sich währenddessen geborgen fühlt.
- Outdoor: Großer Beliebtheit erfreuen sich Terrassenheizstrahler sowie Heizstrahler für den Balkon oder Garten. Und das mit gutem Grund: An kühleren Tagen können Sie sich bei einem Heizstrahler für die Außen-Nutzung lange an der frischen Luft aufhalten, ohne dass Ihnen die Kälte unter die Haut kriecht.
Tipp: Abhängig davon, wie viel Fläche Ihnen draußen zur Verfügung steht, entscheiden Sie sich für einen Standheizstrahler oder für einen Deckenheizstrahler. Erstere sind optimal, wenn Sie viel Platz zum Aufstellen haben. Suchen Sie hingegen einen kompakten Heizstrahler, empfehlen sich Exemplare, die an einer Überdachung oder an der Wand angebracht werden.