Induktionskochfelder

accessibility.listing.screenReader.filterbar

60 Artikel

60 Artikel
60 von 60 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Moderne Küchenausstattung: Induktionskochfelder

Induktionskochfelder liegen absolut im Trend, und das aus guten Gründen: Sie ermöglichen punktgenaues Kochen, sind energiesparend im Betrieb und leicht zu reinigen. Welche Eigenschaften ansonsten positiv auffallen und was noch zu beachten ist, wenn Sie ein Induktionskochfeld kaufen möchten, lesen Sie hier.

Was ist der Unterschied zwischen Induktionskochfeldern und klassischen Kochfeldern?

Sie haben die Milch für das Grießbrei-Dessert aufgesetzt, den Kochvorgang gestartet und dann für einen Moment nicht hingesehen? Kein Problem: Denn das Überlaufen und Einbrennen von Speisen gehört dank einer Induktionsplatte der Vergangenheit an. Anders als sonstige Kochfelder werden Induktionskochfelder nämlich selbst nicht heiß. Das liegt an ihrer speziellen Funktionsweise: Während bei einem Gasherd eine offene Flamme beziehungsweise beim Elektroherd ein Heizelement dafür sorgt, dass sich die Herdplatte erwärmt, klappt das Kochen per Induktion mithilfe von Magnetfeldern. Diese entstehen unterhalb der Glaskeramik-Herdplatte mithilfe von Magnetspulen und dringen von dort aus in den Boden der Pfannen und Töpfe ein, wo sie in Wärme umgewandelt werden. Das führt dazu, dass das Kochgeschirr zwar äußerst schnell aufheizt, das Kochfeld selbst jedoch − abgesehen von einer gewissen Rückwärme durch den Topf − kalt bleibt.

Die Vorteile auf einen Blick

Dieses hochmoderne Verfahren zeichnet sich gleich durch eine ganze Reihe von Vorzügen aus:
  • Da die Induktionsherdplatte kühl bleibt, besteht lediglich eine geringere Verbrennungsgefahr, sodass Ihnen nichts passiert, wenn Sie auf den eingeschalteten Herd fassen. Außerdem brennen Soßenspritzer, versehentlich daneben gestreute Gewürze und Co. nicht ein, was die Reinigung extrem erleichtert.
  • Induktionskochfelder eignen sich bestens zum schnellen Erhitzen. Weil nur die Kochutensilien erwärmt werden − und nicht der ganze Herd −, geht dies zudem mit einem verhältnismäßig niedrigen Energieverbrauch einher.
  • Induktionskochfelder erlauben eine ausgesprochen feine Temperaturabstimmung, sodass sich die Zutaten Ihrer Gerichte auf den Punkt genau garen lassen. Droht das Wasser überzukochen, kann die Temperatur in Sekundenschnelle herunterreguliert werden.

Über welche Funktionen verfügen Induktionskochfelder?

Ob SAMSUNG, BAUKNECHT oder AEG Induktionskochfeld: Solches Equipment zählt zu den fortschrittlichsten Kochfeldarten, die heute zu haben sind. Viele Ausführungen warten mit intelligenten Zusatzfunktionen auf, die Hobby- wie Profi-Köche gleichermaßen begeistern:
  • Automatische Topferkennung: Die Platten reagieren nur, wenn das entsprechende Behältnis daraufgestellt wird, und gehen aus, sobald Sie es wieder entfernen.
  • Kindersicherung: Viele Modelle weisen eine Kindersicherung auf, sodass Ihr Nachwuchs nichts am Herd verstellen kann.
  • Temperaturregelung: Induktionskochfelder bieten oft eine differenzierte Temperaturabstimmung in mehreren kleineren Schritten, sodass Sie den perfekten Gargrad für Ihre Nahrungsmittel wählen können. Einige Versionen verfügen zusätzlich über eine Boost-Funktion, die dem besonders schnellen Ankochen dient. Außerdem ist das vitaminschonende Köcheln auf sehr kleiner Stufe möglich.
  • Sicherheitsabschaltung: Manche Exemplare gehen von selbst aus, wenn beispielsweise Wasser überläuft. Die Erkennung erfolgt mithilfe von Sensoren.
  • Warmhaltestufe: Beim Ausschalten eines Induktionsfelds wird die Wärmezufuhr beziehungsweise -entwicklung ähnlich wie bei einem Gasherd sofort unterbunden. Um von der Warmhaltefunktion profitieren zu können, wie sie typischerweise mit Elektroherden einhergeht, bringen viele Induktionskochfelder dieses Feature als Extra mit.
Tipp: Die meisten Induktionskochfelder lassen sich bequem per Touchfekd bedienen. Wer es hingegen klassisch mag, greift zu einer Variante mit Drehknöpfen, wie sie beispielsweise so manches SMEG Induktionskochfeld besitzt.

Welche Töpfe und Bratpfannen lassen sich nutzen?

Beim Kauf eines Induktionskochfelds müssen Sie beachten, dass sich nicht jedes Kochbehältnis dafür eignet. Da Töpfe und Pfannen mithilfe von Magnetfeldern erhitzt werden, müssen diese aus einem ferromagnetischen Material bestehen. Darüber, ob das der Fall ist, informieren die jeweiligen Herstellerangaben. Oder Sie schauen nach, ob Sie auf dem Topfboden das wellenförmige „Wendel“-Symbol entdecken, welches eine Induktionsschleife darstellen soll. Alternativ testen Sie es selbst, indem Sie einen Magneten an das Kochgeschirr halten – bleibt er haften, ist es induktionsgeeignet. Generell gilt, dass gusseiserne Bräter eine Eignung für Induktionskochfelder haben, während dies auf herkömmliche Aluminium- oder Edelstahlwaren nicht zutrifft. Auch hier gibt es jedoch Spezialanfertigungen, deren Unterseiten magnetisiert wurden.
Wussten Sie schon?
Beratertipp
  • Induktionskochfelder haben in der Regel vier runde Kochzonen, manchmal auch eine große rechteckige Bräterzone. Praktisch: Es treten keine Wärmeverluste auf, wenn das Kochgefäß kleiner als die Kochzone ist.
  • Ein Induktionskochfeld, das autark vom Backofen ist, können Sie frei im Kochparadies platzieren. Bei einem Herd-Set hingegen sind die beiden Komponenten aufgrund gemeinsamer Steuerelemente miteinander verbunden.
Tipp von Ihrem XXXLutz-Berater

Wie werden Induktionskochfelder gereinigt?

Ob Sie ein Induktionskochfeld in Schwarz oder ein Induktionskochfeld in Grau bevorzugen: Die zeitgemäßen Kreationen verleihen Ihrer Küche den Feinschliff und fügen sich hervorragend in angesagte Wohnkonzepte ein. Damit die edle Hochglanz-Optik erhalten bleibt, sollte die Oberfläche regelmäßig saubergemacht werden. Im Grunde handelt es sich bei Induktionskochfeldern um eine Unterart der Glaskeramik-Kochfelder, die entweder per Induktion oder elektronisch die erforderliche Hitze erzeugen.

Die Reinigungseigenschaften beider Typen sind grundsätzlich vergleichbar, wobei Induktionsfelder den großen Vorteil haben, dass sich keine Speisereste darin einbrennen können. In der Regel reicht es aus, das Feld von Zeit zu Zeit mit einem feuchten Lappen und etwas mildem Reinigungsmittel abzuwischen. Sollten doch einmal Tomatensauce oder Bratensaft darauf antrocknen, lassen sich solche Verschmutzungen behutsam mit einem Ceranfeldschaber abtragen.

Hochwertige Induktionskochfelder bei XXXLutz kaufen

Induktionsfelder sind für alle die ideale Wahl, die gerne schnell akkurate Kochergebnisse erzielen und dabei noch Energie sparen möchten. In unserem Shop finden Sie eine attraktive Auswahl der beliebten Kochstellen von namhaften Marken. Vom schlanken Induktionskochfeld mit ca. 60 cm Breite bis hin zum großzügigen Induktionskochfeld (ca. 80 cm breit) für ausgedehnte Sessions am Herd ist für jeden Bedarf etwas dabei. Darüber hinaus erhalten Sie passende Herdabdeckplatten, sodass Ihr neues Elektrogerät bei Nichtgebrauch optimal geschützt ist. Schaffen Sie in Ihren vier Wänden die perfekte Basis für die Zubereitung schmackhafter Leckereien, die den Gaumen erfreuen!