Kinderschreibtische müssen funktional sein und den speziellen Bedürfnissen Heranwachsender entsprechen. Gerade für das Erledigen der Hausaufgaben ist eine große Arbeitsfläche wichtig. Damit stets genügend Platz für Stifte, Schreibhefte und Schulbücher bereitsteht, sollten die pfiffigen Kindermöbel eine Mindestbreite von ca. 100 cm und eine Tiefe von ca. 70 cm aufweisen.
Übrigens: Für ein ergonomisches Werkeln im Kinderzimmer spielt auch der Schreibtischstuhl eine entscheidende Rolle. Bestens eignen sich
Jugend- und Kinderdrehstühle, deren Höhe sich flexibel auf die Körpergröße ausrichten lässt. Eine gesunde Sitzposition sieht dabei folgendermaßen aus:
- Die Fußsohlen berühren den Boden.
- Der Winkel zwischen dem Unter- und Oberschenkel beträgt ungefähr 90 Grad.
Haben Sie die Sitzfläche perfekt justiert, stellen Sie die Höhe der Tischplatte ein. Ideal ist es, wenn die Unterarme locker im rechten Winkel auf der Platte aufliegen können. Denn für die Großen wie für die Kleinen gilt: Wer richtig sitzt, kann sich besser und länger konzentrieren.