Bereits der eingebaute Elektromotor macht die Kinderfahrzeuge zu einem Highlight-
Kinderspielzeug. Doch das ist noch längst nicht alles: Viele fabelhafte Extras werten die Mini-Luxusgefährte zusätzlich auf. Für ein realitätsnahes Fahrgefühl darf eine Lenkung natürlich nicht fehlen. Besitzt das Elektro-Kinderauto dann noch einen
Vorwärts- und Rückwärtsgang, ist die Mobilität perfekt.
Einige Kinderfahrzeuge lassen sich in mehreren Geschwindigkeitsstufen bewegen, ein Speed-Modus ist das Richtige für einen rasanten Sprint. Einsteigen bitte – leicht abgesenkte Seiten beziehungsweise Türen zum manuellen Öffnen ermöglichen den Zugang. Profilreifen gewähren den nötigen Grip, Sicherheitsgurte schützen und gepolsterte Sitze sorgen für Komfort im elektrischen Kinderauto.
Auf die Plätze, fertig, los: Das Anschalten funktioniert bei einem Kinderauto beziehungsweise Kindermotorrad entweder mit einem Schlüssel oder per Knopfdruck. Manche Typen setzen sich durch einen Softanlauf besonders sanft in Gang. Beste Sichtverhältnisse im Gefährt gestatten LED-Scheinwerfer, Rücklichter und ein beleuchtetes Armaturenbrett. Darüber hinaus muss ebenfalls der Klang des Kinderautos stimmen:
Geräuscheffekte wie ein Motorsound und ein Sirenen-Ton – beispielsweise beim Polizei-Motorrad für Kinder – verleihen Authentizität. Mit einer Hupe verschaffen sich die Knirpse freie Bahn. MP3-, Micro-SD- oder AUX-Anschluss ersetzen das Radio und sind im Idealfall mit einer regelbaren Lautstärke kombiniert. Jetzt heißt es: Volle Fahrt voraus im neuen Kinder-Elektrofahrzeug!