Kindergeschirr

accessibility.listing.screenReader.filterbar

233 Artikel

233 Artikel
60 von 233 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Kindergeschirr: Früh übt sich...

Wer von klein auf die Welt entdecken will, macht am Esstisch keine Ausnahme. Liebevoll gestaltetes Kindergeschirr lädt den Nachwuchs zum Ausprobieren ein und verwandelt das Essenlernen in eine spielerische Erfahrung. So genießen angehende Gourmets ihre ersten eigenen Mahlzeiten mit Begeisterung – jetzt farbenfrohes Sortiment entdecken!

Was zählt alles zu Kindergeschirr?

Zum Essen am Familientisch benötigt ein Dreikäsehoch mehr als einen kleinen Löffel. Sicher durch den Essensalltag kommt er mit einer durchdachten Grundausstattung an Kinder- oder Babygeschirr:
  • Ein eigener Kinderteller ist der erste Schritt in die Selbstständigkeit. Hochgezogene Ränder sowie rutschfeste Unterseiten sorgen dafür, dass das Utensil nicht vom Tisch gleitet, wenn es von den Händchen bearbeitet wird. Für genügend Nachschub sorgen Kinderteller im praktischen Set.
  • Für Brei oder frisches Obst sind Schüsseln perfekt. Leicht, robust und mit altersgerechten fröhlichen Prints versehen, machen sie jede Essensaufnahme zu einem bunten Erlebnis. Ebenso wie Kinderteller sind sie mit Saugnäpfen oder gummierten Unterseiten erhältlich.
  • Was folgt auf Fläschchen und Sauger? Richtig, Becher und Tassen, die mit ergonomischen Henkeln ausgestattet sind. Mit diesen Utensilien meistern die Kleinen ganz schnell ihre ersten eigenständigen Schlucke. Tipp: Für Ausflüge, Kita und Oma-Nachmittage empfehlen sich Kindertrinkflaschen für unterwegs.
  • Als essenzielle Ergänzung zum Kindergeschirr punktet niedliches Kinderbesteck. Begleiten Sie als Eltern oder Großeltern die ersten Versuche Ihres Sprösslings. Passende Löffel, Gabeln und Messer mit abgerundeten Formen unterstützen Ihren Feinschmecker ebenfalls.
  • Wünschen Sie sich einen einheitlichen Look am Kinderplatz? Cleveres Kindergeschirr im Set beinhaltet verschiedene Geschirrteile in demselben Design. Eine Zusammenstellung aus einem Teller, einer Schale und einer Tasse präsentiert etwa das Kindergeschirr von VILLEROY & BOCH.

Aus welchen Materialien besteht modernes Kindergeschirr?

Hochwertige Kindergedecke werden aus Werkstoffen gefertigt, die auf die Bedürfnisse junger Nutzer abgestimmt sind. Kindergeschirr und -besteck aus Edelstahl ist robust und pflegeleicht. Vor allem rostfreier Edelstahl wie der bewährte Cromargan®-Edelstahl 18/10 eignet sich hervorragend für den täglichen Einsatz. Das Material mutet nicht nur stilvoll an, sondern erweist sich darüber hinaus als spülmaschinenfest. Melamin, ein leichtes und nahezu unzerstörbares Kunstharz, wird oft für Teller und Schalen verwendet. Es besticht durch langlebige Farbechtheit, sodass die Motive selbst nach vielen Spülgängen noch strahlen. Als eine weitere beliebte Wahl zeigt sich der Kunststoff Polypropylen, da er ohne Weichmacher auskommt und gesundheitlich unbedenklich ist.

Tipp: Kann Ihr Schätzchen seine Speisen schon sicher eigenständig zu sich nehmen? Dann fungiert Kindergeschirr aus Keramik als edle Alternative zu Kleinkind-Versionen aus Kunststoff. Es gibt von namhaften Herstellern wie RITZENHOFF BREKER oder WMF solches Kindergeschirr.
Wussten Sie schon?
Beratertipp
  • Achten Sie beim Kauf von Kindergeschirr auf Spülmaschinentauglichkeit. Dann sparen Sie im Alltag wertvolle Zeit und halten das Geschirr stets hygienisch sauber.
  • Egal für welche Materialien Sie sich entscheiden: BPA-frei sollten sie sein. Schließlich muss das Geschirr gesundheitlich unbedenklich sein für kleine Kinder, die vieles mit dem Mund erkunden.
Tipp von Ihrer XXXLutz-Beraterin

Ab wann sollte ein Kind eigenes Geschirr besitzen?

Kleine Weltentdecker beginnen schon früh damit, ihre Umgebung zu erkunden und ahmen dabei gerne das Verhalten der Erwachsenen nach – auch am Esstisch. Bereits ab dem siebten Lebensmonat, wenn in den meisten Familien die Beikost eingeführt wird, kann der Nachwuchs deshalb einen eigenen Löffel in die Hand bekommen. So wird der Fratz in das Alltagsgeschehen einbezogen und kann seine ersten Versuche im eigenständigen Essen unternehmen. Ab etwa zehn Monaten dürfen Gabel und Messer zum Einsatz kommen, natürlich kindgerecht gestaltet und mit abgerundeten Kanten für maximale Sicherheit. Bruchsicheres Babygeschirr mit Breischüsseln und Tellern kann schon verwendet werden, wenn das Baby noch mit den Händen isst. Die freundlichen Farben und niedlichen Dessins wecken die Neugier auf Speisen und Lebensmittel und zaubern Ihrem Sonnenschein am Tisch ein Lächeln auf die Lippen.

Wie lange benötigen Kinder extra Kindergeschirr?

Solange Ihr Liebling noch dabei ist, seine motorischen Fähigkeiten zu entwickeln und den sicheren Umgang mit Geschirr und Besteck zu üben, sind speziell für Kinder entwickelte Services zu empfehlen. In der Regel ist das bis etwa zum fünften oder sechsten Lebensjahr der Fall. Während die Jüngsten noch auf rutschfeste Teller und bruchsicheres Material wie Melamin angewiesen sind, können ältere Kinder auf normales Geschirr umsteigen. Allerdings bleibt herziges Kindergeschirr oft noch eine Weile beliebt, da es den Esstisch optisch bereichert und vielen Jungen und Mädchen als vertrauter Begleiter ans Herz gewachsen ist.

Kindergeschirr bei XXXLutz online kaufen

Von Babygeschirr im praktischen Set über die ersten Messer und Gabeln bis zu knuffigen Henkeltassen: In unserem Online Shop finden Sie alles, was Sie für den Familientisch benötigen. Weitere Ausstattungsstücke wie Hochstühle und Lätzchen runden unser vielfältiges Sortiment ab. Ob kunterbunt oder dezent, aus Melamin oder Keramik, ob Kindergeschirr von ASA oder WMF – bei uns finden Sie das passendes Kindergeschirr für Ihren Liebling und verwandeln Ihren Esstisch daheim in einen einladenden Wohlfühlort für Jung und Alt!