Ungefähr ab sechs Monaten, wenn ein Säugling mit der Beikost beginnt, nimmt er neben Milch auch Tee sowie Wasser zu sich. Spezielle Kinderbecher, zum Beispiel von
MY BABY LOU, erleichtern den Übergang von der Brust oder Flasche zur eigenständigen Flüssigkeitsaufnahme, da sie genau auf die Bedürfnisse der Jüngsten abgestimmt sind. Wir stellen verschiedene Versionen vor:
• Kindergläser mit einem Schnabel helfen dabei, dass die Getränke wirklich im Mund landen. Ihr Schatz übt auf diese Art die notwendige Kippbewegung, ohne dass etwas daneben geht. Seitlich angebrachte Griffe vereinfachen den Vorgang zusätzlich.
• Manche Gläser für Kinder haben einen sogenannten Trinkrand im Verschluss. Wie bei einem normalen
Glas kann Ihr Knirps die Lippen an jeder Stelle ansetzen. Ein im Deckel verborgener Mechanismus verhindert das Auslaufen, wenn der Becher umfällt.
• Zudem finden Sie in unserer Kategorie „
Kinder-Trinkflaschen und Becher“ praktische Trinkhalmbecher. Diese punkten mit einem flexiblen Halm, der fest in den Deckel integriert ist. Die Nutzung eines solchen Modells empfiehlt sich allerdings erst ab ca. 18 Monaten.