Kleiderschränke Holz
accessibility.listing.screenReader.filterbar
Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?
Stilvolle Kleiderschränke aus Holz
Inhaltsverzeichnis
Welche Vorteile hat ein Holzkleiderschrank?
Kleiderschränke aus Holz punkten in vielerlei Hinsicht. Sie strahlen optisch Wärme aus und bereichern das Wohlfühlambiente mit natürlichem Charme. Für das Möbelstück werden oft hochwertige Hölzer beziehungsweise beständige Holzwerkstoffe wie MDF-Platten verwendet. Diese sind zumeist mit einer Melaminharzschicht überzogen und können in unterschiedlichen Nuancen lackiert sein.
Großer Beliebtheit erfreut sich in vielen Ruheoasen zum Beispiel ein Kleiderschrank aus Holz in Grau. Der dunkle Ton passt gut zu einer Einrichtung im Skandi-Style. Auch in modernen, puristisch gestalteten Wohnungen kommt ein solcher Holzkleiderschrank bestens zur Geltung. Als attraktiver Evergreen gilt ein Kleiderschrank aus Holz in Weiß . Das helle, strahlende Kolorit verleiht dem Raum eine freundliche Note und lässt ihn größer wirken. Oder bevorzugen Sie einen Kleiderschrank aus Holz im Vintage-Look? Geschwungene Formen, dekorative Metallgriffe oder ein Shabby-Chic-Design zaubern ein nostalgisches und individuelles Flair in Ihr Zuhause.
Was ist das Besondere an einem Kleiderschrank aus Massivholz?
Ein Kleiderschrank aus Echtholz erweist sich als ausgesprochen robust sowie langlebig. Meist kommt so ein Möbel mit gebeizter und geölter Oberfläche daher, wodurch es einen Blickfang im Schlafzimmer darstellt. Das für einen massiven Kleiderschrank verwendete Holz weist häufig eine einzigartige Maserung auf, die jeden Echtholz-Kleiderschrank zu einem Unikat macht.
Beliebte Holzarten für Kleiderschränke sind Eiche, Nussbaum, Kiefer, Fichte und Buche. Ein Kleiderschrank aus dem Holz der Kiefer besticht etwa durch seine typische gelblich-braune Färbung, ist schwer und stabil. Ein Kleiderschrank aus Buche, der massiv gebaut wurde, überzeugt durch seine warme, rötlich-gelbe Farbgebung und seine außergewöhnliche Härte. Das Holz gilt als besonders widerstandsfähig und sorgt für eine freundliche, einladende Atmosphäre im Schlafzimmer. Neben heimischen Hölzern werden gern Exoten für die Herstellung von Massivholzschränken verwendet. Hierzu zählen etwa Mahagoni, Sheesham, Akazie und Mangoholz. Kombinieren Sie einen solchen Vollholz-Kleiderschrank mit anderen ansprechenden Massivholzmöbeln wie Balkenbetten oder Holzkommoden, erscheint das Interieur wie aus einem Guss und Sie erhalten eine Einrichtung, die Ihnen lange Freude bereiten wird.
Welcher Schrank ist der richtige?
Welche Arten von Holz-Kleiderschränken gibt es?
Kleiderschränke aus Holz unterscheiden sich nicht nur hinsichtlich der Materialien, Farben und Größen, sondern auch darin, wie sie sich öffnen und schließen lassen:
Drehtürenschrank: Die Schranktüren werden nach außen geöffnet und ragen dann in den Raum hinein. Für eine sanfte, beinahe geräuschlose Handhabung sind einige Modelle mit einer Dämpfung oder sogar mit einem Soft-Close-System ausgestattet. Wer früh aufstehen muss und die Kinder oder den Partner noch etwas schlafen lassen möchte, kommt bequem an seine Kleidung, ohne die Lieben zu stören.
Schwebetürenschrank: Eine solche Variante gilt als platzsparend, denn um den Schrank zu öffnen, ist nach vorne hin keine zusätzlich Fläche freizuhalten. Die Schranktüren hängen hier nämlich an einer oberen Laufschiene und gleiten nahezu geräuschlos zur Seite. Moderne Holz-Kleiderschränke mit derartigen Schwebetüren liegen im Trend.
Schiebetürenschrank: Ähnlich wie Schwebetürenschränke zeichnen sich Schiebetürenschränke durch ihre platzsparende Bauweise aus. Die Türen laufen auf stabilen Schienen und lassen sich leichtgängig zur Seite schieben. Modelle aus Holz wirken dabei besonders hochwertig und verleihen dem Schlafzimmer eine ruhige, klare Struktur.
Neben der Gestaltung der Türen unterscheiden sich Kleiderschränke aus Holz hinsichtlich der Größe: Als kleinste Ausführung besticht etwa ein schmaler Holzschrank, der aus einem einfachen Korpus mit einer einzelnen Tür besteht und ca. 65 cm breit ist. Größere Varianten sind 2- oder 3-türig gestaltet und nehmen in der Breite zu. Die größten Schränke messen ca. 250 cm in der Breite. Sie verfügen über vier oder fünf Schiebe- beziehungsweise Flügeltüren und bieten in ihrem geräumigen Inneren viel Stauraum für die Garderobe von zwei Personen. Ist Ihr Schlafzimmer eher klein und sie wollen den vorhandenen Platz so effektiv wie möglich nutzen? Dann könnten Eckkleiderschränke für Sie interessant sein: Diese Exemplare fügen sich passgenau in eine Zimmerecke ein und beanspruchen vergleichsweise wenig Stellfläche. Einen Eckschrank erhalten Sie ebenfalls als voll- oder teilmassiv-designtes Möbel aus unterschiedlichen Hölzern. So sind Ihren Gestaltungsideen keine Grenzen gesetzt!
Kleiderschränke aus Holz mit großen Schubkästen können mithilfe einer Inneneinteilung ideal organisiert werden. So finden sich Socken, Unterwäsche und andere Kleinteile auf einen Blick.
Kleine Gebrauchsspuren oder Kratzer lassen sich bei unlackierten Massivholz-Ausführungen ausbessern: Einfach die entsprechende Stelle abschleifen und mit Pflegeöl behandeln.