Klimaanlagen
accessibility.listing.screenReader.filterbar
0 Artikel
0 Artikel
Zu Ihrer Auswahl gibt es keine Ergebnisse.
Versuchen Sie es mit weniger Filtern noch einmal.
Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?
Klimaanlagen für angenehm temperierte Räume
Klimaanlagen: Kühlung an warmen Tagen
Ein Klimagerät bringt eine frische Brise zu Ihnen nach Hause: Steigen in den heißen Monaten die Außentemperaturen an, verhindern Klimaanlagen zuverlässig, dass Sie ins Schwitzen geraten. Wir führen unterschiedliche Modelle, die als hilfreiche Begleiter den Sommer erträglich gestalten.
Inhaltsverzeichnis
Was sind die Vorteile von Klimaanlagen?
Ein gesundes Raumklima ist für unser Wohlbefinden zentral. Neben Einflussfaktoren wie der Luftfeuchtigkeit und dem Sauerstoffgehalt spielt die Temperatur in diesem Zusammenhang eine elementare Rolle. Um eine ideale Klimatisierung zu gewährleisten, erweist sich richtiges Heizen & Kühlen deshalb als ebenso bedeutsam wie das regelmäßige Überprüfen und Regulieren der Luftfeuchte und des CO2-Anteils im Raum. Klimaanlagen halten die Luftqualität konstant hoch und die Gradzahl auf einem konstanten Level.
Praktischen Nutzen hat eine Klimaanlage für zuhause vor allem zur Sommerzeit. Klettert das Thermometer im Hausinnern über den persönlichen Wohlfühlbereich hinaus, lässt sich die Luft damit nach Belieben herunterkühlen. Wichtig: Das Klimagerät sollte korrekt eingestellt sein. Damit Sie sich nicht erkälten, sind ca. 20 bis 24° C empfehlenswert. Darüber hinaus ist es ratsam, Klimaanlagen so zu platzieren, dass sie das Zimmer von oben kühlen. Denn auf diese Weise entsteht keine Zugluft.
Gut zu wissen: „Klimagerät“ ist der Oberbegriff für sämtliche Klimatechnik, welche die Raumluft beeinflusst. Neben Klimaanlagen zählen daher auch Ventilatoren sowie Luftreiniger & Luftbefeuchter dazu.
Praktischen Nutzen hat eine Klimaanlage für zuhause vor allem zur Sommerzeit. Klettert das Thermometer im Hausinnern über den persönlichen Wohlfühlbereich hinaus, lässt sich die Luft damit nach Belieben herunterkühlen. Wichtig: Das Klimagerät sollte korrekt eingestellt sein. Damit Sie sich nicht erkälten, sind ca. 20 bis 24° C empfehlenswert. Darüber hinaus ist es ratsam, Klimaanlagen so zu platzieren, dass sie das Zimmer von oben kühlen. Denn auf diese Weise entsteht keine Zugluft.
Gut zu wissen: „Klimagerät“ ist der Oberbegriff für sämtliche Klimatechnik, welche die Raumluft beeinflusst. Neben Klimaanlagen zählen daher auch Ventilatoren sowie Luftreiniger & Luftbefeuchter dazu.
Wie funktionieren Klimaanlagen?
Von einer Klimaanlage ohne Schlauch wird warme Raumluft eingezogen, auf die voreingestellte Temperatur herabgekühlt und anschließend zurück in das Zimmer geblasen. Ein Klimagerät mit Abluftschlauch arbeitet ähnlich, zeichnet sich jedoch durch einen zusätzlichen Vorteil aus: Die beim Kühlvorgang entstehende thermische Energie wird in Form von warmer Luft nach außen abgeleitet, was für eine noch stärkere Kühlleistung sorgt. Einziger Nachteil: Der Schlauch muss aus dem Raum geführt werden. Dadurch findet ein solches Klimagerät seinen Standort in der Regel nur in unmittelbarer Nähe zu einem Fenster oder einer Tür.
Wussten Sie schon?
Beratertipp
- Besitzen Sie ein mobiles Klimagerät mit Abluftschlauch, können Sie diesen mit einem Fensterabdichtungsset installieren. So arbeitet die Maschine noch effizienter.
- Temperaturen beizubehalten kostet weniger Energie als sie zu senken. Deshalb macht es im Sommer Sinn, Klimaanlagen morgens einzuschalten, wenn es im Zimmer noch kühl ist.
Worauf sollte ich bei der Auswahl eines Klimageräts achten?
Wer eine Klimaanlage kaufen will, sollte zunächst bedenken, welchem Zweck sie vornehmlich dienen wird. Funktionsreiche Geräte sind das Richtige, wenn Sie die Luftqualität auf verschiedene Weise verändern möchten – beispielsweise sowohl durch Herunterkühlen als auch durch Entfeuchten. Suchen Sie ein Klimagerät, das ausschließlich der Hitze entgegenwirkt, genügt bereits ein einfacher Luftkühler. Dabei handelt es sich um mit Wasser gefüllte Geräte, die durch die sogenannte Verdunstungskälte die warme Raumluft abkühlen.
Ein weiterer Aspekt, den es vor dem Kauf zu beachten gilt, ist die Positionierung: Ein Splitgerät besteht aus zwei Bauteilen – einem Innen- und einem Außengerät –, die in der Regel fest montiert werden. Wer eine flexible Variante bevorzugt, der kann sich für eine freistehende Klimaanlage ohne Außengerät entscheiden. Eine dementsprechende Klimaanlage für die Wohnung erzeugt zwar meist weniger Leistung als ein Splitgerät, lässt sich dafür aber problemlos umplatzieren. Eine günstige Klimaanlage für den gelegentlichen Bedarf stellt eine mobile Klimaanlage im kompakten Format dar.
Ein weiterer Aspekt, den es vor dem Kauf zu beachten gilt, ist die Positionierung: Ein Splitgerät besteht aus zwei Bauteilen – einem Innen- und einem Außengerät –, die in der Regel fest montiert werden. Wer eine flexible Variante bevorzugt, der kann sich für eine freistehende Klimaanlage ohne Außengerät entscheiden. Eine dementsprechende Klimaanlage für die Wohnung erzeugt zwar meist weniger Leistung als ein Splitgerät, lässt sich dafür aber problemlos umplatzieren. Eine günstige Klimaanlage für den gelegentlichen Bedarf stellt eine mobile Klimaanlage im kompakten Format dar.
Muss man das Kältemittel regelmäßig nachfüllen?
Damit eine Klimaanlage dauerhaft kühlt, braucht sie ein Kältemittel. Im Unterschied zu älteren Klimaanlagen für das Auto, bei denen die Flüssigkeit manches Mal nachgefüllt werden musste, bildet ein Klimagerät für den Wohnraum einen geschlossenen Kreislauf. Das bedeutet, dass sich das Kühlmittel kaum verflüchtigen kann. Ein Nachfüllen ist deshalb im Regelfall nicht notwendig.
Tipp: Mitunter kann die Leistungskraft von Klimaanlagen mit der Zeit nachlassen. Dann lohnt die Prüfung des Luftfilters: Eine verringerte Performance deutet oft darauf hin, dass er verschmutzt ist und gewechselt werden muss.
Tipp: Mitunter kann die Leistungskraft von Klimaanlagen mit der Zeit nachlassen. Dann lohnt die Prüfung des Luftfilters: Eine verringerte Performance deutet oft darauf hin, dass er verschmutzt ist und gewechselt werden muss.
Für ein Raumklima zum Wohlfühlen – Klimagerät online bestellen
Ob zur Abkühlung oder für eine umfassende Verbesserung der Luftqualität: Ein hochwertiges Klimagerät stellt eine echte Bereicherung für Ihr Zuhause dar.
Entdecken Sie unterschiedliche Varianten vom leistungsstarken Power-Aggregat bis zur kleinen Klimaanlage für den sporadischen Einsatz. Dann heißt es: Tief Luft holen, durchatmen und cool bleiben!
Entdecken Sie unterschiedliche Varianten vom leistungsstarken Power-Aggregat bis zur kleinen Klimaanlage für den sporadischen Einsatz. Dann heißt es: Tief Luft holen, durchatmen und cool bleiben!
Was passiert, wenn Kältemittel aus der Klimaanlage austritt?
Verliert das Klimagerät sichtbar Kühlmittel, gibt es ein Leck im System. Dann kommt es darauf an, die undichte Stelle zu identifizieren und sorgfältig zu schließen. Erst danach sollte die Maschine mit frischem Kühlmittel ausgestattet werden. Da die Verwendung von Kühlmitteln in Klimaanlagen mit geschlossenem Kreislauf der EU-Verordnung über fluoridierte Treibhausgase unterliegt, führt die Befüllung am besten ein Fachmann durch.