Eine Krabbeldecke darf im Prinzip ab der Geburt zum Einsatz kommen. Im Beisein der Eltern kann der Säugling auf dem anschmiegsamen Untergrund liegen, um die Welt ganz behutsam zu entdecken. Ein
Nestchen bietet sich als sichere Begrenzung an, die Geborgenheit spendet.
Viele Mütter und Väter ergänzen die Krabbeldecke mit einem Spielbogen. Ab welchem Alter ein Spielbogen über der Krabbeldecke sinnvoll ist, hängt vom individuellen Entwicklungsstand Ihres Nesthäkchens ab. Sobald es anfängt, Interesse für die Umgebung zu zeigen, sich zu bewegen und mit den eigenen Füßchen zu spielen, freut es sich auch über baumelnde Figürchen und klingelnde Glöckchen, nach denen es greifen kann. Kreative, bunte
Spielbögen garantieren Baby-Entertainment pur!
Auch Kleinkinder lieben Krabbeldecken noch zum Spielen und Turnen. Stellen Sie doch einen Laufstall mit dem bevorzugten
Spielzeug darauf. Mit Rasseln, Bauklötzen und Schmusetieren kann Ihr Kind seiner Fantasie auf der Spielmatte freien Lauf lassen.