Für eine anforderungsgerechte Ausstattung gibt es unterschiedliche
Küchenmöbel: Typische Elemente in Küchen sind der Hängeschrank beziehungsweise Oberschrank und der Unterschrank. Während Unterschränke auf dem Boden stehend die Basis für die Arbeitsplatte bilden und die Grundform der Möblierung definieren, werden Küchenoberschränke an die Wand montiert. Ein Vorteil dieser hängenden
Küchenschränke liegt auf der Hand: Der dadurch gewonnene Stauraum nimmt keine Stellfläche weg.
Die Designvielfalt ist nahezu grenzenlos. Entscheiden Sie sich für Küchenhängeschränke mit Fronten, die auf die vorhandene Einrichtung abgestimmt sind, oder setzen Sie auf Kontraste, um Hingucker zu etablieren. Zu den beliebtesten Ausführungen gehören:
- Weiß oder Schwarz: Der Küchenoberschrank in Weiß lässt sich als Klassiker besonders unkompliziert in Küchen integrieren, die einen zeitlos-modernen Touch erhalten sollen. Sowohl helle als auch dunkle Exemplare können passend zum Raumkonzept gewählt werden. Oder Schranktüren in einer der beiden Nuancen fungieren als markante Eyecatcher vor einem Hintergrund im anderen Look.
- Holz: Großer Beliebtheit erfreuen sich Hängeschränke in Naturtönen. Ein Küchenoberschrank in Holz-Optik verleiht dem Raum zusammen mit weiteren gleichartigen Möbeln ein behagliches Flair und kommt in Kombination mit leuchtenden Farben hervorragend zur Geltung.
- Glas: Ein Küchenoberschrank mit Glas-Elementen sorgt für mehr Transparenz in den eigenen vier Wänden. So erlaubt ein Küchenhängeschrank mit Glastüren den Blick auf die Gegenstände im Inneren – zumindest teilweise. Eine Alternative stellen Küchenoberschränke mit einer Glasfront aus Milchglas dar: Der Inhalt des Schranks ist nur schemenhaft zu erahnen.