Wenn es mal schnell gehen soll: Mikrowellen
Der Arbeitstag war stressig und Sie kommen abends hungrig nach Hause. Zum Glück wartet ein großes Stück Lasagne im Kühlschrank, dass vom gestrigen Mittagessen übriggeblieben ist. In einem Mikrowellenherd lässt sich die Köstlichkeit im Nu erhitzen. Entdecken Sie vielseitige Mikrowellen, die jede Küchenausstattung bereichern!
Welche Lebensmittel gehören nicht in Mikrowellen?
Nicht alle Nahrungsmittel lassen sich in der klassischen Mikrowelle ohne Zusatzfunktion zubereiten. Rohes Fleisch oder frischer Fisch wird eventuell nicht gleichmäßig erhitzt, weshalb es keine Garantie gibt, dass mögliche Keime gänzlich abgetötet werden. Erwärmen Sie bereits gekochte Pilze oder Spinat sicherheitshalber in einem Topf, um potentiell vorhandenen Bakterien den Garaus zu machen. Eier, Tomaten oder andere Lebensmittel mit Schale können beim Aufheizen platzen, da sich die Flüssigkeit im Innern ausdehnt. Bei Fetten und Ölen besteht die Gefahr einer Überhitzung. Im schlimmsten Falle entzünden sie sich und lösen einen schwer löschbaren Fettbrand aus.