Outdoor-Sitzsäcke

accessibility.listing.screenReader.filterbar

177 Artikel

177 Artikel
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
UVP: € 149,99*
€ 129,99
Kostenloser Versand
Verkauf durch Bazaar Group
  • OUTDOORSITZSACK Skandi - Grün, Textil (75/75/96cm) - icon
  • OUTDOORSITZSACK Skandi - Beige, Kunststoff/Textil (75/75/96cm) - icon
  • OUTDOORSITZSACK Skandi - Grau, Kunststoff/Textil (75/75/96cm) - icon
OUTDOORSITZSACK Skandi - Grün, Textil (75/75/96cm) - iconOUTDOORSITZSACK Skandi - Grün, Textil (75/75/96cm) - icon
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
UVP: € 79,99*
€ 39,99
Kostenloser Versand
Verkauf durch Bazaar Group
OUTDOORSITZSACK Liegestuhl - Blau, Kunststoff (90/73/84cm) - VeevaOUTDOORSITZSACK Liegestuhl - Blau, Kunststoff (90/73/84cm) - Veeva
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
UVP: € 89,99*
€ 71,99
Kostenloser Versand
Verkauf durch Bazaar Group
  • SITZSACK Outdoor Kingston - Beige, Textil (85/50/85cm) - icon
  • SITZSACK Outdoor Kingston - Grau, Textil (85/50/85cm) - icon
  • SITZSACK Outdoor Kingston - Grün, Textil (85/50/85cm) - icon
SITZSACK Outdoor Kingston - Beige, Textil (85/50/85cm) - iconSITZSACK Outdoor Kingston - Beige, Textil (85/50/85cm) - icon
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
€ 285,‒***
€ 199,
Kostenloser Versand
OUTDOORSITZSACK Beige  - Beige, KONVENTIONELL, Textil (90/110/90cm) - GardensonOUTDOORSITZSACK Beige  - Beige, KONVENTIONELL, Textil (90/110/90cm) - Gardenson
ONLINE ONLY
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
UVP: € 124,99*
€ 69,99
Kostenloser Versand
Verkauf durch Bazaar Group
  • OUTDOORSITZSACK Sessel - Grau, Kunststoff (65/96cm)
  • OUTDOORSITZSACK Sessel - Beige, Kunststoff (65/96cm)
OUTDOORSITZSACK Sessel - Grau, Kunststoff (65/96cm)OUTDOORSITZSACK Sessel - Grau, Kunststoff (65/96cm)
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
UVP: € 149,99*
€ 129,99
Kostenloser Versand
Verkauf durch Bazaar Group
  • OUTDOORSITZSACK Skandi - Grau, Kunststoff/Textil (75/75/96cm) - icon
  • OUTDOORSITZSACK Skandi - Beige, Kunststoff/Textil (75/75/96cm) - icon
  • OUTDOORSITZSACK Skandi - Grün, Textil (75/75/96cm) - icon
OUTDOORSITZSACK Skandi - Grau, Kunststoff/Textil (75/75/96cm) - iconOUTDOORSITZSACK Skandi - Grau, Kunststoff/Textil (75/75/96cm) - icon
60 von 177 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Outdoor-Sitzsäcke – Must-haves für die Comfort-Zone im Freien

An einem warmen Sommerabend im Garten sitzen und auf die beste aller Jahreszeiten anstoßen: Was gibt es Schöneres? Extra gemütlich wird es mit einem Outdoor-Sitzsack – flexibel, weich und herrlich bequem!

Outdoor-Sitzsack: In 5 Schritten zum perfekten Chill-Spot!

Für alle, die es gar nicht erwarten können, auf dem neuen Garten-Sitzsack entspannte Summer-Vibes zu genießen, kommt hier der Shortcut zum idealen Begleiter für sonnige Stunden:
  1. Materialwahl: Achten Sie darauf, dass der Sitzsack aus robustem und wetterfestem Material besteht. Beliebte Fasern sind Polyester, Polypropylen oder beschichtetes Gewebe. Diese Stoffe sind in der Regel wasserabweisend und UV-beständig.
  2. Größe und Form: Überlegen Sie, wie viel Platz Sie zur Verfügung haben und wie Sie den Outdoor-Sitzsack auf Balkon oder Terrasse nutzen möchten.
  3. Füllung: Diese ist entscheidend für den Komfort. EPS-Perlen sind hier eine gängige Wahl, da sie leicht und formbar sind. Optimalerweise lassen sich diese bei Bedarf nachfüllen.
  4. Design und Farbe: Wählen Sie einen Style, der zu Ihrer Gartengestaltung passt. Es gibt viele verschiedene Optionen, von neutralen Tönen bis hin zu auffälligen Mustern.
  5. Pflege: Überprüfen Sie, ob der Outdoorsitzsack leicht zu reinigen ist. Abnehmbare und waschbare Bezüge sind zweckdienlich, um den Sitzsack sauber sowie frisch zu halten.

Sie möchten noch mehr erfahren? Wir haben alle wichtigen Infos für Sie zusammengestellt, damit sie in unserem umfassenden XXXLutz Garten -Sortiment genau die richtige Sitzsack-Lounge für Ihren Outdoor-Bereich finden – Relax-Mood on! 🌞🌼

Welche Vorteile hat ein Outdoor-Sitzsack?

Anpassungsfähiger Allrounder

Always comfy: Stellt man sich die Frage: Welche Vorteile haben Outdoor-Sitzsäcke gegenüber herkömmlichen Gartenmöbeln? – steht das anschmiegsame Design mit Sicherheit ganz oben auf der Liste der Benefits. Sie passen sich optimal der Körperform an und sorgen dadurch für einzigartigen, ergonomischen Support – enjoy the perfect fit. Außerdem macht das weiche Innenleben den Outdoor-Liegesack formbar: Sitz, Liege oder Kuschelnest? Alles ist möglich! 🛋❤️

Leicht, mobil, flexibel

Chill anywhere: Erst neben dem Pool, dann als Ergänzung der Sitzgruppe und im Winter indoor in der Leseecke – ein Garten-Sitzsack kann draußen wie drinnen immer wieder neu platziert werden. Durch das geringe Eigengewicht wandern die Sitzsack-Liege oder der XXL-Outdoor-Sitzsack als besonders bequem transportierbare Gartenliegen unkompliziert mit vom Sonnenbaden auf der Wiese bis zur gemütlichen Sitzgelegenheit beim abendlichen Partyevent. Vielleicht geht’s sogar mit zum Camping oder aufs Festival. Nützlich: Manche Modelle verfügen über einen praktischen Tragegriff für den schnellen Ortswechsel. 🏖 🏡 🚀

Schick & pflegeleicht

Full aesthetics, no stress: Dank der lässigen Silhouette und der vielfältigen Palette an Farben und Dessins ist ein Outdoor-Sitzsack ein echter Eyecatcher auf der Terrasse oder dem Balkon. Damit lässt sich ohne viel Drum und Dran eine einladende Ausstattung entwerfen. Zugleich erweist sich ein Outbag, der wasserfest respektive schmutzabweisend ist, als super easy zu reinigen. Ganz nach dem Motto: einfach abwischen & weiter relaxen! 🧼👌
Tipp von der Interieur-Expertin:
Sitzsack = Open-Air-Kinosessel
„Netflix im Garten? Warum nicht! Ein Sitzsack für draußen + Laptop + Snacks ergeben eine top Location für den Movie-Abend unterm Sternenzelt. 🎬🍿🌟 Also gleich auf den Liegesack kuscheln und beim Outdoor-Cinema Bequemlichkeit on Point erleben.“
Tipp von Ihrer XXXLutz-Beraterin

Von Outdoor-Pouf bis Outbag: Welche Sitzsack-Arten für draußen unterscheidet man?

Mini bis XXL: Je nachdem, wie viel Stellfläche zur Verfügung steht, welche Konsistenz und Sitzposition Sie bevorzugen, kommen unterschiedliche Outdoor-Sitzsack-Exemplare infrage…

Wie ein Schemel mutet ein Outdoor-Pouf an, dieser verfügt über eine eher straffe Oberfläche und kann gleichermaßen als Tischchen dienen. Strecken Sie sich gerne zum Sonnen aus, wählen Sie am besten eine Sitzsack-Liege für den Outdoor-Einsatz oder ein Set inklusive Hocker. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Outdoor-Sitzsäcke mit höherer Lehne, auf denen sich bei der Lektüre des Lieblingskrimis behaglich ausruhen lässt. Ausführungen im großen Kissen-Design sind sowohl zum Sitzen als auch zum Liegen geeignet. 📏🔄

Features, die begeistern: Als clevere Ausstattungs-Extras punkten unter andrem Tragegriffe oder seitliche Taschen-Fächer, die Stauraum für Smartphone, Sonnenbrille und Co. bereitstellen. 💡💯
Einrichtungstipp vom Profi:
Balkon als Sommer-Hotspot
„Wenn Sie sich fragen: Eignet sich der Outdoor-Sitzsack im XXL-Format gleichermaßen für den Balkon? Lautet die Antwort eindeutig ja, denn die soften Gartenmöbel machen selbst auf der kleinen Loggia oder im schmalen Innenhof eine gute Figur und sind bei Bedarf schnell weggeräumt. Entscheiden Sie sich gegebenenfalls für eine etwas kompaktere Variante. Mein Rat: An mindestens ein bis zwei Seiten des Outbag sollten Sie circa 60 cm Lauffläche einplanen, sodass genug Bewegungsfreiheit bleibt.“
Tipp von Ihrem XXXLutz-Berater

Komfort trifft Langlebigkeit: Bezug & Füllung beim Outdoor-Sitzsack

  • Schicke Hülle: Damit der Outdoor-Sitzsack wetterfest bei jeder Witterung im Garten besteht, muss das Material des Bezugs entsprechend widerstandsfähig sein. Daher finden nahezu ausschließlich robuste, langlebige Synthetikfasern Verwendung, die UV-beständig und unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit Sonne sowie Regen trotzen. Mitunter macht eine gesonderte Beschichtung respektive Imprägnierung den Bezug extra wasserabweisend. Außerdem nutzt man gern schnelltrocknende Gewebe, sodass der Garten-Sitzsack nach einem Schauer ruckzuck wieder einsatzbereit ist. 🌧️☀️
  • Neben der speziellen Stoffauswahl unterstützt eine hochwertige Verarbeitung die Outdoor-Qualitäten von Liegesack und Co. Daher sind die Nähte zum Teil verstärkt oder doppelt gearbeitet, um sie zuverlässig dicht zu machen. Ein dickerer Boden prädestiniert den Outdoor-Sitzsack selbst für unebene Untergründe. 🧵💦
  • Was ist die beste Füllung für den Sitzsack-Outdoor? Durch ihre volumen- und formbeständigen Eigenschaften sind die leichten EPS-Perlen (expandiertes Polystyrol) einer der Favoriten für geräuscharme Sitzsäcke. Sie nehmen keine Feuchtigkeit auf und wirken isolierend auf kalten Böden. Bei einigen Modellen ist die Füllmenge nach einiger Zeit wieder aufstockbar. 🛋️ 🪶

Pflege & Lagerung – so bleibt der Outdoorsitzsack fresh

Dem Sitzsack für draußen sollte man ab und zu etwas Pflege angedeihen lassen, damit er langfristig den Sommer verschönert. Und das funktioniert meist ganz unkompliziert: Losen, oberflächlichen Schutz vorsichtig abbürsten – viele Flecken lassen sich mit einem weichen Tuch sowie etwas lauwarmem Wasser entfernen. Bei starker Verschmutzung ist es eine Option, das Möbelstück in der Badewanne zu reinigen. Abnehmbare Bezüge mit Reißverschluss oder Klettverschluss sind häufig sogar maschinenwaschbar. Hat das Textil nach einigen Jahren doch deutliche Gebrauchsspuren, ist ein Tausch durch Ersatzbezüge empfehlenswert. 🧴💧

Obwohl das Material meist lichtecht plus wasserfest ist, sollte der Outdoor-Sitzsack nicht dauerhaft im Regen beziehungsweise der prallen Sonne stehen. Über Nacht ist eine passende Schutzhülle eine praktikable Lösung, in der Winter-Saison bringen Sie das Sitzkissen vorzugsweise drinnen an einem gut belüftetet Ort unter. 🛡️☔

How to style? Outdoor-Sitzsäcke inszenieren & kombinieren

Von Hygge bis High Fashion – nicht nur beim Standort, sondern auch in Sachen Design beweist sich der Outdoor-Sitzsack als wahres Multitalent. So profitieren ganz verschiedene Garten-Interiors von einem Sitzsack als cozy Upgrade. Get ready to be inspired! 🔥🤩

Natürlich: Skandi – Country – Boho

Egal ob Bohème-Oase, Nordic Chic oder Landhaus-Love – helle, freundliche Farben wie Beige, Weiß oder zarte Pastelltöne sind hier beim Garten-Sitzsack Trumpf. Für eine verspielte Hippie-Note können Makramee-Deko, Outdoor-Kissen mit Ethno-Muster sowie Windlichter hinzukommen. Holztabletts, Körbe sowie hübsche Keramik-Accessoires steuern ganz nach Wunsch Cottage-Charme oder skandinavische Nonchalance zum Gesamtbild bei. Tipp: All diese Styles profitieren von gemütlichen Outdoor-Teppichen mit authentischer Webstruktur und üppigen Grünpflanzen. 🌿

Modern – minimalistisch –urban

Wer einen cleanen Look für den Rooftop Garden über den Dächern der Metropole oder die elegante Pool-Lounge kreieren möchte, greift auf voluminöse Fertigungen in dezenten Nuancen wie Anthrazit, Hellgrau oder Creme zurück. Klare Konturen unterstreichen die puristische Ästhetik im zeitlosen Ambiente. Ergänzt um einzelne, ausgesuchte Accessoires wie einen Metall-Beistelltisch, Sonnensegel oder schlichte LED-Tischleuchten entsteht eine Modern-Zen-Zone zum Entspannen. 🌆

Retro – Beach – Tropical-Flair

Knalliges Kolorit in Pink, Orange oder Türkis macht den Outbag-Sitzsack zum Key-Piece im individuellen Wohnkonzept. Zaubern Sie mit den coolen Bean-Bag-Chairs lässige 70er-Jahre-Chill-Vibes in den Außenbereich – Blumenprints auf Textilien, Bodenkissen und Vintage-Lichterketten sorgen für das nostalgische Finish. Apropos Flower-Pattern: Zusammen mit Blüten- oder Palmenmotiven, einem Bambushocker plus einem Hawaii-Strohoptik-Sonnenschirm heißt es auf dem Outdoor-Sitzsack: Welcome to your Relax-Island! 🌺
So funktioniert’s:
1 Sitzsack – viele Looks
„Mix it up: Ein neutraler Outdoor-Sitzsack ist die perfekte Grundlage für vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten. Er ist ganz simpel an verschiedene Stile anpassbar – sei es durch bunte Polster, gemütliche Decken, Licht-Akzente oder kreative Deko-Ideen. Lust auf Abwechslung? Einfach ein paar Details hinzuzufügen oder auszutauschen, und ruckzuck über eine frische Optik freuen. Auf diese Weise bleibt der Sitzsack auf Terrasse und Balkon immer im Trend, ganz nach dem aktuellen Mood!“
Tipp von Ihrer XXXLutz-Beraterin

Let's enjoy: Outdoor-Sitzsack online kaufen und den Sommer genießen!

Flexiblen Komfort erleben: Vom platzsparenden Sitzkissen-Format bis zum großen, eleganten Sitzsack als Sonnen-Liege fürs Lounge-Outdoor-Ambiente – in unserem Online Shop erwarten Sie schicke Statement-Möbel für eine Feelgood-Atmo im heimischen Garten. Summer-Party oder Me-Time? Ein Sitzsack passt sich jeder Situation an und lässt sich je nach Anlass umgestalten. Hergestellt aus hochwertigem Material, ist er langlebig und daneben ein echter Hingucker. Bestellen Sie jetzt und designen Sie Ihren neuen Lieblingsort im Grünen! 🌞🏡🌳

Good to know – FAQs

Kann ein Outdoor-Sitzsack draußen überwintern?

Nein, obwohl viele Ausführungen wetterfest gefertigt sind, ist es dennoch ratsam, sie bei extremen Wetterbedingungen wie starkem Regen, Sturm, Schnee etc. ins Haus zu bringen. Weitere Tipps zur Gartenmöbel-Aufbewahrung im Winter erhalten Sie in unserem Ratgeber.

Mein Outdoor-Sitzsack passt doch nicht auf den Balkon, kann ich ihn umtauschen?

Bei Waren, die Sie in unserem Online Shop gekauft haben, profitieren Sie von einer 30-Tage-Widerrufsfrist. Hier finden Sie alle relevanten Informationen rund um die Themen Retoure und Reklamation.

Bekomme ich alle Artikel auch in der Filiale?

Ob ein Sitzsack in einer XXXLutz Filiale verfügbar und lagernd ist, können Sie auf der jeweiligen Produktdetailseite sehen, nachdem Sie Ihre Postleitzahl eingegeben haben. Tipp: Nutzen Sie auch unser komfortables Click & Collect-Angebot.

Wie lange hält ein Outdoor-Sitzsack?

Die Lebensdauer eines Outdoor-Sitzsacks hängt von der Qualität des Materials und der Pflege ab. Hochwertige Sitzsäcke können mehrere Jahre halten und schön bleiben. Gut zu wissen: Oft muss nicht gleich das gesamte Sitzmöbel ausgetauscht werden, sondern es sind Ersatzbezüge erhältlich oder die Füllung lässt sich wieder ergänzen.

Kann ich meinen Outdoor-Sitzsack auch drinnen verwenden?

Ja, viele Outdoor-Sitzsäcke sind vielseitig einsetzbar und können sowohl draußen als auch drinnen zum Einsatz kommen. Wichtig: Vor dem Umzug in die Innenräume, den Garten-Sitzsack unbedingt gründlich trocknen lassen und reinigen, um Schäden und Verschmutzungen auf Bodenbelägen, insbesondere Teppichen, zu vermeiden.