Pastateller

accessibility.listing.screenReader.filterbar

143 Artikel

143 Artikel
60 von 143 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Pastateller für authentischen Nudelgenuss

Für die Familie haben Sie zum Abendessen etwas Besonderes geplant: Frische, selbstgemachte Pasta in fruchtiger Tomatensauce. Um die italienische Köstlichkeit anzurichten, darf das passende Geschirr nicht fehlen. Spezielle Pastateller machen sich wunderbar, um Nudelgerichte ansprechend zu servieren.

Was zeichnet einen Pastateller aus?

Typischerweise kommt ein Pastateller tief daher und ähnelt optisch einem Suppenteller. Der Unterschied besteht vor allem darin, dass italienische Pastateller über einen breiteren Rand verfügen, auf dem sich Spaghetti oder Tagliatelle mit der Gabel leicht aufrollen lassen. Tiefe Pastateller sorgen zudem dafür, dass die Sauce vornehmlich in der Tellermitte bleibt und gut mit den Nudeln vermischt werden kann. Übrigens: Viele Genießer schwören aktuell auf Pastaschalen. Diese sind in der Regel randlos und eignen sich auch, um Suppen, Müsli oder Salate zu kredenzen.

Welchen Durchmesser hat ein Pastateller?

Pastateller gibt es mit einem Durchmesser von ca. 20 bis 35 cm. Auf kleinen Exemplaren werden in der Regel Pasta-Kreationen als Vorspeisen präsentiert, während auf einem Pastateller, der groß ist, die Hauptspeise angerichtet wird. Ein ausladender Pastateller lässt sich zudem prima als dekorative Schale für frisches Obst verwenden.

Aus welchen Materialien bestehen Pastateller?

Pastateller sind wie klassisches Geschirr in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich. Dies sind die gängigsten Modelle:
Geschirr
  • Als praktische Allrounder überzeugen Pastateller aus Keramik. Gebrannt aus grober Tonerde, entsteht ein reinweißes Gedeck, welches mit einer glänzenden Glasur überzogen wird. Keramikteller erweisen sich als äußerst pflegeleicht, robust sowie langlebig.
  • Eleganter muten Pastateller aus Porzellan an, die über eine besonders glatte Oberfläche mit edlem Glanz verfügen. Das Material speichert Wärme besonders gut, sodass die Speisen darauf länger warm bleiben. Zugleich sehen Teller dieser Art aufgrund des leichten Schimmers attraktiv aus.
  • Im Trend liegen Pastateller aus Steinzeug. Durch die grobe Oberflächenstruktur und eine leichte Maserung strahlen solche Modelle Ursprünglichkeit aus und punkten mit einem rustikalen Charme. Steingutteller können jedoch stoßempfindlich sein.

Schöne Pastateller in großer Designvielfalt

Pastateller gibt es in vielen Farben und Formen, wodurch für nahezu jedes Interieur passende Exemplare erhältlich sind.
  • Als absoluter Klassiker überzeugt ein Pastateller in Weiß aus. Kein Wunder, denn er ist vielseitig mit anderen Geschirrstücken sowie Tischdekorationen kombinierbar. Platzieren Sie zum Beispiel mithilfe eines Serviettenrings eine bunt-gemusterte Stoff-Serviette als stilvollen Blickfang auf einem eckigen Pastateller oder kombinieren Sie ovale Modelle mit rechteckigen Tisch-Sets für mehr Bewegung im Gesamtbild.
  • Für einen ausdrucksstarken Akzent sorgt ein Pastateller in Schwarz. Durch den farblichen Kontrast wirken die darauf drapierten, hellen Teigwaren, kirschrote Tomaten und grüne Kräuter besonders appetitlich. Glänzende Deko-Accessoires wie goldfarbene Kerzenhalter oder Glasuntersetzer unterstreichen das noble Ambiente.
  • Liebhaber des skandinavischen Einrichtungsstils setzen auf Pastateller in natürlichen Tönen wie Beige, Braun oder Grün. Zusammen mit einem Holz-Esstisch, welchen Sie mit einem Tischläufer aus Leinen sowie einem hübschen Blumenbouquet dekorieren, entsteht ein gemütliches Flair.
  • Wer es beim Geschirr etwas auffälliger mag, entscheidet sich für Pastateller mit Motiv. Aufgedruckte Nudelsorten, Basilikumblätter und Tomaten verleihen dem Mahl das gewisse Etwas und machen Appetit auf mehr.
Wussten Sie schon?
Beratertipp
  • Nutzen Sie die breite Umrandung des Pastatellers und dekorieren Sie diese mit feinen Kräutern oder Blüten. Ihre Gäste werden Augen machen!
  • Wenn Sie die Pastateller optisch auf das restliche Service abstimmen, ergibt sich auf dem Tisch ein harmonisches Gesamtbild.
Tipp von Ihrem XXXLutz-Berater

Pastateller richtig reinigen

Für gewöhnlich punkten Pastateller durch Robustheit und Pflegeleichtigkeit. Viele Exemplare lassen sich problemlos in der Geschirrspülmaschine reinigen. Vor dem ersten Waschgang sollten Sie jedoch vorsichtshalber die Herstellerangaben lesen. Auch kann es sein, dass die Nudelteller aufgrund ihrer Größe nicht in jede Maschine passen. In diesem Fall empfiehlt sich die Reinigung von Hand mit Spülmittel, Wasser und einem weichen Lappen. Trocknen Sie den Pastateller danach mit einem Geschirrtuch ab, um Wasserflecken zu vermeiden. Versionen mit Dekor sollten Sie ebenfalls von Hand abwaschen, da durch zu heißes Wasser bei der Maschinenwäsche der Aufdruck verblassen kann.

Stylishe Pastateller online bestellen

Leckerer Rotwein, knuspriges Brot, Olivenöl und eine herrlich angerichtete Nudelkreation: Mit einem ansehnlichen Pastateller-Set bringen Sie ein Stück Italien auf den Tisch und versetzen die Familie sowie Freunde im Nu in Urlaubsstimmung. Für Liebhaber der Cucina Italiana dürfen übrigens auch formschöne Pizzateller im Geschirrschrank nicht fehlen.