Poolpumpen

accessibility.listing.screenReader.filterbar

15 Artikel

15 Artikel
UVP: € 199,‒*
€ 169,90
Kostenloser Versand
FILTERPUMPE  - Schwarz, KONVENTIONELL, Kunststoff (17,5/40,75/26,5cm) - GreFILTERPUMPE  - Schwarz, KONVENTIONELL, Kunststoff (17,5/40,75/26,5cm) - Gre
ONLINE ONLY
15 von 15 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Poolpumpen für perfekte Sauberkeit

Ein erfrischender Pool ist das Highlight jedes Gartens. Dabei sorgt ein komplexes System aus Pumpen und Filtern dafür, dass das Wasser klar und sauber bleibt. Wie Poolpumpen funktionieren und was bei der Auswahl zu beachten ist, erfahren Sie im Folgenden.

Was ist eine Pool-Filterpumpe und wie funktioniert sie?

Eine Poolpumpe ist das Herzstück jedes Poolsystems und verantwortlich für die Umwälzung des Wassers. Sie saugt das Wasser an und leitet es zum Filterkessel, wo es von Verunreinigungen befreit und schließlich zurück ins Becken geleitet wird. Die Funktionsweise einer solchen Filterpumpe für den Pool ist recht einfach: Durch den Einsatz eines Motors erzeugt sie einen Unterdruck, der das Wasser durch den Pool und das Filtersystem zieht. Dort werden Schmutzpartikel wie herabgefallenes Laub, Insekten und Co. herausgefiltert, bevor das gereinigte Wasser zurück in das Becken gelangt. Bei einer guten Pumpenleistung wird der Beckeninhalt rund 2- bis 3-mal am Tag vollständig umgewälzt.

Welche Poolpumpe ist die richtige und warum braucht man eine Sandfilteranlage?

Wenn Sie eine Poolpumpe kaufen wollen, müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden, um das geeignete Modell zu finden. Darunter fallen Aspekte wie die Größe und Art Ihres Pools, die gewünschte Filterleistung, die Platzierung der Pumpe sowie die Energieeffizienz.
Die effektivste und gängigste Methode, das Poolwasser zu reinigen, ist eine Pumpe mit Sandfilteranlage. Wird das Wasser mit Druck durch den Sandfilterkessel gepumpt, werden Schmutz, Algen und Mücken zurückgehalten und dadurch wirkungsvoll herausgefiltert. Durch regelmäßige Rückspülungen wird der Filter gereinigt, sodass er weiterhin effizient arbeiten kann. Eine hochwertige Sandfilteranlage hält den Pool optimal sauber und sorgt für kristallklares Wasser.
Daneben kommen Poolpumpen mit verschiedenen weiteren Ausstattungsmerkmalen daher, die jeweils ihre eigenen Vorzüge bieten:
  • Besonders praktisch und daher sehr beliebt für freistehende Pools wie Aufstellpools oder Stahlwandpools ist die selbstansaugende Poolpumpe: Sie ist in der Lage, sich selbst zu entlüften und kann daher Luft und Wasser gleichzeitig ansaugen. Im Unterschied zu einer sogenannten normalsaugenden Pumpe muss sie sich selbst nicht unter Wasser befinden, sondern kann oberhalb des Wasserspiegels aufgestellt werden, was die Installation und Nutzung erleichtert. Sie verfügt über einen mit Wasser gefüllten Vorfilter, der die Pumpe kühlt.
  • Gegenstrompumpen wiederum kommen unter der Wasseroberfläche zum Einsatz. Eine solche Ausführung dient nicht primär als Filterpumpe für den Pool, sondern ist darauf ausgelegt, das Wasser zirkulieren zu lassen. Der erzeugte kraftvolle Wasserstrom kommt vor allem zum sportlichen Schwimmerlebnis in größeren Einbaupools zum Einsatz, indem er die natürliche Strömung eines Flusses oder Meeres nachahmt.
  • Eine innovative Lösung für die Wasseraufbereitung stellen Poolpumpen mit Salzelektrolyse dar. Hierbei wird dem Poolwasser Salz zugesetzt, welches dann durch den Elektrolyseprozess in Chlor umgewandelt wird. Dieses wirkt desinfizierend und trägt dazu dabei, Bakterien und Algen abzutöten. Die verwendeten Poolpumpen müssen für dieses Verfahren salzwasserbeständig sein.
  • Wer seinen Stromverbrauch senken will, ist mit einer Poolpumpe mit Zeitschaltuhr bestens beraten. Eine solche Ausführung lässt sich so programmieren, dass sie nur zu bestimmten Zeiten arbeitet. So lässt sich der Energiebedarf ideal kontrollieren.
  • Um den ökologischen Fußabdruck zu verkleinern und Stromkosten zu sparen, bietet sich ebenfalls eine Poolpumpe mit Solar-Betrieb an. Diese umweltfreundliche Option nutzt die Kraft der Sonne, um die Pool-Filterpumpe zu betreiben.
  • Für ein Maximum an Komfort sorgt eine Poolpumpe mit Heizung. Damit können Sie die Wassertemperatur in Ihrem Swimmingpool besser regulieren, was insbesondere an kühleren Früh- oder Spätsommertagen von Vorteil ist.
  • Wenn Sie oder Ihre Nachbarn viel Wert auf eine ruhige Umgebung legen, empfiehlt sich eine Poolpumpe, die leise arbeitet. Viele hochwertige Poolpumpen sind darauf ausgelegt, den Geräuschpegel während des Betriebs gering zu halten. Oft handelt es sich um Ausführungen mit einer etwas geringeren Drehzahl.

Wie oft sollte der Filter einer Poolpumpe gereinigt werden?

Damit Schwimmbadpumpen gut arbeiten können und lange halten, sollten sie von Zeit zu Zeit sauber gemacht werden. Wie oft dies notwendig ist, hängt unter anderem davon ab, wie groß das Beckenvolumen ist, wie häufig der Pool genutzt wird und ob sich Bäume oder Sträucher in der Nähe befinden.

Häufig wird empfohlen, Poolpumpen ungefähr alle 2 bis 4 Wochen von Verunreinigungen zu befreien. Hat der Pool eine Pumpe mit Sandfilteranlage, sollte der Filterkessel regelmäßig rückgespült werden. Eine erhöhte Filterdruckanzeige kann darauf hinweisen, dass es Zeit für diesen Reinigungsvorgang ist. Zudem sollten Sie den Filter säubern, wenn Sie Anzeichen wie eine verminderte Wasserzirkulation oder eine trübe Wasserqualität feststellen. Halten Sie sich in jedem Fall an die genauen Herstellerangaben, um die Funktionalität und eine lange Lebensdauer Ihrer Poolpumpe zu gewährleisten.
Abschnitt überspringen

Beratertipp

  • Manche Poolpumpen sind WLAN-fähig und lassen sich mit dem Smartphone verknüpfen. Dadurch steuern Sie die Poolreinigung besonders bequem – zum Beispiel vom Sofa aus!
  • Damit die Wasserpumpe für den Pool keinen Schaden nimmt und sicher im Gebrauch ist, sollte die vom Hersteller angegebene maximal zulässige Wassertemperatur stets eingehalten werden.
Verkaufsberater im blauen Anzug

Was ist bei der Auswahl von Poolpumpen noch zu beachten?

Bei der Suche nach der perfekten Pumpe für Ihren Swimmingpool stoßen Sie womöglich noch auf weitere Begrifflichkeiten, die im Folgenden kurz erklärt werden sollen:
  • Eine drehzahlgesteuerte Umwälzpumpe für den Pool ermöglicht eine präzise Steuerung und individuelle Anpassung der Pumpenleistung. Eine solche Ausführung ist oft nicht nur besonders leise im Betrieb, sondern arbeitet zudem sehr effizient und verbraucht wenig Energie.
  • Gleiches gilt für eine Poolpumpe mit Inverter-Technologie: Auch dieses Steuerungssystem erlaubt es, Geschwindigkeit und Leistung der Pumpe dynamisch anzupassen, um den Energieverbrauch zu reduzieren.
  • Achten Sie zudem auf die jeweilige Leistungsaufnahme von Poolpumpen. Auch dieser Faktor bestimmt über den Energieverbrauch. Dabei gilt: Eine niedrige Leistungsaufnahme kann langfristig mit niedrigeren Betriebskosten einhergehen.

Qualitätsvolle und funktionale Poolpumpen bei XXXLutz kaufen

Eine hochwertige Poolpumpe in Verbindung mit einer Sandfilter-Anlage ist essenziell, um das Wasser in Ihrem heimischen Pool sauber und hygienisch zu halten. In unserem Online Shop erhalten Sie passende Poolpumpen für eine optimale Zirkulation und Aufbereitung Ihres Poolwassers. Für perfekte Sauberkeit finden Sie bei uns überdies praktische Poolsauger, mit denen sich gröbere Verschmutzungen aus dem Schwimmbecken im Handumdrehen entfernen lassen. Derart ausgestattet kann das Bad im frischen Nass kommen!