Ein Bilderrahmen, der rahmenlos ist, präsentiert sich als Bildhalter, der ganz
ohne eine Umrahmung auskommt. Ein solches Accessoire besteht für gewöhnlich aus einer Rückwand und einer Glasscheibe, zwischen die ein Foto oder ein Bild auf Papier geschoben wird. Mithilfe von Cliphalterungen an den Rändern werden die Komponenten zusammengehalten, sodass sie eine feste Einheit bilden und zum Beispiel an eine Wand gehängt werden können.
Im Vergleich zu herkömmlichen
Bilderrahmen bietet eine rahmenlose Variante den Vorteil, dass der Bilderrahmen an sich nicht schon zum Eyecatcher wird, sondern die
Aufmerksamkeit vollständig auf dem Bild ruht. Dennoch verspricht ein Bilderrahmen mit Clip-Verschluss einen guten Schutz für Schnappschüsse, Kunstwerke und mehr. Das Glas bewahrt die Darstellung vor Staub, Schmutz und Beschädigungen.
Gut zu wissen: Manche Bilderrahmen ohne Rahmen sind mit einer Antireflex-Beschichtung versehen. Die Glasoberfläche reflektiert das Licht dann weniger stark, sodass Sie sich an der Betrachtung des Kunstwerks ohne Spiegeleffekte erfreuen können.