Rasenmäher
accessibility.listing.screenReader.filterbar
27 Artikel
27 Artikel
ONLINE ONLY
UVP: € 253,95*
€ 193,72
Kostenloser Versand
UVP: € 393,99*
€ 321,43
Kostenloser Versand
€ 65,59
Kostenloser Versand
€ 278,32
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
€ 59,99
Kostenloser Versand
RASENMÄHER
XXXLutz
€ 169,90
ONLINE ONLY
€ 309,‒
Kostenloser Versand
€ 359,‒
Kostenloser Versand
€ 16,29
€ 101,08
Kostenloser Versand
€ 18,‒
Kostenloser Versand
€ 37,99
RASENKANTEN-ROLLER Rasenschneider
Marktplatz
UVP: € 41,99*
€ 33,59
€ 20,‒
Kostenloser Versand
€ 279,‒
Kostenloser Versand
27 von 27 Artikel angezeigt
Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?
Rasenmäher für traumhafte Grünflächen
Gibt es etwas Besseres als an sonnigen Tagen im eigenen Garten zu relaxen? Für das passende Umfeld sorgt ein gepflegter Rasen, um den Sie sich zuvor mit einem geeigneten Rasenmäher gekümmert haben. Jetzt fehlen nur noch der Liegestuhl und ein kühles Getränk, um sich nach getaner Arbeit zu entspannen.
Inhaltsverzeichnis
Die gängigsten Rasenmäher-Modelle auf einen Blick
Rasenmäher sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, die sich vor allem hinsichtlich der Antriebsart unterscheiden. Benzinrasenmäher sowie Rasenmäher mit Elektro-Antrieb gehören zu den beliebtesten Varianten, aber auch automatische Gartengeräte wie Mähroboter erfreuen sich enormer Popularität. Im Folgenden beleuchten wir die Vorteile der unterschiedlichen Typen:
- Benzinrasenmäher: Rasenmäher mit Verbrennungsmotor gelten als Klassiker und werden mit bleifreiem Benzin betrieben. Dadurch sind die Vertreter dieser Kategorie überaus flexibel einsetzbar und gelten als besonders kraftvoll, um auch größere Areale zu meistern. Zudem verfügen viele Geräte über einen Radantrieb mit ein paar PS, der das Fortbewegen erleichtert. Das ist auch nötig, da der Rasenmäher dank Motor und Tank einiges auf die Waage bringt. Benziner kommen im Hausgebrauch jedoch aufgrund der Entwicklung umweltfreundlicherer Technologien immer mehr aus der Mode.
- Elektro-Rasenmäher: Einfach den Stecker in die Steckdose, den Einschaltknopf drücken, und schon geht es los. Elektronisch betriebene Exemplare, wie so mancher HYUNDAI Rasenmäher, glänzen durch ihr geringes Gewicht und beeindruckende Wendigkeit. Zudem sind sie emissionsfrei und während ihres Einsatzes relativ geräuscharm, so dass Sie damit auch außerhalb der Ruhezeiten mähen können. Ein weiterer Pluspunkt: Oftmals handelt es sich bei den Elektrogeräten um 2in1-Lösungen, die Rasen- und Mulchmäher zugleich sind.
- Akku-Rasenmäher: Akkubetriebene Rasenmäher werden, wie die Elektro-Alternative, mit Strom betrieben, benötigen jedoch kein Kabel. Je nach Graslänge und -fläche kann die Akkuleistung dabei von 45 Minuten bis zu zwei Stunden variieren. Weit verbreitet sind inzwischen Rasenmäherroboter. Und das aus gutem Grund: Als ferngesteuerter beziehungsweise automatischer Rasenmäher übernimmt so ein Helfer das Rasenmähen selbstständig. Durch integrierte Sensoren erkennt er zudem die Rasenfläche und weicht möglichen Hindernissen aus. Auch Rasen mähen bei Regen ist für ihn kein Problem. Wie der Saugroboter im Haus lädt sich das Gerät, zum Beispiel ein BOSCH Akku-Rasenmäher, an seiner eigenen Ladestation wieder auf. Übrigens: Manche dieser Versionen verfügen ebenfalls über eine Mulchfunktion. Ein Mulchrasenmäher verringert nicht nur den Aufwand, sondern spart Ihnen auch jede Menge Zeit.
Wussten Sie schon?
Beratertipp
- Ein Rasenmäher mit Fangkorb nimmt den Rasenschnitt direkt auf. Ist das Behältnis voll, entleeren Sie das Schnittgut einfach auf den Kompost.
- Folgen Sie der Mähspur: Treten Sie ungemähtes Gras herunter, richtet es sich nur langsam wieder auf, folglich wird diese Stelle nicht einheitlich gekürzt.
Welcher Rasenmäher eignet sich für welchen Rasen?
Gut zu wissen: Die meisten Wiesenmäher mit Antrieb sind Sichelmäher. Sie besitzen ein rotierendes, horizontal installiertes Rasenmähermesser, das Grashalme mit hoher Geschwindigkeit zerkleinert und regelmäßig geschärft werden muss.
Je nach Größe und Beschaffenheit der Gartenlandschaft kann sich auch ein anderer Rasenmäher anbieten. Grundsätzlich gilt: Je umfangreicher die zu mähende Fläche, desto größer sollte die Schnittbreite des Rasenmähers sein.
Tipp: Die nächste Generation möchte „mithelfen“? Mit einem Kinderrasenmäher machen engagierte Nachwuchsgärtner erste eigene Erfahrungen.
Je nach Größe und Beschaffenheit der Gartenlandschaft kann sich auch ein anderer Rasenmäher anbieten. Grundsätzlich gilt: Je umfangreicher die zu mähende Fläche, desto größer sollte die Schnittbreite des Rasenmähers sein.
- Für kleine Bereiche wie den Vorgarten reicht oft bereits ein Handmäher oder ein Spindelmäher aus. So ein mechanischer Rasenmäher mit einer Schnittbreite von ca. 30 bis 40 cm lässt sich präzise führen und erlaubt eine besonders schonende Rasenpflege.
- Um etwa 300 bis 400 Quadratmeter zu bewältigen, werden automatische Rasenmäher mit einer Schnittbreite von über 40 cm empfohlen. Gilt es mehr als 500 Quadratmeter zu stemmen, lohnt sich ein Rasentraktor beziehungsweise Aufsitzrasenmäher.
Tipp: Die nächste Generation möchte „mithelfen“? Mit einem Kinderrasenmäher machen engagierte Nachwuchsgärtner erste eigene Erfahrungen.
Moderne Rasenmäher online kaufen
Ob leistungsstarker Elektro-Rasenmäher oder selbstständiger Rasenroboter – im XXXLutz Online Shop erwartet Sie eine bedarfsorientierte Typenauswahl an praktischen Gartenhelfern. Zudem halten wir ein großes Sortiment für die Gartenpflege bereit, beispielsweise Gartenschläuche und -werkzeuge. Verwandeln Sie Ihren Außenbereich in eine grüne Wohlfühloase!