Rasenteppiche: ein Evergreen
Die Tage werden wärmer: Zeit, die Terrasse herzurichten. Bunte Blumen sowie ein Kräutergarten versprühen natürliches Flair. Um den Außenbereich vollends in eine kleine Oase zu verwandeln, kommen Rasenteppiche zum Einsatz. Erfreuen Sie sich das ganze Jahr über an der frischen Optik!
Welche Vorteile haben Rasenteppiche gegenüber klassischem Rasen?
Der Frühling ist da, die ersten warmen Sonnenstrahlen locken uns nach draußen. Nach Feierabend oder am Wochenende gibt es kaum etwas Schöneres, als das gute Wetter in der heimischen Außenanlage zu verbringen. Doch nicht jeder kann einen großen Garten sein Eigen nennen, um die Zeit im Grünen zu genießen. Mit einem Rasenteppich im Outdoor-Bereich verwandeln Sie Ihre
Terrassenfliesen im Nu in eine herrliche Wiese. Solch ein Rasenteppich in Grün überzeugt zudem durch etliche weitere positive Eigenschaften:
- Mähen, düngen und wässern? Nicht bei einem Kunstrasen! Ein Garten braucht stetige Pflege, um gut auszusehen und zu gedeihen. Ein künstlicher Rasen spart Zeit und Geld: Sie benötigen keinen teuren Rasenmäher oder anderes Equipment, um ihn in Form zu halten.
- Rasenteppiche sind pflegeleicht und strapazierfähig. Selbst Sonnenstrahlen, Gewitter oder herbstliches Wetter können ihnen nahezu nichts anhaben. So haben Sie zu jeder Jahreszeit Freude an einer sattgrünen Rasenoptik!
- Obwohl ein Kunstrasenteppich aus synthetischen Materialien besteht, kann er dennoch ökologische Vorzüge bieten: Durch den Wegfall der Bewässerung sowie den Verzicht auf Pestizide werden der Einsatz von Chemikalien und der Wasserverbrauch verringert.
- Der künstliche Rasen von der Rolle ist in verschiedenen Farben erhältlich: Neben dem klassischen Rasenteppich in Grün und Naturoptik stellt ein Rasenteppich in Grau einen modernen Blickfang dar. Lust auf einen markanten Akzent? Dann wählen Sie einen Rasenteppich in Anthrazit oder einen auffälligen Rasenteppich in Blau.
- Mähen, düngen und wässern? Nicht bei einem Kunstrasen! Ein Garten braucht stetige Pflege, um frisch auszusehen und zu gedeihen. Ein künstlicher Rasen hingegen spart viel Zeit und auch Geld: Sie benötigen keinen teuren Rasenmäher oder anderes Equipment, um ihn in Form zu halten.
- Kunstrasen ist sehr strapazierfähig. Selbst heiße Sonnenstrahlen, Gewitter oder sonstige Wetterbedingungen können ihm nahezu nichts anhaben, sodass er zu jeder Jahreszeit sattgrün aussieht.
- Obwohl ein Kunstrasenteppich aus synthetischen Materialien besteht, kann er dennoch ökologische Vorzüge bieten: Durch den Wegfall von Bewässerung und den Verzicht auf Pestizide wird der Einsatz von Chemikalien sowie der Wasserverbrauch verringert.
- Kunstrasen ist in verschiedenen Farbvarianten erhältlich: Neben dem klassischen Kunstrasen in Grün und Naturoptik stellt ein Rasenteppich in Grau einen modernen Blickfang dar. Lust auf einen markanten Akzent? Dann wählen Sie einen Kunstrasen in Schwarz oder Kunstrasen Anthrazit.
Welcher Untergrund ist für einen Rasenteppich geeignet?
Möchten Sie einen Rasenteppich außen verlegen, ist der Untergrund entscheidend. Prädestinierte Grundlagen sind etwa Kies beziehungsweise Splitt, Sand, Schotter und Beton. Einer guten Vorbereitung bedarf es, um eine stabile Basis für den Bodenbelag zu schaffen. Entfernen Sie Unkraut und gleichen Sie die Unebenheiten auf der Fläche wenn möglich aus. Eine ausreichende Drainage sollte gewährleistet sein, um Staunässe zu vermeiden. Ein Rasenteppich mit Noppen an der Unterseite garantiert das Abfließen von Wasser. Alternativ können Sie auf Drainagesysteme wie spezielle Rohre oder perforierte Kunststoffplatten zurückgreifen. Ist alles bereit, rollen Sie den Rasenteppich aus und legen ihn in bedarfsgerechten Bahnen nebeneinander.
Wie werden Rasenteppiche gepflegt?
Wie bereits erwähnt, gestaltet sich der Pflegeaufwand bei einem Kunstrasen äußerst gering. Damit er bei intensiver Nutzung langfristig schön bleibt, beherzigen Sie die folgenden Tipps:
- Beseitigen Sie regelmäßig Blätter und andere Verunreinigungen von der Oberfläche. Dafür verwenden Sie einen Besen, einen Laubbläser oder einen Staubsauger mit geeignetem Bürstenaufsatz.
- Um die Fasern aufrecht und aufgelockert zu halten, sollten Sie den Kunststoffrasen in periodischen Abständen aufbürsten. Das verhindert, dass er flachgedrückt wird oder verfilzt.
- Zur Entfernung von Staub oder Schmutz reicht es oftmals, den Kunstrasen mit ein wenig Wasser abzuspritzen. Bei stärkeren Flecken bekommen Sie Rasenteppiche in der Regel mit einem angefeuchteten Tuch und etwas mildem Reinigungsmittel sauber. Vermeiden Sie unbedingt aggressive Substanzen, da diese den Teppich beschädigen können.
Tipp: Um für eine optimale Pflege zu sorgen, sollten Sie stets die spezifischen Anweisungen des jeweiligen Herstellers beherzigen.