Rollroste
accessibility.listing.screenReader.filterbar
ROLLROST 180/200 cm Kiefer
ROLLROST 140/200 cm Kiefer
ROLLROST SET 160x200 (2x 80x200), fertig montiert und gerollt, Lattenrost aus Buchenholz, 28 Latten
ROLLROST SET 200x200 (2x 100x200), fertig montiert und gerollt, Lattenrost aus Buchenholz, 28 Latten
LATTENROST 160x200 cm Kiefer
Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?
Rollrost: flexible Basis für erholsamen Schlaf
Inhaltsverzeichnis
Wie ist ein Rollrost aufgebaut?
Wo liegt der Unterschied zwischen einem Lattenrost und einem Rollrost?
Ein klassischer Lattenrost, der starr ist, verfügt über einen festen Rahmen und weist häufig unterschiedliche Liegezonen oder verstellbare Elemente auf.
Ein Rollrost hingegen konzentriert sich auf das Wesentliche: Er fungiert als stabile Stütze, verzichtet jedoch auf Extras wie Härtegradverstellungen oder flexible Zonen. Für Personen mit Rückenproblemen eignet sich daher ein Lattenrost, der verstellbar ist, meistens besser. Dafür punktet ein Rollrost damit, dass er sich unkompliziert zusammenlegen lässt. So kann er im Vergleich zu traditionellen Modellen bei Bedarf platzsparender verstaut und leichter transportiert werden.
Aus welchem Material besteht ein Rolllattenrost?
Ergänzen Sie Ihren Rollrost mit der passenden Kaltschaum- oder Latexmatratze, um eine ebenso komfortable wie langlebige Schlafbasis zu erhalten.
Einzelne Latten tragen oft mehr Gewicht als andere und nutzen sich deshalb schneller ab. Um die Belastung gleichmäßig zu verteilen, empfiehlt es sich, stärker strapazierte Federleisten hin und wieder mit weniger beanspruchten zu tauschen.
Welche Rollrost-Größen gibt es?
Der gängige Rolllattenrost ist in zahlreichen Standardmaßen erhältlich und orientiert sich dabei an den üblichen Bettgrößen. Das sind die typischen Maße:
Rollrost 80 x 200 cm: Diese kompakte Variante eignet sich für schmale Einzelbetten, zum Beispiel im Kinder- beziehungsweise Jugendzimmer oder im Gästezimmer.
Rollrost 90 x 200 cm: Hierbei handelt es sich um das wohl am häufigsten verwendete Maß für Einzelbetten. Solch ein Modell bietet ausreichend Liegefläche für Erwachsene wie auch für Kinder.
Rollrost 100 x 200 cm: Ein 100 x 200 cm großer Rollrost sorgt etwas breiter als die klassische Einzelbettgröße für zusätzlichen Komfort. Er taugt Menschen, die gern etwas mehr Bewegungsfreiheit haben und dennoch auf eine platzsparende Variante setzen.
Rollrost 120 x 200 cm: Eine derartige Version punktet als großes Single-Modell. Verglichen mit den schmaleren Bauarten verspricht sie deutlich mehr Platz zum Ausstrecken.
Rollrost 140 x 200 cm: Ein Rollrost im Format 140 x 200 cm ist für Doppelbetten im Standardmaß ideal. Er stellt ausreichend Liegefläche für zwei Personen zur Verfügung und passt in die meisten modernen Bettgestelle.
Rollrost 160 x 200 cm: Ein Exemplar mit diesen Maßen besticht als großzügiger Schlafplatz für Paare. Es fügt sich wunderbar in geräumige Schlafmöbel ein.
Rollrost 180 x 200 cm: Das Premiummaß punktet mit maximalem Liegekomfort und ist optimal für Pärchen, die sich viel Freiraum beim Schlafen wünschen.