Rollroste

accessibility.listing.screenReader.filterbar

94 Artikel

94 Artikel

ROLLROST

Vox Möbel
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
€ 83,
Kostenloser Versand
Verkauf durch VOX
ROLLROST - Kieferfarben, Holz (200/90/2cm) - Vox MöbelROLLROST - Kieferfarben, Holz (200/90/2cm) - Vox Möbel

ROLLROST

Vox Möbel
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
€ 117,
Kostenloser Versand
Verkauf durch VOX
ROLLROST - Kieferfarben, Holz (200/120/2cm) - Vox MöbelROLLROST - Kieferfarben, Holz (200/120/2cm) - Vox Möbel

ROLLROST NATURE

Vox Möbel
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
€ 164,
Kostenloser Versand
Verkauf durch VOX
ROLLROST NATURE - Kieferfarben, Holz (200/180/2cm) - Vox MöbelROLLROST NATURE - Kieferfarben, Holz (200/180/2cm) - Vox Möbel

ROLLROST NATURE

Vox Möbel
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
€ 127,
Kostenloser Versand
Verkauf durch VOX
ROLLROST NATURE - Kieferfarben, Holz (200/140/2cm) - Vox MöbelROLLROST NATURE - Kieferfarben, Holz (200/140/2cm) - Vox Möbel
60 von 94 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Rollrost: flexible Basis für erholsamen Schlaf

Gesunder Schlaf ist das A und O, wenn es um das eigene Wohlbefinden und Energie im Alltag geht. Neben dem richtigen Bett braucht es eine stabile Unterlage: Ein Rollrost stützt den Körper in jeder Schlafposition und trägt grundlegend zu angenehmen Nächten bei.

Wie ist ein Rollrost aufgebaut?

Der Name verrät es bereits: Ein Rollrost lässt sich zusammenrollen. Seine Konstruktion ist so einfach wie clever: Mehrere Holzleisten – meist zwischen zwölf und 20 Stück – werden durch Gurte oder Stoffbänder miteinander verbunden. So entsteht ein flexibles Grundgerüst, das ohne zusätzliches Gestell in den Bettrahmen eingelegt wird. Damit ein Rolllattenrost zuverlässig funktioniert, benötigt das Bett seitliche Leisten, auf denen die Latten dann aufliegen.

Wo liegt der Unterschied zwischen einem Lattenrost und einem Rollrost?

Ein klassischer Lattenrost, der starr ist, verfügt über einen festen Rahmen und weist häufig unterschiedliche Liegezonen oder verstellbare Elemente auf.

Ein Rollrost hingegen konzentriert sich auf das Wesentliche: Er fungiert als stabile Stütze, verzichtet jedoch auf Extras wie Härtegradverstellungen oder flexible Zonen. Für Personen mit Rückenproblemen eignet sich daher ein Lattenrost, der verstellbar ist, meistens besser. Dafür punktet ein Rollrost damit, dass er sich unkompliziert zusammenlegen lässt. So kann er im Vergleich zu traditionellen Modellen bei Bedarf platzsparender verstaut und leichter transportiert werden.

Aus welchem Material besteht ein Rolllattenrost?

Typischerweise wird ein Rolllattenrost aus Holz gefertigt, da sich das Naturmaterial durch seine einzigartige Stabilität auszeichnet. Besonderer Beliebtheit erfreut sich Buche: Das Holz ist hart, langlebig und äußerst belastbar. Alternativ kommen Hölzer wie Birke oder Kiefer zum Einsatz, die zusätzlich durch ihr geringes Gewicht überzeugen. Die verbindenden Gurte bestehen meist aus widerstandsfähigem Gewebe, das auch nach Jahren noch zuverlässig hält. So entsteht eine zuverlässige Schlafunterlage, die sich sowohl für Erwachsenenbetten als auch für Kinderbetten eignet.
Wussten Sie schon?
Beratertipp
  • Ergänzen Sie Ihren Rollrost mit der passenden Kaltschaum- oder Latexmatratze, um eine ebenso komfortable wie langlebige Schlafbasis zu erhalten.

  • Einzelne Latten tragen oft mehr Gewicht als andere und nutzen sich deshalb schneller ab. Um die Belastung gleichmäßig zu verteilen, empfiehlt es sich, stärker strapazierte Federleisten hin und wieder mit weniger beanspruchten zu tauschen.

Tipp von Ihrer XXXLutz-Beraterin

Welche Rollrost-Größen gibt es?

Der gängige Rolllattenrost ist in zahlreichen Standardmaßen erhältlich und orientiert sich dabei an den üblichen Bettgrößen. Das sind die typischen Maße:

  • Rollrost 80 x 200 cm: Diese kompakte Variante eignet sich für schmale Einzelbetten, zum Beispiel im Kinder- beziehungsweise Jugendzimmer oder im Gästezimmer.

  • Rollrost 90 x 200 cm: Hierbei handelt es sich um das wohl am häufigsten verwendete Maß für Einzelbetten. Solch ein Modell bietet ausreichend Liegefläche für Erwachsene wie auch für Kinder.

  • Rollrost 100 x 200 cm: Ein 100 x 200 cm großer Rollrost sorgt etwas breiter als die klassische Einzelbettgröße für zusätzlichen Komfort. Er taugt Menschen, die gern etwas mehr Bewegungsfreiheit haben und dennoch auf eine platzsparende Variante setzen.

  • Rollrost 120 x 200 cm: Eine derartige Version punktet als großes Single-Modell. Verglichen mit den schmaleren Bauarten verspricht sie deutlich mehr Platz zum Ausstrecken.

  • Rollrost 140 x 200 cm: Ein Rollrost im Format 140 x 200 cm ist für Doppelbetten im Standardmaß ideal. Er stellt ausreichend Liegefläche für zwei Personen zur Verfügung und passt in die meisten modernen Bettgestelle.

    Rollrost 160 x 200 cm: Ein Exemplar mit diesen Maßen besticht als großzügiger Schlafplatz für Paare. Es fügt sich wunderbar in geräumige Schlafmöbel ein.

  • Rollrost 180 x 200 cm: Das Premiummaß punktet mit maximalem Liegekomfort und ist optimal für Pärchen, die sich viel Freiraum beim Schlafen wünschen.

Welche Matratze passt zu welchem Rollrost?

Damit das Bett wirklich bequem ist, reicht es nicht, nur auf eine hochwertige Matratze oder einen stabilen Rollrost zu vertrauen. Erst das Zusammenspiel beider Elemente bewirkt guten Schlaf.

Rollroste für Federkern- und Taschenfederkernmatratzen

Wer gerne etwas fester liegt – etwa als Bauchschläfer –, ist mit einem Rolllattenrost in Kombination mit einer Federkern-, Taschenfederkern- oder Rosshaarmatratze bestens beraten. Diese Matratzentypen bringen durch ihre Bauweise bereits eine hohe Eigenstabilität mit. Daher genügt oft ein einfacher Rollrost, selbst wenn der Abstand zwischen den Latten mehr als 3 cm beträgt. Die Matratze wird dennoch zuverlässig gestützt und bleibt formstabil.

Rollroste für Schaumstoff-, Kaltschaum- und Latexmatratzen

Anders sieht es bei Matratzen aus Schaumstoff, Kaltschaum oder Latex aus: Diese passen sich stark an den Körper an und geben besonders im Schulter- und Beckenbereich nach. Damit sie ihre ergonomischen Vorteile voll entfalten können, braucht es eine Unterlage mit einem geringen Abstand zwischen den Leisten. Empfehlenswert sind daher Rollroste mit einem Lattenabstand von maximal 3 cm. Wer zusätzlichen Komfort möchte, greift zu einem Modell mit vielen Leisten – zum Beispiel mit 28 Federlatten –, deren Härtegrad sich anpassen lässt. So wird die Liegefläche optimal unterstützt, und Sie liegen immer so, wie es für Ihren Körper am angenehmsten ist.

Rollrost bei XXXLutz kaufen und erholsam nächtigen

Morgens ausgeruht aufwachen und voller Tatendrang in den Tag starten? Mit einem Rollrost heben Sie Ihren Schlafkomfort auf ein neues Level! In unserem Online Shop finden Sie Rollroste in verschiedenen Ausführungen sowie weitere hochwertige Lattenroste. Wählen Sie Ihren Favoriten per Klick aus, um schon bald Sie ein einzigartiges Schlafgefühl zu erleben!