Da Saunatücher während des Schwitzens intensiv mit der Haut in Berührung kommen, ist es wichtig, dass sie chemisch unbelastet sind. Darum werden Textilprodukte im Bereich
Wellness oft aus reiner Baumwolle in einer der beiden folgenden Fertigungsweisen hergestellt:
- Frottee: Ein Flachgewebe, das eine eher glatte Anmutung besitzt und sich durch gute Saugfähigkeit auszeichnet. Der Begriff wird oft synonym mit „Frottier“ verwendet, doch die jeweiligen Herstellungsarten unterscheiden sich deutlich.
- Frottier: Eine aufwendigere Webtechnik mit beidseitigen Garnschlingen macht die Oberfläche überaus flauschig und saugstark. Die Badtextilien bleiben langlebig und bei anhaltender Qualität strapazierfähig.
Tipp: Es ist nicht schwer, ein Saunahandtuch zu besticken. Sind Ihre Saunahandtücher mit Namen versehen, verhindert das zum einen Verwechslungen, zum anderen entstehen echte Unikate, die Ihr Stilbewusstsein unterstreichen.