Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?
Multitalente: Bräter aus Gusseisen
Die krosse Gans, der saftige Braten oder würzig gefüllte Zucchini-Hälften: In einem Bräter aus Gusseisen zaubern Sie kulinarische Köstlichkeiten, die Ihre Familie und Gäste verwöhnen. Der Kochgeschirr-Klassiker bringt zahlreiche Vorzüge mit sich.
Welche Vorteile hat ein Bräter aus Gusseisen?
Gusseisen erweist sich als extrem widerstandsfähig und langlebig. So kann ein Bräter aus Gusseisen über Jahrzehnte hinweg halten und sogar von Generation zu Generation weitergegeben werden. Der robuste Küchenhelfer glänzt mit vielen weiteren Stärken:
Gussbräter speichern Wärme sehr gut und punkten mit einer optimalen Wärmeverteilung. Die Hitze breitet sich gleichmäßig im gesamten Bräter aus, weshalb die Speisen darin homogen garen.
Bräter aus Gusseisen können auf verschiedenen Herdarten verwendet werden, einschließlich Gas-, Elektro- und Keramik-Kochplatten. Aufgrund seiner ferromagnetischen Eigenschaften eignet sich ein Bräter aus Gusseisen auch für die Induktion. Im Backofen kommt der hitzebeständige Allrounder für die Zubereitung von Fleisch- und Gemüsegerichten ebenfalls problemlos zum Einsatz. Bräter aus Gusseisen überzeugen demnach für verschiedene Garmethoden wie Kochen, Braten, Schmoren und Backen nutzbar durch enorme Vielseitigkeit.
Bräter aus Gusseisen haben oft ein rustikales und ansprechendes Design, das sich sehenswert auf dem Esstisch präsentiert. Einen chicen Gussbräter mit Deckel bringen Sie direkt vom Herd oder aus dem Ofen auf die Tafel, um Gaumenfreuden stilvoll zu servieren und den Inhalt lange warmzuhalten.
Reinigung: Das sollten Sie beachten!
Mit der Zeit bildet sich in einem gut gepflegten Bräter aus Gusseisen eine Patina. Diese wirkt als natürliche Anti-Haft-Beschichtung, welche das Kochen und Reinigen erleichtert. Um den gewünschten Belag zu erhalten, gibt es bei der Pflege ein paar Punkte zu berücksichtigen:
Damit sich die charakteristische Anti-Haft-Schicht bildet, müssen Töpfe oder Bräter aus Gusseisen vor der Erstbenutzung eingebrannt werden: Nehmen Sie dazu hocherhitzbares Speiseöl und reiben Sie das Kochgeschirr innen vollständig ein. Danach den Bräter für eine Stunde bei 150° C im Ofen erhitzen. Anschließend abkühlen lassen und das überschüssige Öl mit einem Küchentuch abwischen.
Nach Gebrauch sollte der Küchenhelfer stets nur mit warmem Wasser ausgespült werden, um die Beschichtung nicht zu gefährden. Bräter aus Gusseisen mit Emaille-Oberfläche vertragen auch etwas Spülmittel. Verzichten Sie in jedem Fall auf kratzige Schwämme oder Bürsten, um Beschädigungen zu vermeiden.
Geschmackvolle Bräter aus Gusseisen bei XXXLutz kaufen
Ob in dezentem Schwarz, auffälligem Rot oder frischem Grün: In unserem Online Shop wartet eine umfangreiche Modellauswahl in verschiedenen Farben und Größen auf Sie. Bestellen Sie Ihren neuen Bräter aus Gusseisen für unvergleichliche Kochergebnisse bequem per Maus-Klick!