Spiegelleuchten

accessibility.listing.screenReader.filterbar

224 Artikel

224 Artikel
60 von 224 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Spiegelleuchten: funktional und chic

Spiegelleuchten werten eine Badezimmer-Ausstattung gekonnt auf und bringen das eigene Spiegelbild optimal zur Geltung. Mit der passenden Lampe über oder neben dem Spiegel schaffen Sie ausgezeichnete Bedingungen für Ihr tägliches Styling. Worauf es beim Kauf ankommt, lesen Sie hier!

Wozu eignet sich eine Spiegelleuchte im Badezimmer?

Im Zusammenspiel mit weiteren Badlampen, die an der Zimmerdecke oder einer Wand angebracht werden, verbessern Spiegelleuchten mit einem hellen Schein das Ambiente im Raum. Zudem besitzt eine Spiegelleuchte im Bad den Vorteil, dass sie ideale Lichtverhältnisse für die morgendliche und abendliche Pflege erzeugt. Ob beim Schminken, Zupfen der Augenbrauen oder Rasieren - die Spiegellampe sorgt für gleichmäßiges schattenfreies Licht, welches das Gesicht und die Haut präzise ausleuchtet.
Tipp: Stimmen Sie die Spiegelleuchte hinsichtlich ihres Äußeren auf die übrigen Leuchten ab. Ist dies nicht umsetzbar, wählen Sie eine dezente Version in zurückhaltenden Farben, etwa eine Spiegelleuchte in Weiß, Silberfarben oder eine Spiegelleuchte in Schwarz – je nachdem, welches Exemplar sich besser in das Einrichtungskonzept einfügt.

Welche Arten von Spiegelleuchten gibt es?

Spiegelbeleuchtung ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich, die sich in Bezug auf die Lampenform, die Installation und die Bedienung voneinander unterscheiden. Das sind die gängigsten Optionen, wie Sie Spiegelleuchten anbringen und steuern können:
  • Klemmen oder Stecken: Zahlreiche Modelle gehen einfach am Spiegel zu befestigen, indem sie geklemmt oder gesteckt werden. Diese praktische Lösung erfordert keine komplizierten Montagearbeiten und realisiert ein schnelles Anbringen.
  • Saugnapfmontage: Bei einigen Highlights erfolgt die Montage mühelos mit Saugnäpfen. Sie können unkpmpliziert angebracht und wieder entfernt werden, ohne Spuren zu hinterlassen. So lässt sich Ihre Spiegellampe bei Bedarf flexibel an weiteren Spiegeln in der Wohnung platzieren.
  • Wandmontage: Für eine dauerhafte Installation befestigen Sie Wandleuchten über oder neben dem Spiegel, indem Sie diese anschrauben. Eine solche Vorgehensweise gewährleistet einen sicheren, stabilen Sitz.
  • Schaltmöglichkeiten: Je nach Exemplar bestehen unterschiedliche Methoden zur Steuerung. Dadurch sind etliche Spiegelleuchten über einen herkömmlichen Wandtaster ein- und ausschaltbar. Andere kommen als Wandlampen mit Schalter daher, was die Bedienung sehr leicht macht.
  • Per Knopfdruck: Manch eine Spiegellampe lässt sich komfortabel per Fernbedienung steuern. Dies bietet Ihnen die Gelegenheit, zum Beispiel bei einer Spiegelleuchte, die dimmbar ist, die Helligkeit und die Lichtfarbe nach Ihren Wünschen besonders bequem zu regulieren.

Darüber hinaus erhalten Sie eine Lampe für den Spiegel in diversen Formen. Entscheiden Sie sich für die Variante, die am besten zu Ihrem Wohnstil und Ihren Bedürfnissen passt:
  • Stablampen werden horizontal über dem Spiegel oder vertikal neben ihm installiert. Bei der horizontalen Montage genügt eine einzelne Lampe, bei der vertikalen Anbringung sind zwei Leuchten erforderlich – eine für die rechte und eine für die linke Seite. So erreichen Sie eine hervorragende Lichtverteilung und die perfekte Ausleuchtung für Ihr Spiegelbild.
  • Rundlampen präsentieren sich entweder fest in den Spiegel integriert oder können in einer attraktiven kreisförmigen Anordnung auf der Glasoberfläche positioniert werden. Das Design erinnert an die eleganten Schminkspiegel in Theater-Garderoben. Derartige Spiegelleuchten tauchen das Gesicht in tageslicht-weißes, gleichmäßiges und nahezu schattenfreies Licht.
  • Einige Spiegel und vor allem manche Bad-Spiegelschränke verfügen bereits über eine integrierte Beleuchtung. Bei diesen Schränken kommen oft sichtbare Stableuchten zum Einsatz, während viele Deko- und Kosmetikspiegel mit einem umlaufenden oder versteckten LED-Lichtband zur indirekten Beleuchtung versehen sind. Als ausgesprochen dekorativ erscheint es, wenn das Licht einer solchen Spiegelleuchte warmweiß strahlt.
  • Außerdem sind als Lampe im Badezimmer über dem Spiegel mitunter herkömmliche Wandleuchten etwa mit glockenförmigen Schirmen anzutreffen. Beachten Sie jedoch: Wie eine ausgewiesene Badlampe sollte ein derartiger Entwurf einer ausreichenden Schutzklasse angehören und somit gegen eindringendes Spritzwasser gewappnet sein.

Wie breit sollte eine Spiegellampe sein?

Bei indirekter Beleuchtung, bei der das Licht nach unten oder oben und unten abgestrahlt wird, ist es empfehlenswert, die Leuchten auf die Breite des Spiegels abzustimmen. Sie sollten jedoch möglichst nicht breiter sein. Auf die Weise kann eine gleichmäßige Ausleuchtung garantiert werden. Für Leuchten, die das Licht in den Raum abgeben, können Sie etwas kleinere Modelle in Betracht ziehen. Selbstverständlich spielen ebenfalls Ihre individuellen Designvorlieben und persönlichen Präferenzen bei der Auswahl eine entscheidende Rolle.
Wussten Sie schon?
Beratertipp
  • Spiegelleuchten für die private Wellnessoase sollten mindestens der Schutzart IP44 entsprechen. Diese weist die Lampe als sicher gegenüber Spritzwasser aus.
  • Wünschen Sie sich Flexibilität hinsichtlich des Leuchtmittels, nehmen Sie eine Spiegellampe, bei der es nicht fest verbaut, sondern austauschbar ist.
Tipp von Ihrer XXXLutz-Beraterin

Praktische Spiegelleuchten bei XXXLutz bestellen

Ob eine LED-Spiegelleuchte, eine nostalgische Wandleuchte mit Glasschirm über dem Spiegelschrank, eine klassische Ausführung oder eine coole geradlinige Version wie eine EGLO Spiegelleuchte - mit Spiegelleuchten kreieren Sie ein gut beleuchtetes, angenehmes Raumambiente. Entdecken Sie die verschiedenen Optionen im XXXLutz Online Shop und wählen sie als Ergänzung einen optisch ansprechenden Wandstrahler oder eine unserer eleganten Bilderleuchten, um Ihren Wellnesstempel ganz nach Ihren Vorstellungen auszuleuchten!