Teppich Kinderzimmer

accessibility.listing.screenReader.filterbar

1.270 Artikel

1.270 Artikel

PUZZLEMATTE

My Baby Lou
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
€ 15,99
  • PUZZLEMATTE  - Beige/Grün, Basics, Kunststoff (30/30/1cm) - My Baby Lou
  • PUZZLEMATTE  - Beige/Weiß, Basics, Kunststoff (30/30/1cm) - My Baby Lou
PUZZLEMATTE  - Beige/Grün, Basics, Kunststoff (30/30/1cm) - My Baby LouPUZZLEMATTE  - Beige/Grün, Basics, Kunststoff (30/30/1cm) - My Baby Lou
AKTION %
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
€ 24,99
Kostenloser Versand
Verkauf durch Relaxdays
  • 52-TLG.PUZZLEMATTE - Grau, Kunststoff (31.5/31.5cm) - Relaxdays
  • 52-TLG.PUZZLEMATTE - Rosa, Kunststoff (31.5/31.5cm) - Relaxdays
52-TLG.PUZZLEMATTE - Grau, Kunststoff (31.5/31.5cm) - Relaxdays52-TLG.PUZZLEMATTE - Grau, Kunststoff (31.5/31.5cm) - Relaxdays

PUZZLEMATTE

My Baby Lou
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
€ 15,99
  • PUZZLEMATTE  - Beige/Weiß, Basics, Kunststoff (30/30/1cm) - My Baby Lou
  • PUZZLEMATTE  - Beige/Grün, Basics, Kunststoff (30/30/1cm) - My Baby Lou
PUZZLEMATTE  - Beige/Weiß, Basics, Kunststoff (30/30/1cm) - My Baby LouPUZZLEMATTE  - Beige/Weiß, Basics, Kunststoff (30/30/1cm) - My Baby Lou
AKTION %
60 von 1270 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Kinderteppiche – kunterbuntes Spielparadies

Rot, Blau oder Gelb - die meisten Kids fühlen sich von ansprechenden Farben und süßen Dessins magisch angezogen. Kinderteppiche sind eine hervorragende Möglichkeit, um fröhliche Akzente in den Raum zu bringen. Darüber hinaus dienen sie als weiche, wärmende Unterlagen, auf denen es sich gemütlich spielen lässt. Angesichts der großen Vielfalt an verschiedenen Ausführungen bleiben keine Wünsche offen!

Für welche Zwecke eignen sich Kinderteppiche?

Von der Diele bis ins Wohnzimmer: Teppiche verschönern jede Räumlichkeit und schaffen eine wohlige Atmosphäre. Wie der Name schon verrät, handelt es sich bei Kinderteppichen um Modelle, die kindgerecht gestaltet sind und im Reich der Kleinen ausgelegt werden. Dort wirken sie isolierend gegen Kälte, sodass sich der Boden in einen behaglichen Spielbereich verwandelt. Je nach Alter des Nachwuchses werden die textilen Unterlagen unterschiedlichen Wünschen und Anforderungen gerecht:
  • In der Babyzimmer-Einrichtung fungieren Kinderzimmerteppiche zunächst als Krabbeldecken und etwas später als Basis für erste Gehversuche. Deshalb sollte ein hier eingesetztes Exemplar nicht zu flauschig sein, um sicheren Stand zu garantieren. Da die Minis den Teppich mit ausgiebigem Hautkontakt nutzen und gegebenenfalls mal mit dem Mund erforschen, sind gute Hygienevoraussetzungen und unbedenkliche Materialien das oberste Gebot. Marken wie MY BABY LOU bieten eine breite Auswahl an zauberhaften Looks.
  • Ältere Kids nutzen Kinderteppiche als Spielunterlage, um Bauklötze zu stapeln oder Autorennen zu veranstalten. Daher stellt eine hohe Strapazierfähigkeit ein Muss dar. Im besten Fall stimmt der Vorleger mit den Lieblingshelden oder -farben der Kleinen überein.
  • Für Heranwachsende sind ausgewählte Kinderteppiche auch eine wunderbare Idee. Ins Refugium der Jugendlichen passen vor allem abstrakte Muster wie Karos und Co. Ein trendiges Kolorit untermalt ein Ambiente, das – jung, hipp, stylish – Teenagern gefällt.
  • Möchten Sie in Ihrem Wohnzimmer eine Ecke für den Nachwuchs einplanen, markiert eine farblich mit dem Interior-Stil kompatible Variante diesen Bereich. Dort dürfen sich die Spielzeugeisenbahn, Teddys und Puppen tummeln, ohne den gesamten Raum in Beschlag zu nehmen. Ergänzt um eine dezente Spielzeugtruhe, lassen sich so die Interessen von Groß und Klein vereinbaren. Wählen Sie zum Beispiel einen modernen ESPRIT Kinderteppich für eine optimale Zusammenstellung.

Welche Formate gibt es?

Kinderteppiche kommen in mannigfachen Größen und Formen daher. Ein großzügig geschnittenes rechteckiges Modell bietet einen ausgedehnten Spielbereich. Kinderzimmerteppiche, die rund sind, wiederum wirken sehr einladend und machen sich in der Mitte des Raums besonders schön. Eine der verfügbaren Kindersitzgruppen findet darauf einen ausgezeichneten Platz. Alternativ zu einem einzelnen großen lassen sich mehrere kompakte Teppiche kombinieren, die an verschiedenen Stellen im Zimmer als Spielinseln Verwendung finden. Oder wie wäre es mit einem ungewöhnlich geformten Exemplar, das etwa die Silhouette einer Katze oder eines Schmetterlings aufweist? Da werden Kinderaugen groß! Auf Flexibilität setzen Sie mit einem Bodenpuzzle – das lässt sich variabel umbauen und fördert dabei sogar die motorischen Fähigkeiten Ihres Schatzes.

Vielfältige Gestaltungen mit Liebe zum Detail

Bei den Jüngsten bleibt die Wahl der Wohnaccessoires normalerweise noch den Eltern überlassen. Spätestens wenn die Knirpse aber in den Kindergarten gehen, entwickeln sie häufig genaue Vorstellungen, wie das eigene Reich aussehen soll. Ab dem entsprechenden Alter suchen sie – mit ein wenig Anleitung – den Kinderteppich gern selbst aus. Es existieren zahlreiche ansprechende Designs:
  • Niedliche Tiermotive, wie sie beispielsweise etliche Kinderteppiche von SIGIKID aufweisen, kommen immer gut an: Von herzigen Bärchen über heimische Waldbewohner hin zu wilden Dschungeltieren ist für jeden Geschmack das Richtige dabei.
  • Fabelwesen wie Einhörner entführen Ihren Liebling in zauberhafte Welten. Oder dürfen es vielleicht Sternen- und Planeten-Prints sein? Diese Versionen laden zum Träumen ein!
  • Ein Spielteppich mit aufgedrucktem Straßenplan oder Fußballfeld bringt Action und Spaß ins Kinderzimmer.
  • Kleine Seeräuber erfreuen sich an maritimen Mustern, etwa Anker, Schiffe oder eine bunte Unterwasserwelt. Hierauf lässt es sich wunderbar zu Fantasiereisen und imaginären Abenteuern aufbrechen!
  • Wenn es eine zeitlose Optik sein soll, kommen Herzchen, Punkte und Streifen infrage. Solche Ausführungen machen auch noch im Jugendzimmer eine ansehnliche Figur.
Schon gewusst? Ein Hausbett und ein Spielteppich ergänzen sich perfekt – zusammen schaffen sie eine gemütliche Wohlfühloase und gleichzeitig eine kreative Spielwelt, in der sich Kinder rundum wohlfühlen und ihrer Fantasie freien Lauf lassen können!

Wie werden Kinderteppiche gereinigt?

Ob aus hochwertigen Kunstfasern oder Naturmaterialien wie Jute und Baumwolle gefertigt: Kinderteppiche sind im Allgemeinen robust und schmutzabweisend. Flusen sowie Krümel lassen sich in der Regel problemlos mit dem Staubsauger entfernen. Saftspritzer und Co. werden am besten mit einem leicht angefeuchteten Lappen vorsichtig aus der Textiloberfläche gerieben. Bei hartnäckigeren Verschmutzungen hilft mitunter die Benutzung einer weichen Bürste. Einige Teppiche dürfen sogar in die Maschine. Beachten Sie hierzu stets die genauen Herstellerangaben. Wollen die Flecken dann noch immer nicht verschwinden, schafft oftmals eine professionelle Reinigung Abhilfe.

Tipp: Viele Teppiche fürs Kinderzimmer sind mit Gütesiegeln wie „OEKO-TEX® STANDARD 100“ oder „Textiles Vertrauen - OEKO-TEX®“ ausgezeichnet. Sie gewährleisten die gesundheitliche Unbedenklichkeit der verarbeiteten Materialien.
Wussten Sie schon?
Beratertipp
  • Spezielle Anti-Rutsch-Matten, die unter dem Teppich platziert werden, sorgen für einen festen Halt und mehr Sicherheit beim Toben.
  • Kinderteppiche lassen sich gut als Bodenschutz unter Stühlen, Bänken und Basteltischen nutzen. Sie verhindern, dass das Parkett an diesen stärker beanspruchten Stellen verkratzt.
Tipp von Ihrem XXXLutz-Berater

Entzückende Kinderteppiche online kaufen

Rosa oder Blau, Wolken oder Herzchen, ausgefallen oder dezent – im XXXLutz Online Shop erwartet Sie eine bezaubernde Produktpalette, die Kinderteppiche für jeden Geschmack präsentiert. Ergänzen Sie Kindermöbel um stilistisch passende Wohntextilien, kreieren Sie ein harmonisches Ambiente, das zum Wohlfühlen einlädt. So erleben kleine Entdecker aufregende Spielstunden in einer anregenden Umgebung!