Damit ein Thermovorhang an der Tür oder dem Fenster seine Stärken voll ausspielen kann, ist die richtige Anbringung entscheidend. Zunächst sollten die genauen Maße für Höhe und Breite ermittelt werden.
Idealerweise reicht der Vorhang von der Decke bis zum Boden, um die Wärme bestmöglich zu speichern und keine Lücken für Zugluft zu lassen.
Je breiter der Vorhangstoff ist, desto mehr Falten wirft er, was die wärmeisolierende Wirkung zusätzlich verstärkt. Beachten Sie jedoch, dass größere Vorhänge mehr Stoff und damit mehr Gewicht mit sich bringen. Stellen Sie sicher, dass die
Gardinenstangen stabil genug sind, um das Gewicht sicher zu tragen.
Je nach Ausführung bringen Sie den Thermovorhang mit seinem Kräuselband oder seinen Ösen an der Gardinenstange an. Tipp: Nutzen Sie den Thermovorhang an der Haustür oder für einen großen Fensterabschnitt, sollte der Stoff den gesamten Bereich abdecken. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass kein Spalt bleibt, durch den kalte Luft eindringen könnte.