Tische

accessibility.listing.screenReader.filterbar

7.499 Artikel

7.499 Artikel
60 von 7499 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Robuste und chice Tische für jeden Anlass

TISCHE – ZENTRALE MÖBELSTÜCKE FÜR IHR ZUHAUSE

Tische, an denen die ganze Familie zusammenkommt, spielen eine große Rolle im Alltag: Der Esszimmertisch bildet die Bühne für die meisten Mahlzeiten und ist gleichzeitig ein Platz für gemeinsame Gespräche und Aktivitäten. Wir zeigen Ihnen Modelle in verschiedensten Variationen und erklären, was in puncto Maße, Material und Design zu beachten ist.

Tische – vielseitig in Verwendung

Ob beim Frühstück, bei den Hausaufgaben der Kinder oder einem geselligen Spieleabend – Tische sind rund um die Uhr im Einsatz. Das Familienfrühstück lässt sich am besten am großen Esstisch zelebrieren. Für das Mittagessen mit den Liebsten, den Nachmittagskaffee mit Freundinnen oder das Geburtstagsdinner stellt er ebenfalls seine Qualitäten unter Beweis und sorgt für ein entspanntes Beisammensein. Als Schreibtisch eingesetzt leistet das Möbel-Must-have treue Dienste bei Schularbeiten, Homeoffice wie auch der Bastelstunde. Daher erfordert die Anschaffung im Vorfeld einige Überlegungen, damit Sie lange Freude an Ihrem Möbel-Allrounder haben.

Was ist beim Kauf zu beachten?

Es gibt zahlreiche Tisch-Arten – vom Fabrikat für die Küche oder fürs Esszimmer über den Konsolentisch für den Flur bis hin zum Schminktisch für das Schlafzimmer. Je nachdem wie Sie Ihr neues Möbelstück nutzen möchten, fließen verschiedene Faktoren in die Kaufentscheidung ein:
  • Welche Größe sollte der Tisch haben? Als Faustregel gilt: Jede Person benötigt eine Fläche von mindestens ca. 60, besser ca. 70 cm in der Breite und etwa 40 cm in der Tiefe, um bequem speisen zu können. Für Schüsseln, Töpfe oder Servierplatten kommen in der Tiefe zusätzlich ca. 20 cm hinzu. Tische im Esszimmer, an denen beispielsweise regelmäßig vier Personen Platz nehmen, messen demnach idealerweise ca. 120 bis 140 x 100 cm. Für Single-Haushalte genügt häufig eine kleinere Abwandlung für die Küche.
  • Wie viel Stellfläche ist für Stühle notwendig? Haben Sie die geeignete Größe der Platte errechnet, müssen Sie noch ausreichend Platz für die Sitzgelegenheiten einkalkulieren. Dazu messen Sie die Tiefe Ihrer Stühle plus ca. 30 cm und addieren diesen Wert zur Fläche des Tisches. Nutzen Sie Bänke, verringert sich der Platzbedarf etwas, da eine Bank beim Aufstehen nicht zurückgeschoben wird.
  • Welche Höhe sollten Tische haben? Diese Frage lässt sich pauschal nicht beantworten: Während die einen eher hohe Modelle bevorzugen, fühlen sich die anderen an niedrigeren Exemplaren wohler. Hinzu kommt der Einsatzort: Ein Beistelltisch etwa fällt oft weniger hoch aus als ein Bürotisch. Als grober Richtwert liegt die Tischhöhe allerdings ca. 30 cm über der Sitzhöhe der Stühle.
Wussten Sie schon?
Beratertipp
  • Um sich einen Eindruck davon zu verschaffen, wie sich die Maße des Tisches in den Raum einfügen, legen Sie mit Pappe oder Decken die Wunschgröße am geplanten Standort aus.
  • Damit das Licht beim Essen stimmt, hängen Sie die Leuchte mit einem Abstand von ca. 60 bis 70 cm zum Möbelstück auf.
Tipp von Ihrer XXXLutz-Beraterin

Massivholz, Glas, Holzwerkstoff: Aus welchen Materialien bestehen Tische?

Abschnitt überspringen
Tische werden aus zahlreichen verschiedenen Werkstoffen hergestellt. Doch wo liegen deren Vorteile?
Den Klassiker stellt der Massivholztisch dar. Die verarbeiteten Hölzer unterscheiden sich in erster Linie optisch durch ihre Farbe und Maserung, bringen jedoch auch weitere spezifische Eigenschaften mit. Ein Esstisch aus Eiche erfreut das Auge dank seiner markanten Maserung und ist gleichzeitig sehr robust, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Familien mit Kindern macht. Ein Holztisch aus Buche sorgt durch seine warme Farbe für Gemütlichkeit in der Wohnung, während dunkles Mangoholz perfekt zum Vintage-Stil passt. Auch diese Massivhölzer sind äußerst fest und stecken einiges weg. Die auf Massivholz spezialisierten Marken VALNATURA, LINEA NATURA oder JOOP! Tische bieten viele ansprechende Varianten an.
Eine Tischplatte aus Glas erweist sich als praktisch, wenn einmal gekleckert wird: Das Abwischen mit einem feuchten Lappen genügt in der Regel, damit das Möbel wieder wie neu aussieht. Noch widerstandsfähiger ist Naturstein. Ein weiterer Vorteil dieses Werkstoffes: Ein entsprechender Beistelltisch oder Couchtisch ist stets ein toller Blickfang.
Glastisch.jpg
Wer auf der Suche nach einer preisbewussten Lösung ist, greift zu einem lackierten Produkt aus Holzwerkstoff. Die modernen Verfahren zum Aufbringen von Farbe und Struktur lassen das Ergebnis fast wie Massivholz aussehen und sind außerdem weniger pflegeintensiv als das Naturprodukt.

Wie sollte man Tische pflegen?

Tische sind unterschiedlich pflegebedürftig. Bei Glas oder einer lackierten Arbeitsfläche genügen Staubwischen und ab und an die Reinigung mit einem benetzten Tuch. Nehmen Sie überschüssige Flüssigkeit danach mit einem Geschirrtuch oder Küchenkrepp auf, um die Bildung von Wasserflecken zu vermeiden.

Bei Ausführungen mit einer Ablagefläche aus Naturstein ist darauf zu achten, ausschließlich pH-neutrale Reiniger zu verwenden. Übliche Haushaltsmittel sind meist zu sauer oder zu basisch und lösen durch chemische Reaktionen einzelne Bestandteile des Gesteins heraus.

Exemplare aus Massivholz erfordern mehr Aufwand, um lange schön zu bleiben. Die Oberflächen sollten Sie regelmäßig mit einem Staubwedel säubern, um einen grauen Schleier zu vermeiden und die hübsche Optik der individuellen Maserung zu erhalten. Sind die Möbel vorbehandelt, wird die umfassendere Reinigung und Pflege darauf abgestimmt, das heißt, gewachste Modelle werden auch künftig mit Wachs, geölte weiterhin mit Öl versorgt. Ob Ihr Wunsch-Esstisch bereits eine Vorbehandlung erfahren hat, entnehmen Sie den Produktdetails. Was außerdem bei Holzmobiliar wichtig ist, lesen Sie unserem Ratgeber „Tipps für die Holzpflege“.

Designs für jeden Geschmack

Ob für die Küche, fürs Esszimmer oder fürs Wohnzimmer: Tische kommen in vielen möglichen Styles und Formen daher. Auch für Ihre Einrichtung ist bestimmt das passende It-Piece dabei.
  • Beliebte Marken wie DIETER KNOLL überzeugen immer wieder mit spannenden Ideen. So bringt ein rustikaler Massivholztisch ursprüngliches Flair in Ihre vier Wände, während Tische in Anthrazit oder Schwarz einem hellen Raum mehr Tiefe verleihen.
  • Sie suchen nach einem Schreibtisch fürs Home-Office? Varianten aus Holz präsentieren sich als überaus robuste und treue Begleiter im Arbeitsalltag. Wählen Sie eine Ausführung mit Schubladen, lassen sich Stifte, Terminplaner wie auch Headset ordentlich verstauen und sind trotzdem bei Bedarf schnell griffbereit.
  • Ein Tisch in Weiß mit zeitloser Glasplatte, zum Beispiel von NOVEL, punktet mit seinem trendigen Look. Er lässt den Blick auf das Untergestell frei und nimmt so optisch weniger Raum ein als ein Holztisch.
  • Auch die verwendeten Materialien für Platte und Gestell können unterschiedliche Wirkungen hervorrufen: Ein Ess- oder Couchtisch, der komplett aus Holz gefertigt ist, verströmt einheitliche Natürlichkeit. Bestehen die Tischbeine hingegen aus Metall, entsteht ein interessanter Stilbruch.
  • Moderne Tische verfügen häufig über einen Unterbau aus Edelstahl und harmonieren besonders gut mit cleanen Einrichtungsstilen. Ebenso besteht bei einigen Marken wie VALDERA die Möglichkeit, die Platte beziehungsweise das Gestell einzeln zu erwerben. So lässt sich durch eine individuelle Kombination ein einzigartiger Hingucker für die Wohnung gestalten.
  • Des Weiteren können Sie aus einer ganzen Reihe von Formen wählen: Rechteckige und quadratische Versionen sorgen für einen aufgeräumten Charakter, da sie sowohl freistehend als auch in einer Ecke eine gute Figur machen und die Personen sich gegenüber oder im rechten Winkel zueinander Platz nehmen.
  • Ein runder Tisch fördert die Kommunikation aller Gäste untereinander, da niemand am Rand sitzt. Seit einigen Jahren erfreut sich die Bootsform zunehmender Beliebtheit. Dabei handelt es sich um in der Mitte bauchige und sich zu den kurzen Seiten verjüngende Tische.

Ihr neuer Tisch: ausziehbar oder selbst gestaltet?

Sie erwarten Freunde zur Geburtstagsfeier? Für Sonntagnachmittag hat sich die Familie zu Kaffee und Kuchen angekündigt? Mit einem Esstisch, der ausziehbar ist, stellt dies überhaupt kein Problem dar. Zahlreiche Modelle verfügen über eine integrierte Ausziehfunktion, die volle Flexibilität garantiert. Zu vielen weiteren Tischen können Sie Ansteckplatten nachträglich kaufen und bei Bedarf anbauen – praktisch und platzsparend.

Sie haben bereits eine antike Tischplatte zu Hause, sind jedoch noch auf der Suche nach harmonierenden Tischbeinen? Separat erhältliche Gestelle kommen in verschiedensten Designs daher. Zudem gibt es einzelne Platten, die Sie mit einem eigenen Tischgestell zu Ihrem persönlichen Esstisch zusammenfügen.

Unverzichtbar in der Wohnung: Tische online kaufen bei XXXLutz

Für vielzählige Zwecke halten wir Tische parat, die bezüglich Breite, Höhe, Material und Stil ganz Ihren individuellen Bedürfnissen entsprechen. Stöbern Sie durch das große Sortiment an Ess-, Steh- sowie Klapptischen. Daneben entdecken Sie bei uns natürlich auch Ihren neuen Schreibtisch, Couchtisch oder Beistelltisch. Ist das Objekt der Begierde gefunden, schauen Sie doch bei den Heimtextilien oder Dekorationsartikeln vorbei. Mit perfekt aufeinander abgestimmtem Mobiliar und Accessoires wird aus Ihrem Heim ein Zuhause zum Rundum-Wohlfühlen!

Flexible Tische für Partys, Hausbar und Co

Sie suchen Tische für die nächste Feier, die sich schnell auf- und abbauen lassen? Dann sind Stehtische eine prima Lösung. So können Ihre Gäste Getränke sowie Häppchen abstellen, während sie sich angeregt unterhalten. Quadratische oder runde Klapptische schaffen überall flexible Essbereiche. Nach Gebrauch werden sie im Handumdrehen wieder verstaut. Eine weitere praktische Version, die zum Beispiel in Hobbyräumen ihre Stärke ausspielt, ist ein Bartisch. An ihm steht oder sitzt Ihr Besuch gemütlich zusammen. Manche bieten Stauraum für Getränkeflaschen. Ergänzen Sie noch einige Barhocker, wird die nächste Party garantiert ein voller Erfolg.