Stühle

accessibility.listing.screenReader.filterbar

12.099 Artikel

12.099 Artikel
Mehr FarbenMehr Farben verfügbar
€ 97,‒***
€ 59,90
  • STUHL Samt Beige  - Beige/Schwarz, MODERN, Textil/Metall (63/58/78cm) - Livetastic
  • STUHL Samt Grau  - Schwarz/Grau, MODERN, Textil/Metall (63/58/78cm) - Livetastic
STUHL Samt Beige  - Beige/Schwarz, MODERN, Textil/Metall (63/58/78cm) - LivetasticSTUHL Samt Beige  - Beige/Schwarz, MODERN, Textil/Metall (63/58/78cm) - Livetastic
ONLINE ONLY
60 von 12099 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Zusammengefasst:
Das Wichtigste in Kürze
  • Wenn man nicht auf dem kalten Boden sitzen möchte, braucht man sie – Stühle! So unterschiedlich die Bedürfnisse an das jeweilige Exemplar je nach Raum sind, so riesig ist auch die Auswahl. Suchen Sie sich Ihre Lieblingsexemplare raus!

Passende Stühle für jeden Wohntyp

Stühle sollen nicht nur funktional und bequem sein, sondern auch optisch etwas hermachen. Deshalb gibt es die Sitzmöbel in vielen verschiedenen Ausführungen, sodass für jeden Geschmack das Richtige dabei ist. Finden Sie online bei XXXLutz den perfekten Stuhl!

Welche Stühle gibt es?

Unter dem Oberbegriff „Stühle“ versammeln sich vielfältige Varianten, die zwei wesentliche Komponenten gemeinsam haben: Gestell und Sitzfläche. Wir stellen Ihnen die verbreitetsten Sorten vor:

Esszimmerstühle

Stühle fürs Esszimmer haben meist eine relativ hohe Rückenlehne und eine gemütliche Sitzfläche, sodass auch langen Dinner- oder Spieleabenden am großen Tisch nichts im Wege steht. Esszimmerstühle werden üblicherweise als zusammen als 2er Set Stühle oder 4er Set Stühle gekauft und ergeben so zusammen mit dem Rest der Möbel eine optische Einheit.

Armlehnenstühle

Ein zusätzliches Komfortelement bieten Armlehnenstühle, die dem Gestaltungsprinzip der Sessel folgen. Sie haben ihren Platz häufig im Wohn- oder Schlafbereich, können aber ebenso als Esszimmerstühle eingesetzt werden. Stühle mit Armlehnen sind oftmals gepolstert und mit stilvollen Bezügen versehen.

Schwingstühle

Die auch Freischwinger genannten Schwingstühle verfügen statt über mehrere Stuhlbeine über ein Kufengestell, das beim Hinsetzen leicht nachgibt. Häufig ist ein solcher Stuhl als extra-bequemer Esszimmerstuhl anzutreffen. Außer im privaten Bereich kommen Sie auch gerne in Büros und Konferenzräumen als Sitzgelegenheit für Mitarbeiter oder Kunden zum Einsatz.

Schaukelstühle

Schaukelstühle sind nicht umsonst echte Evergreens – das sanfte Wiegen erinnert an frühere Zeiten und wirkt angenehm beruhigend. Entsprechend verbreiten diese Modelle neben der Sofaecke wohnliches Flair und laden zum Entspannen ein.

Klappstühle

Hier wird Flexibilität groß geschrieben: Klappstühle liefern schnell zusätzliche Sitzplätze, wenn überraschender Besuch vorbeikommt. Werden sie nicht benötigt, können sie unkompliziert und platzsparend verstaut werden.


Hocker

Ebenso punkten Hocker mit Vielseitigkeit. Ob als Sitzplatz oder Ablage, mit Rollen oder ohne, eventuell auch klappbar: die kleinen Möbel machen überall in der Wohnung eine gute Figur. Als Ergänzung zu bereits vorhandenem Mobiliar komplettieren sie die Einrichtung auf stilvolle wie praktische Weise.

Weitere Stühle

Für Ihren Arbeitsplatz müssen Bürostühle her – Sie sollen schließlich komfortabel sitzen. Die Königsklasse stellen hier die Chefsessel dar.

Tresenstühle und Barhocker ergänzen Ihr Equipment für die Hausparty. Die höhere Sitzfläche ist ideal, um bequem an der Bar im Keller oder auf der Terrasse zu plauschen.

Im Sommer geht es raus ins Freie! Damit Familie und Freunde gesellig zusammensitzen können, dürfen Gartenstühle und ein großer Tisch nicht fehlen. Natürliches Ratten, natürlich anmutendes Polyrattan, edles Teakholz, topmoderner schwarzer Stahl – hinsichtlich Qualität und Optik ist wirklich alles dabei.

Aus welchen Materialien bestehen Stühle?

Abgesehen von funktionalen Aspekten tritt das Material in den Vordergrund, wenn es um die grobe Kategorisierung geht:

Holzstühle – zeitlose Klassiker

Traditionell werden Stühle aus Holz gefertigt. Der Werkstoff ist robust und hat gleichzeitig eine rustikale Ausstrahlung – ganz gleich, ob als Vollholzmöbel oder als markanter Akzent. Besonderen Reiz verströmt die Kombination hölzerner Beine mit textilen Oberflächen.

Metallstühle – robust und stylish

Für Kreationen up-to-date stehen Stühle aus Metall. Überaus beliebt: Freischwinger, die Eleganz und optische Leichtigkeit ausstrahlen. Doch nicht alle Exemplare mit einem Unterbau aus Edelstahl oder Aluminium sind Schwingstühle. Versionen mit Drehfuß, Kufen oder anderen Konstruktionen sind ebenfalls geläufig.

Kunststoffstühle – trendige Alleskönner

Aufgrund facettenreicher Form- und Farbgebungsoptionen steigen Kunststoffe immer höher im Kurs. Solche Stühle machen viel mit und bringen Abwechslung in die Wohnung. Stühle aus Kunststoff in Grau, Weiß und Schwarz sind ebenso erhältlich wie bunte und äußerst kreative Eyecatcher.

Vierfuß oder Freischwinger – welche Vorteile haben sie?

Diese zwei Stuhl-Bauweisen haben sich hauptsächlich etabliert:

Vierfuß

  • Äußerst standfest
  • Meist aus stabilen Werkstoffen wie Massivholz oder Metall gefertigt
  • Sehr belastbar

Freischwinger

  • Hohe Bequemlichkeit beim Sitzen
  • Entlastung der Wirbelsäule durch die leichte Federbewegung
  • Flexibilität durch Stahl- oder Aluminiumgestell.

Welche Stühle passen zu welchem Esstisch?

Attraktive Esstische brauchen eine kultivierte Begleitung. Daher sollten die Stühle hinsichtlich Farben und Design mit Ihrem Wohnstil harmonieren, damit eine stimmige Atmosphäre herrscht. Die Bandbreite reicht dabei vom Retro-Look über unterschiedliche zeitlose Modelle bis hin zu progressiven Entwürfen.
  1. Sie haben es gerne antik? Dann schauen Sie gezielt nach dunkelbraunen und schwarzen Ausführungen. Vor allem eine Chesterfield-Steppung weckt Erinnerungen an vergangene Epochen. Barock anmutende Möbel sehen dazu traumhaft aus.
  2. Wenn Sie den Scandi-Look lieben, dann wählen Sie Stühle mit Bezügen in Pastelltönen, am besten mit Textiloberfläche. In Kombination mit leicht ausgestellten Beinen aus Holz entsteht eine „hyggelige“ Sitzgelegenheit. Setzen Sie dazu im Wohnzimmer Akzente in Hellblau und Anthrazit. So fühlen Sie sich direkt wie im Schweden-Urlaub.
  3. Ein authentisches Landhaus-Ambiente realisieren Sie durch rustikale Holz-Optik. Mit massiver Wildeiche oder Kernbuche holen Sie natürliches Flair ins Haus. Idealerweise besteht Ihr Esstisch aus demselben Material, sodass ein aufgeräumtes Gesamtbild entsteht.
  4. Individualisten greifen gern zu modernen Stühlen. Ein chrom-glänzendes, schlichtes Gestell macht sich hier besonders gut, etwa im Zusammenspiel mit einem Lederbezug in dunklem Grau oder Schwarz. Mit geradlinigem Interieur und dezenten Nuancen verwirklichen Sie einen puristisch-cleanen Style in Ihren vier Wänden.

Falls Sie für Ihren Essbereich andere Pläne haben, können Bänke mehrere Stühle ersetzen. Vor allem Tischplatten mit 90-Grad-Winkeln laden zu derartigen Arrangements ein. Wo zwei Zimmerwände aufeinandertreffen, sind Eckbänke eine hervorragende Wahl. Für die einheitliche Kompletteinrichtung enthalten Eckbankgruppen außerdem einen Tisch und zwei Stühle im selben Outfit.
Wussten Sie schon?
Beratertipp
  • Wenn Ihre Füße auf dem Boden stehen und Ihre Knie ungefähr einen rechten Winkel bilden, haben Sie die ideale Sitzhöhe. Diese liegt in der Regel zwischen ca. 42 und 49 cm.
  • Ein Tisch ist gewöhnlich ca. 74 bis 78 cm hoch. Beachten Sie, dass Stühle mit Armlehnen nur bei geeigneten Maßen unter die Platte geschoben werden können.
Tipp von Ihrem XXXLutz-Berater

Welche Polster gibt es bei Stühlen?

Entscheidend für die Sitzqualität ist die Polsterung. Speziell bei langen Dinnerabenden muss der Stuhl gemütlichen Komfort bieten. Als enorm bequem erweisen sich weiche Schaumstoffe:
  • Ein Kern aus Polyurethanschaum kommt luftdurchlässig, formstabil und strapazierfähig daher
  • Weiche Polyetherschäume haben eine offenporige Struktur, die Wärmeanstauungen verhindert.

Manche Stühle verfügen über eine Nosagunterfederung, die ein ergonomisches Sitzen ermöglicht. Gelegentlich wird eine Gurtfederung eingearbeitet. Wer sich etwas Besonderes gönnen möchte, sollte die Entscheidung auf einen Stuhl mit Federkern fallen lassen. Auf diesen Flächen verteilt sich der Körperdruck punktelastisch. Ergebnis: Behaglichkeit über Stunden hinweg. Sie werden fast so relaxen, als säßen Sie in einem Sessel.

Warum sind ergonomische Stühle empfehlenswert?

Eine gesunde Haltung ist wichtig, um Rückenschmerzen und Wirbelsäulenbeschwerden vorzubeugen. Ein organisch geformter, herrlich bequemer Stuhl unterstützt den Körper. Das gilt für Esszimmerstühle genauso wie für Bürostühle. Mit Netzgewebe bespannte Lehnen schmiegen sich flexibel an, während auf Ergonomie ausgerichtete Sitzschalen die entlastende Position vorgeben. Armlehnen tun dazu ihr Übriges. Auf einem Freischwinger sind Sie dynamisch in Bewegung, wodurch Ihre Muskulatur locker bleibt und gut durchblutet wird.

Wie kann man Stühle verschönern?

Jeder Stuhl hat seinen individuellen Charme, der den Charakter einer Sitzgruppe mitprägt. Doch was tun, wenn Sie sich eine Veränderung wünschen oder Lust auf das gewisse Etwas haben? Viele Stühle werden schon durch ein Sitzkissen dekorativer und obendrein gemütlicher. Ob Ton-in-Ton oder kontrastreiches Ausrufezeichen – alles ist erlaubt. Eine vollständige Typverwandlung bewirken Sie mithilfe von Hussen. Ein Esszimmerstuhl mit höherer Lehne kann dank einer solchen Hülle die Farbe wechseln und sich somit jederzeit an Ihre persönlichen Vorlieben anpassen. Etwas aufwendiger ist das Bekleben, Bemalen, Betupfen oder Bestempeln alter Holzstühle. Pimp your chair: Kreativität kennt keine Grenzen!

Welche Bezug-Sorten für Stühle sind üblich?

Stühle aus Holz oder Kunststoff kleiden sich größtenteils nicht in ein Gewand, sondern lassen das Hauptmaterial für sich sprechen. Die pflegefreundlichen Oberflächen werden üblicherweise durch feuchtes oder trockenes Wischen wieder sauber – eine vorteilhafte Eigenschaft für Küchenstühle, die ab und an mit Speisen und Getränken in Berührung kommen. Aber welche Materialien werden verwendet, um einen Polsterstuhl mit einer sehenswerten Hülle zu umgeben?
Leder
Lederstühle strahlen eine mondäne Wertigkeit aus, die auf die Beschaffenheit des Naturprodukts zurückzuführen ist. Ein Polsterstuhl mit Echtlederbezug in Farben wie Schwarz, Grau, Braun oder Weiß fügt sich in diverse Wohnstile ein. Alternativ belebt leuchtendes Rot Ihr Zuhause. Die regelmäßige Behandlung mit speziellen Pflegemitteln verlängert die Lebensdauer.

Lederlook
Textilien aus Polyurethan oder Stühle Mikrofaser können wie Leder, entsprechend der Lederlook, aussehen, wodurch ein Polsterstuhl einen edlen Touch erhält. Wir haben aparte Exemplare in angesagten Nuancen wie Grün oder Hellbraun im Sortiment. Sie sind sehr leicht zu pflegen und werden einfach mit einem Tuch abgestaubt. Für hartnäckige Verschmutzungen erhalten Sie im Fachhandel hochwertige und schonende Reiniger. Das Material braucht von Zeit zu Zeit ein wenig Feuchtigkeit, um geschmeidig zu bleiben.
Esszimmersitzgruppe in Leder grau
Stoff
Textilbezüge, zum Beispiel Webstoff, Stühle aus Velours oder Stühle aus Samt, begeistern hauptsächlich mit ihrer weichen Haptik und einem schicken Äußeren. Bei diesen Bezügen ist die Palette an Farben besonders breit gefächert: Von Flaschengrün über Dunkelblau bis Taupe finden Sie bei uns zahlreiche stilvolle Varianten. Krümel und Staub lassen sich schnell absaugen, zur Fleckenentfernung verwenden Sie materialschonende Mittel.
Esszimmergruppe in Textil mit verschiedenen Farben

Stühle kaufen und bequem liefern lassen!

Der rote Stuhl ist der unübersehbare Wegweiser zu unseren Einrichtungshäusern, in denen Sie wie im Online Shop Stühle jeglicher Art, vom Esszimmerstuhl bis zum Barhocker, erwarten. Holz, Kunststoff oder rostfreies Metall, mit oder ohne Polsterung – wir bieten Ihnen Abwechslung in Farbe und Design. Schauen Sie sich um und sammeln Sie Inspirationen: DIETER KNOLL repräsentiert anspruchsvolle Exklusivität, Stühle von ROLF BENZ unterstreichen gekonnt Ihren urbanen Lifestyle, VENJAKOB oder VALDERA Stühle punkten mit einer großen Auswahl und JOOP! bringt extravaganten Chic in die Wohnung. Trendige Zeitlosigkeit in großer Farbvielfalt hingegen ist die Stärke der Stühle von VALNATURA. Und wer passende Begleiter für bereits vorhandene Möbel sucht, wird ebenfalls fündig. Wir setzen Sie auf Qualität!