Esszimmerstühle

accessibility.listing.screenReader.filterbar

11.760 Artikel

11.760 Artikel
60 von 11760 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Esszimmerstühle von XXXLutz: moderner Stil und höchster Komfort

Weiche Polsterstühle sorgen für ein Plus an Gemütlichkeit beim Dinner, Modelle mit runder Sitzschale vermitteln lässiges Understatement, Freischwinger wiederum federn sanft und entlasten den Rücken. Welche Ansprüche Sie an Ihre neuen Sitzmöbel auch stellen, bei uns finden Sie die passenden Esszimmerstühle ganz nach Ihrem Geschmack!

Worauf ist beim Kauf der Esszimmerstühle zu achten?

Ob beim täglichen Mittagessen, mehrgängigen Menü oder geselligen Spieleabend – wenn Ihre Esszimmerstühle behaglich sind, bleiben Familie und Gäste gerne noch ein wenig länger sitzen. Im Idealfall überzeugen die Stühle nicht nur funktional, sondern begeistern zugleich als echte Eyecatcher in Ihrem Esszimmer. Folgende Tipps helfen dabei, den richtigen Esszimmerstuhl zu kaufen:
  • Maße: Um stimmige Esszimmerstühle zu Ihrem Tisch auszuwählen, ist es empfehlenswert auf die Sitzhöhe zu achten. Bis zur Unterkannte der Platte sollten ca. 25 cm Freiraum bleiben.
  • Anzahl: Pro Platz werden in der Regel etwa 60 cm einkalkuliert – hier gibt also gleichfalls die Tafel vor, wie viele Sitzmöbel sich rundherum anbieten. Rechnen Sie am besten mit dem Abstand zwischen den Tischbeinen an Kopf- sowie Stirnseite, um selbst bei einem breiten Rahmen ausreichend luftig zu planen.
  • Form: Ausgestellte Füße und geschwungene Konturen kommen vor allem in größeren Gourmet-Lounges zur Geltung – im kompakten Essbereich ist schmaleren Silhouetten der Vorzug zu geben.
  • Ausstattung: Bei Ausführungen mit Armlehnen besser vorher ausmessen, ob sie sich unter den Esszimmertisch schieben lassen. Und falls die Sitzfläche drehbar ist, gilt es dies ebenso beim Abstand der Esszimmerstühle einzukalkulieren.
  • Pflegeaufwand: Abhängig von den Materialien sind Verschmutzungen verschieden unkompliziert entfernbar. So punktet bei Familien mit Kindern eine abwischbare Oberfläche.
  • Design: Schließlich ist es wünschenswert, dass sich die Bestandteile der Essgruppe chic zu einem einladenden Gesamtbild zusammen- und in den Wohnstil einfügen. Ob Sie auf ein Ton-in-Ton-Konzept oder auf kreative Kontraste setzen, bleibt dabei Ihrem Gusto anheimgegeben.
Wussten Sie schon?
Beratertipp
  • Stehen die Esszimmerstühle in der Nähe des Fensters oder der Heizung, sollten die Werkstoffe lichtecht sowie unempfindlich gegen Temperaturschwankungen sein.
  • Sitzkissen oder Auflagen verleihen Stühlen und Bänken ohne integrierte Polsterung ein kuscheliges Finish – bei Bedarf lassen sie sich simpel austauschen.

Materialien für Essstühle im Überblick

Esszimmerstühle Holz

Holz

Traditionelle Esszimmerstühle aus Holz sind wohnlich und robust zugleich. Das natürliche Material wirkt sich außerdem positiv auf das Raumklima aus. Fabrikate aus Buche oder Eiche bestechen durch ihren zeitlosen Charme – trendbewusst wird es mit einem Esszimmerstuhl aus massivem Kautschukholz.
Esszimmerstühle Metall und Kunststoff

Metall- & Kunststoffstühle

Eisen oder Stahl finden gern beim Gestell Verwendung und schaffen eine coole Basis. Silber-gebürstet, glänzend verchromt, goldfarben lackiert oder schwarz pulverbeschichtet macht der stabile Werkstoff so ziemlich jeden Mode mit. Eine Sitzschale aus Polypropylen oder Ähnlichem komplettiert den robusten Unterbau stylish.
Esszimmerstühle Polsterstühle

Polsterstühle

Ausgesprochen bequem sind gepolsterte Stühle: Das Innenleben besteht zumeist aus Schaumstoff oder einem hochwertigen Polyether- beziehungsweise Gelschaumkern. Bei der Hülle sind von Flachgewebe bis Samt der Fantasie quasi keine Grenzen gesetzt. Gegebenenfalls kombinieren die Rückenlehne sowie die Sitzfläche unterschiedliche Textilien – dadurch entsteht ein ausgefallenes Design.
Esszimmerstühle Lederstühle

Lederstühle

Eine edle Note geben Sie dem Raum durch Esszimmerstühle mit Leder-Bezug. Oft nutzt man pigmentiertes Rindsleder, das mit seiner authentischen Narbenstruktur überzeugt. Eine Longlife-Imprägnierung verleiht dem Naturprodukt im Alltag Widerstandsfähigkeit. Als kostengünstige Alternative eignen sich Nachbildungen im Lederlook.

Die richtige Pflege für Ihre Sitzmöbel

Zur schnellen Reinigung reicht meist ein leicht feuchtes Tuch, mit dem glatte Teile abgewischt werden. Polster lassen sich mit einer weichen Bürste von Krümeln befreien oder gegebenenfalls absaugen. Flecke auf Stoff rücken Sie im Idealfall so schnell wie möglich zu Leibe, denn je rascher dies geschieht, desto größer sind meist die Erfolge beim Entfernen der Verschmutzungen.

Massivholzstühle brauchen in regelmäßigen Abständen eine „Auffrischung“ – entsprechende Öle oder Wachse erhalten die Möbel lange in Topform. Des Weiteren profitieren Varianten mit Echtleder von der Anwendung spezieller Pflegeprodukte, die circa ein- bis zweimal pro Jahr aufzubringen sind.

Stühle für jeden Wohnstil: Klassiker und Trendsetter

Abschnitt überspringen

Landhausstil bis modern Country

Inspiration

Zaubern Sie eine ländliche Note ins Esszimmer und richten es idyllisch-lauschig ein. Für heimelige Stunden mit den Liebsten.

Design

Traditionelle Vierfußstühle mit Streben in der Rückenlehne; Windsor-Stuhl; Kreationen, die an Cottage- oder Bauernmöbel erinnern; Ensembles mit einem Küchensofa.

Farbe

Esszimmerstühle in Hellbraun, Grau, Creme oder Naturtönen.

Material

Rustikales Echtholz mit erkennbarer Maserung; weiß lackierte Oberflächen; strukturierter Stoff und gerautes Leder mit Steppung.
Abschnitt überspringen

Scandi Chic

Inspiration

Skandinavisches Flair verwandelt den Essbereich in einen hyggeligen Genuss-Hotspot. Der nordische Style steht für die perfekte Verbindung aus.

Design

Eine organische oder geometrische Form; Linienführungen, die sowohl puristisch als auch raffiniert sind; ausgestellte Holzbeine.

Farbe

Helle Hölzer, Grau, Weiß, Beige – gern im Mix; als Kontrast eignen sich Pastellschattierungen wie Rosé, Mint und Hellblau oder gedeckte Nuancen aus der Natur.

Material

Einfache und doch hochwertige Mittel; natürliches Gepräge wie von Echtleder, Leinen, Rattan, Fell und Co.; Upcycling-Ideen; matter Kunststoff Funktion und Gemütlichkeit.
Abschnitt überspringen

Modern Living

Inspiration

Esszimmerstühle für ein modern anmutendes Interior können Fans innovativer Einrichtung mit reduziertem Chic genauso begeistern wie mit einem avantgardistischen Erscheinungsbild.

Design

Stets aktuell im Esszimmer: Schwingstühle – etwa von
DIETER KNOLL; aber ebenfalls coole Vierfußstühle, gepolstert, im Rope- oder Gitterlook.

Farbe

Zeitlos in Schwarz oder Weiß; Grau und kühle Metallic-Akzente; lackiertes Holz; wer es extravagant mag, setzt auf sattes Gelb, Blau oder Grün-Abstufungen.

Material

Ausgesuchte Qualität – ob Mikrofaser, Edelstahl oder Massivholzstühle; clevere Features: Manche Esszimmerstühle sind beispielsweise drehbar oder platzsparend stapelbar.
Abschnitt überspringen

Retro- & Vintage-Touch

Inspiration

Die von unterschiedlichen Epochen geprägten Kultmöbel machen dank ihrer Eleganz am Esszimmertisch eine exzellente Figur.

Design

Vielgestaltige Form von Barock bis Bauhaus; luxuriöser Samt, markante Schalensessel, breite Freischwinger, Mid Century- oder Bistro-Anstrich; schnörkelloser Minimalismus.

Farbe

Erlaubt ist, was gefällt: Esszimmerstühle mehrfarbig oder monochrom; Schwarz; Mahagonioptik; lebhafte Patchwork-Muster uvm.

Material

Je nach den ikonischen Vorbildern: Wiener Geflecht; transparenter Kunststoff; üppiger Polsterstuhl; charakteristische Natur-Materie.
Abschnitt überspringen

Industrial-Ambiente

Inspiration

Als Fabrik-Trend-Stühle sind Typen mit raumen Charme gefragt. Kantige Sessel, Entwürfe in Werkshallen-Manier und robuste Stativ-Stuhlbeine betonen die urbane Atmosphäre.

Design

Esszimmerstühle mit Armlehne und breiter Sitzfläche für offene Loft-Interieurs; Used Look und Shabby Chic; massive, schwere Konturen; Nieten und sichtbare Schrauben; Schönheit des Unvollkommenen.

Farbe

Esszimmerstühle in Dunkelgrau, Anthrazit und urigen Braun-Nuancen von Schokolade bis Cognac.

Material

Melange aus naturbelassenem Holz und Metall, Lederstühle mit deutlicher Wolkung; geschichtsträchtige, recycelte Werkstoffe.

Welchen Esszimmerstuhl zu welchem Tisch arrangieren

Die Auswahl an Ideen fürs Speisezimmer ist groß. Hier erfahren Sie, welche Esszimmerstühle und Esszimmertische zusammen eine anmutige Gesamtheit ergeben.
  1. Geschmackvoll wirken quadratische Esstische mit identischen Esszimmerstühlen im 4er-Set drumherum. Schmale Exemplare lassen sich gegebenenfalls besser darunter schieben. Bei wenig Fläche ist es eine Option, nur zwei Sitzmöbel dauerhaft aufzustellen – weitere Plätze sind bei Bedarf durch Hocker, Klapp- oder Stapelstühle leicht ergänzt.
  2. Rechteckige Tische bieten mannigfaltige Möglichkeit: An den Kopfseiten schaffen zum Beispiel Armlehnstühle eine einladende Atmosphäre zum Sitzen, während sich längsseitig eine Sitzbank und Sessel gegenüber stehen. Je größer Raum und Tafel, umso mehr Variationspotenzial gibt es.
  3. Zu runden Tischen passen filigrane Esszimmerstühle ohne Armlehnen hervorragend – ebenso wie kompakte Profile, die mit geschwungenen Linien die weiche Formensprache aufgreifen. Wer den Tischdurchmesser in Zentimeter mit Pi multipliziert und das Ergebnis durch 60 teilt, erhält einen Richtwert für die adäquate Anzahl der Stühle.
  4. Bei ovalen Tischen wird gleichfalls empfohlen, bei einem Esszimmerstuhl-Modell zu bleiben – falls Sie dennoch nicht auf Abwechslung verzichten möchten, wählen Sie bequem gepolsterte Stühle in mehreren Farben für eine originelle Essgruppe.
  5. Neben dem Umriss der Platte spielt die Gestell-Form eine wichtige Rolle: Bei breiten Kufen oder Säulen mit großem Bodenfuß sollte Beachtung finden, ob schräg angesetzte Stuhlbeine beziehungsweise der C-förmige Unterbau der Schwingstühle (an den Kopfenden) nah genug an den Tisch herangerückt werden können.

Mix and match: Vielfalt für Individualisten

Es muss nicht immer eine einheitliche Essgruppe sein. Wer es etwas flippiger mag, kann Stühle in unterschiedlichen Designs, Couleurs und Materialien zusammenstellen. Für Ihre kunstvolle Komposition bieten sich besondere edle Einzelstücke an, zum Beispiel Esszimmerstühle von NOVEL oder MUSTERRING. Oder Sie ergänzen vorhandenes Mobiliar durch neue Highlights.
Damit Ihr persönliches Set gut zur Geltung kommt, ist es vorteilhaft, es um einen eher zurückhaltend-unauffälligen Tisch zu inszenieren. Für einen harmonischen Eindruck im „Patchwork Dining“-Konzept helfen folgende Tipps:
  • Esszimmerbank, Ausführungen mit und ohne Armlehnen aus einer Serie verwenden.
  • Disparate Typen durch einer Farbe beziehungsweise Farbfamilie vereinen.
  • Markantes Material als verbindendes Element nutzen – wie ähnliche Metall-Füße, Geflecht-Anteile, pastellige Samtbezüge, Holzrahmen etc.
  • Einheitliches Formenspiel: Fokus auf eckige oder abgerundete Konturen legen.
  • Esszimmerstuhl-Paare zu einem durchmischten Ensemble anordnen.

Stylishe und günstige Esszimmerstühle online kaufen

Ob klassische Esszimmerstühle im 2er-Set, gefällige Holzstühle, kultige Freischwinger oder Esszimmerstühle modern mit Armlehne gestaltet – wir halten für jeden Wohnstil die richtigen Varianten bereit. Haben Sie Ihre Favoriten gefunden, können Sie diese mit nur wenigen Mausklicks komfortabel bestellen. So wird ein Essbereich, der alle praktischen und ästhetischen Anforderungen erfüllt ganz einfach Wirklichkeit und Sie sitzen bequem in geselliger Runde in Ihrer neuen Gourmet-Area!