Trekkingräder

accessibility.listing.screenReader.filterbar

10 Artikel

10 Artikel
10 von 10 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Trekkingräder: perfekte Outdoor-Allrounder

Ob auf der Straße oder dem Waldweg: Trekkingräder machen auf nahezu jedem Untergrund eine gute Figur. Die funktionalen Zweiräder überzeugen mit Flexibilität und bringen viele weitere Vorzüge mit sich. Lassen Sie sich von den coolen Bikes begeistern!

Was zeichnet Trekkingräder aus?

Charakteristisch für ein Trekkingfahrrad sind seine vielseitigen Einsatzmöglichkeiten, welche es zu einem idealen Begleiter für Touren am Wochenende und die täglichen Wege zur Arbeit machen. Die Rahmenform sorgt für eine angenehme aufrechte oder leicht nach vorne geneigte Sitzposition. Diese empfinden viele Menschen als sehr komfortabel, vor allem bei ausgedehnten Fahrten.
Gängige Bremsentypen für Trekkingräder sind Felgenbremsen und hydraulische Scheibenbremsen. Erstere verwenden Bremsklötze, die auf die Felgenflächen drücken, während Letztere mit Bremsscheiben arbeiten. Beide Typen haben ihre spezifischen Vor- und Nachteile, wobei Scheibenbremsen oft eine besonders gute Bremsleistung bieten, insbesondere bei ungünstigen Witterungsbedingungen.

Wie viel Gänge sollte ein Trekkingrad haben?

Viele Trekkingbikes kommen mit einer Kettenschaltung daher. Die Anzahl der Gänge variiert, üblich ist jedoch eine Gangschaltung mit 24 bis 30 Gängen. Diese Bandbreite ermöglicht es, die Fahrt an unterschiedliche Bedingungen anzupassen, sei es beim Berganstieg oder beim Radeln auf flachen Strecken.
Wussten Sie schon?
Beratertipp
  • Sie planen eine lange Radtour durch unwegsames Gebiet? Mit Flickzeug, Kettenöl und einer Luftpumpe sind Sie auf eventuelle Pannen gut vorbereitet.
  • Denken Sie an den Fahradhelm, wenn Sie mit Ihrem Trekkingfahrrad unterwegs sind. Dieser bietet wichtigen Schutz im Stadtverkehr oder auf holprigem Gelände.
Tipp von Ihrem XXXLutz-Berater

Was ist der Unterschied zwischen Mountainbike und Trekkingrad?

Wer einen Untersatz speziell für Offroad-Fahrten und anspruchsvolles Gelände sucht, ist bei Mountainbikes an der richtigen Stelle. Sie zeichnen sich durch eine robuste Bauweise aus, die den Herausforderungen von unebenen, schwierigen Wegen bestens standhält. Mit dick profilierten, geländegängigen Reifen, einer Federgabel und einer hohen Anzahl an Gängen bietet das Mountainbike eine optimale Ausstattung für actionreiche Abenteuer und Abfahrten quer durch unebene Areale.
Trekkingräder sind im Gegensatz zu den Offroad-Spezialisten für gemischtes Terrain konzipiert, das asphaltierte Straßen und leichtes Gelände umfasst. Ein leichtes Trekkingrad glänzt mit einer schmalen Bereifung, starren Gabel und aufrechten Sitzhaltung. Diese Merkmale machen es vielseitig einsetzbar und gut geeignet als Tourenrad sowie für den Alltagsgebrauch auf unterschiedlichen Straßenbelägen. Das Trekkingfahrrad bietet eine ausgewogene Kombination aus Effizienz, Komfort und Anpassungsfähigkeit für Alltagsradler in der Stadt und Outdoor-Biker.

Worauf sollte ich beim Kauf eines Trekkingfahrrads achten?

Bevor Sie sich für ein Trekkingfahrrad entscheiden, gibt es einige Punkte zu beherzigen. Je nachdem, welche Bedürfnisse und Gewohnheiten Sie haben, bietet sich ein anderes Exemplar an.
  • Rahmenform und -größe: Trekkingräder gibt es sowohl für weibliche als auch für männliche Radbegeisterte. Ein Trekkingrad für Damen erlaubt aufgrund seines Rahmens mit einem tieferen Einstieg das besonders bequeme Auf- und Absteigen. Ein Herrentrekkingrad verfügt hingegen über einen Trapezrahmen mit einem höheren Oberrohr.
    Die Größe richtet sich nach der eigenen Körpergröße. Während kleinere Männer auf einem 26-Zoll-Trekkingfahrrad bequem sitzen, gilt eine 28-Zoll-Variante für Herren als Standard. Ab einer Körpergröße von ca. 180 cm ist für großgewachsene Frauen ein Trekkingrad für Damen mit 28 Zoll die passende Wahl.
  • Sattel: Für die optimale Ausgewogenheit zwischen sportlichem und bequemem Fahren sind Trekkingräder mit besonderen Sätteln ausgestattet. Die ideale Festigkeit und Form des Sattels richtet sich nach dem individuellen Fahrstil, Körpermaßen und der Länge der Ausfahrten. Breite, weiche Sättel eignen sich insbesondere für kürzere Strecken und eine aufrechte Körperhaltung. Bei längeren Wegen wird empfohlen, zu einem festeren Sattel zu greifen. Falls Sie eine sportliche Fahrweise mit nach vorne geneigtem Oberkörper bevorzugen, ist eine schmale Form von Vorteil.
  • Wichtiges Zubehör: Die Ausstattung des Trekkingbikes gewährleistet Sicherheit und Komfort. In der dunklen Jahreszeit bietet Ihnen eine dynamobetriebene Beleuchtung eine gute Sicht und erhöhte Sichtbarkeit. Schutzbleche bewahren die Kleidung und das Rad vor Schmutz und Spritzern, besonders bei nassen Bodenverhältnissen. Wenn Sie ausgedehnte Abstecher ins Grüne planen, ist ein Trekkingrad mit Gepäckträger sinnvoll. Auf diesem befestigen Sie eine Tasche mit Getränken, Snacks und einer Picknickdecke mühelos.

Vielseitige Trekkingräder bei XXXLutz kaufen

Ob Sie ein Modell in coolem Schwarz, elegantem Weiß oder frischem Blau bevorzugen: Trekkingräder überzeugen als Multitalente auf zwei Rädern! In unserem Online Shop erwartet Sie eine große Auswahl an stylishen Modellen, mit denen sowohl der Arbeitsweg als auch der Wochenendausflug zum einzigartigen Vergnügen werden. Selbstverständlich führen wir ebenfalls andere Typen wie Citybikes, Rennräder oder E-Bikes mit spannenden Ausstattungsmerkmalen. Wählen Sie Ihren Favoriten bequem per Klick aus, lassen Sie ihn zu sich nach Hause liefern und planen Sie schon einmal die nächste Tour auf Ihrem neuen Bike!