Die Montage der neuen Wandregale erfordert eine gewisse Planung: Wo kann das Exemplar hängen und was soll darauf stehen? Das Gewicht spielt eine entscheidende Rolle. Es gibt verschiedene Arten von
Regalbefestigungen, die sich für unterschiedliche Belastungen und Wandarten eignen, etwa die Montage mit Nägeln, Schrauben oder Dübeln. Grundsätzlich gilt: Je größer und schwerer das Wandregal ist, desto länger sollten die Schrauben sein. Welche Art und welche Anzahl von Schrauben und Dübeln verwendet werden müssen, hängt vom jeweiligen Regalmodell und der Wandbeschaffenheit ab. Vor der Montage ist es notwendig zu wissen, wo in der Wand die Leitungen für Gas, Wasser oder Strom verlaufen, um Beschädigungen zu vermeiden. Das gilt natürlich für den Aufbau aller Regale und Wandboards. Anschließend markieren Sie mit einem Bleistift, in welchem Abstand die Bohrlöcher für das Regal gesetzt werden müssen. Nun noch bohren, dübeln und anhängen – und schon ist das neue Möbelstück bereit für die Befüllung. Übrigens: Wandregale können grundsätzlich auch an Rigipswänden montiert werden. Es ist jedoch ratsam, hierfür spezielle Hohlraum-oder Rigipsdübel zu verwenden.