Endlich gibt es eine praktische Lösung für eine ständige Herausforderung im Wohnungsalltag:
Teppiche, die aufgrund ihres Einsatzortes oder durch die anspruchsvolle Art ihrer Benutzung – etwa beim Wohnen mit kleinen Kindern – einer großen Schmutzbelastung ausgesetzt sind, sehen über kurz oder lang nicht mehr ansprechend aus. Ist der Teppich jedoch waschbar, bringt das einen enormen Vorteil mit sich: Das begehrte Wohnaccessoire kann an jeder beliebigen Stelle im Haushalt platziert werden und lässt sich bei Bedarf im Handumdrehen reinigen.
Die meisten Modelle sind schmutzabweisend und pflegeleicht. Weisen sie fleckige Verunreinigungen auf, können Sie diese durch die Behandlung mit einer weichen Bürste sowie anschließendes Absaugen mittels Staubsauger entfernen. Bei stärkeren Verschmutzungen empfiehlt sich die Reinigung durch einen Fachmann. Manch ein Teppich, der waschbar ist, darf auch in die Waschmaschine gegeben werden. Bei 30 Grad im Schonwaschgang waschen Sie ihn wieder blitzsauber. So müssen Sie sich keine Gedanken mehr um die Optik des guten Stücks machen, die durch verschüttete Getränke, Speisereste und anderen Hausschmutz leicht in Mitleidenschaft gezogen wird.
Das eröffnet Ihnen ganz neue Möglichkeiten in Ihrem Zuhause: Vielleicht haben Sie sich bisher zum Beispiel davor gescheut, einen Flokati in die Küche zu legen. Schließlich gingen Sie davon aus, dass er an diesem Ort nur eine begrenzte Lebensdauer haben würde. Ein Küchenteppich, der waschbar ist, nimmt Ihnen diese Sorge! Ist er verschmutzt, wandert er einfach in die Wäscherei oder in die hauseigene Maschine.
Tipp: Besonders stylish wirken Exemplare in coolen Nuancen. Ein
waschbarer Teppich in Grau fügt sich leicht in verschiedene Wohnraumkonzepte ein und verleiht ihnen einen eleganten Look. Angesagt ist auch ein
waschbarer Teppich in Weiß, der mit seinem kühlen, zurückhaltenden Chic begeistert.