Weihnachtsbeleuchtung außen

Beleuchtetes Rentier mit einem Schlitten voller Geschenke

accessibility.listing.screenReader.filterbar

12 Artikel

12 Artikel
Mehr GrößenMehr Größen verfügbar
UVP: € 99,90*
€ 48,57
LED-DEKOLEUCHTE  - Schwarz, Basics, Metall (40/40cm) - EgloLED-DEKOLEUCHTE  - Schwarz, Basics, Metall (40/40cm) - Eglo
AKTION %
Mehr VariantenMehr Varianten verfügbar
UVP: € 59,90*
€ 26,39
  • LED-DEKOLEUCHTE  - Transparent/Goldfarben, Basics, Kunststoff/Metall (50/45cm) - Eglo
  • LED-DEKOLEUCHTE 45/45 cm   - Transparent/Silberfarben, Basics, Kunststoff/Metall (45/45cm) - Eglo
LED-DEKOLEUCHTE  - Transparent/Goldfarben, Basics, Kunststoff/Metall (50/45cm) - EgloLED-DEKOLEUCHTE  - Transparent/Goldfarben, Basics, Kunststoff/Metall (50/45cm) - Eglo
AKTION %
Mehr VariantenMehr Varianten verfügbar
UVP: € 39,90*
€ 12,22
LED-DEKOLEUCHTE  - Transparent/Goldfarben, Basics, Kunststoff/Metall (23/6/30cm) - EgloLED-DEKOLEUCHTE  - Transparent/Goldfarben, Basics, Kunststoff/Metall (23/6/30cm) - Eglo
AKTION %
12 von 12 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Strahlendes Flair mit Weihnachtsbeleuchtung für außen

Im Haus duftet es nach leckeren Plätzchen, der Baum steht und die Räume sind mit Weihnachtsdekoration feierlich geschmückt. Damit die besinnliche Zeit ebenfalls vor der Tür ihren bezaubernden Charme verströmt, macht Outdoor-Weihnachtsbeleuchtung das Fest perfekt. Ob dezente Eyecatcher oder imposantes Lichtkonzept – die Highlights draußen erhellen nicht nur Ihren Außenbereich, sondern erwärmen auch die Herzen der Nachbarn und Passanten. Die Strahlen spiegeln sich ebenso in Schnee und Eis wider, sie erfüllen die Umgebung mit einem entzückenden Glanz. Wir geben Ihnen nützliches Hintergrundwissen sowie praktische Tipps rund ums Thema. Außerdem finden Sie im Online Shop attraktive Dekoideen für Garten, Balkon und Terrasse.

Ab wann und wie lange darf die Außenbeleuchtung für Weihnachten hängen?

Genau wie im Indoor-Bereich gibt es gleichermaßen für die Weihnachtsbeleuchtung außen kein festgelegtes Startdatum. So wie Sie die Weihnachtslichterketten drinnen auspacken, installieren Sie vor der Eingangstür Ihre Lampen zu einem beliebigen Zeitpunkt im Hinblick auf Heiligabend. Grundsätzlich hat sich in der Gesellschaft etabliert, die Deko Ende November anzubringen. Wer sich nach dem Kirchenjahr richten möchte, nimmt den letzten Sonntag vor dem ersten Advent zur Orientierung. Spätestens wenn die erste Kerze am Kranz brennt, ist es schön, wenn der Schmuck hängt.

Beim Abbau haben Sie genauso viele Freiheiten. Entweder räumen Sie die Weihnachtsbeleuchtung im Garten und im Haus gleich nach dem 24. Dezember weg oder Sie erfreuen sich an paar Tage länger an dem einzigartigen Zauber dieser Zeit. Die meisten lassen ihre Deko bis zum Feiertag der Heiligen Drei Könige, also dem 6. Januar, stehen beziehungsweise hängen. Absolute Xmas-Fans können noch bis zu Mariä Lichtmess abwarten, aber spätestens am 2. Februar werden Lichter, Figuren, Sterne und Co. wieder im Keller verstaut.

Weihnachtsbeleuchtung für außen: Was ist erlaubt?

Im Allgemeinen haben Sie bei der Wahl der Outdoor-Weihnachtsbeleuchtung als anerkannte Sitte viel Entscheidungsfreiraum. Zu beachten gilt jedoch, dass die Lampen laut Gesetz nicht wesentlich heller sein dürfen als die normale Gartenbeleuchtung. Darüber hinaus muss die Nachtruhe zwischen 22 und 6 Uhr gewährleistet sein. Das heißt: Sollten Sie auf Dekoration mit musikalischer Untermalung setzen, empfiehlt sich, eine Zeitschaltuhr zu installieren. So hört das Christkind automatisch auf, „O du Fröhliche“ zu singen. Generell können Sie die Lichtgestaltung individuell wählen – denken Sie jedoch an Ihre Nachbarn. Diese sollten sich daran nicht stören, sondern auch Gefallen finden. Da es aber neben Xmas-Freunden genauso Grinche gibt, ist weniger manchmal mehr. Die richtige Balance stellt stets einen guten Weg dar.

Stimmungsvolle Highlights

Um den Außenbereich in ein behagliches Ambiente zu hüllen, stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung:
  • Während Lichterketten den Weihnachtsbaum drinnen erhellen, existiert spezielle Weihnachtsbaumbeleuchtung für außen. Setzen Sie etwa die Tanne im Garten als zweiten Christbaum in Szene. Oder Sie nutzen eine LED-Lichterkette für außen, um Sträucher beziehungsweise die Fassade erstrahlen zu lassen. Über der Eingangstür angebracht, empfangen Sie Ihren Besuch mit festlichem Flair.
  • Immer richtig liegen Sie mit hübschen Accessoires bei der Weihnachtsbeleuchtung für außen – ob zackiger Stern, Xmas-Figuren oder in Form des traditionellen Baumes. Dabei haben Sie Alternativen zur Anbringung: Es gibt Schmuckstücke zum Hinstellen, zum Aufhängen sowie zum Stecken in die Erde. Weihnachtsdekoleuchten, die innen am Fenster stehen, verstärken natürlich ebenso draußen mit ihrem Schein die harmonische Atmosphäre. Inszenieren Sie helle Akzente!
  • Sie lieben den Advent, den besonderen Charme der Zeit und möchten deshalb extravagant schmücken? Durch einen Laserstrahler erzielen Sie dieses Vorhaben mit einem beeindruckenden Ergebnis. Er strahlt Ihre komplette Außenwand an und begeistert dazu noch mit wechselnden Farben. So wird Ihr Haus zum Hingucker in der Straße.

Tipps rund um die Outdoor-Weihnachtsbeleuchtung

  • Wie Sie Ihre Spots zum Strahlen bringen, hängt von der jeweiligen Version ab. Durch eine praktische Handhabung überzeugen Modelle mit Akku oder Batterie, da sie unabhängig vom Stromnetz eingesetzt werden können. Ihnen liegt regenerative Energie am Herzen? Dann entscheiden Sie sich bei der Weihnachtsbeleuchtung für außen für Solar-Varianten. Sie laden am Tag durch die Sonne auf und geben die gespeicherte Energie in Form eines glanzvollen Scheins in der Nacht ab. Selbstverständlich können Sie genauso ganz klassisch die Highlights auf elektrischem Weg anschließen. Achten Sie dabei darauf, dass sich eine Steckdose in der Nähe befindet und arbeiten Sie wenn nötig mit Verlängerungskabeln. Wichtig ist, die Leitungen gut sichtbar zu verlegen. Das minimiert die Stolpergefahr und steigert die Sicherheit.
  • Generell sind outdoor-geeignete Lichter zu empfehlen. Kalte Temperaturen, Eis, Schnee und Regen dominieren den Winter, darauf sollte die Dekoration ausgerichtet sein. Achten Sie daher auf die IP-Schutzklasse. Sie gibt an, wie witterungsbeständig welches Exemplar ist.
  • Ein Timer erleichtert die Bedienung, denn Sie sparen sich das manuelle Ein- und Ausschalten der einzelnen Lampen. Einfach die Zeiten vorab festlegen und einstellen – schon erfreuen Sie sich jeden Tag am automatisch strahlenden Schein. Programmieren Sie die Zeitschaltuhr am besten so, dass die Lichter zu Beginn der Dämmerung anspringen. Sie profitieren von einem bequemen Handling und sparen auch gleichzeitig Strom, wenn Sie die Brenndauer verkürzen. Das ist vor allem an einem Lichterketten-Weihnachtsbaum praktisch und sicher. Die gesamte Nacht braucht die Deko nicht in Betrieb zu sein.

Harmonisches Flair im Garten, auf der Terrasse und dem Balkon

In unserem Weihnachtsmarkt bieten wir attraktive Weihnachtsbeleuchtung für außen und innen an. Denn strahlende Eyecatcher sind das i-Tüpfelchen des Gestaltungskonzepts zum besinnlichen Fest. Damit kreieren Sie ein gemütliches Ambiente zum Wohlfühlen im Kreise Ihrer Liebsten. Holen Sie mit LED-Weihnachtsdeko für außen die heimelige Stimmung aus dem Wohnbereich auch vor das Haus!