Lichterketten
accessibility.listing.screenReader.filterbar
LICHTERKETTE 450 cm
20 FUNK LED-KERZEN
LICHTERKETTE 900 cm
LICHTERKETTE 150 cm
LICHTERKETTE
LICHTERKETTE
LICHTERKETTE
LICHTERKETTE 200 cm
LICHTERKETTE
Lichterketten – strahlende Deko mit Stil
Lichterketten – Highlights für drinnen und draußen
1) Lichterkette, Lichtschlauch oder Lichtleiste? Sie haben die Wahl!
2) Was verbrauchen Lichterketten an Strom?
3) Mit Lichterketten strahlende Momente erleben
4) Wie werden Lichterketten an der Wand befestigt?
5) Wie lang sollten Lichterketten sein?
6) Den Outdoor-Bereich perfekt in Szene setzen
7) Wie sollten Lichterketten aufbewahrt werden?
8) Wie werden Lichterketten entsorgt?
9) Die XXXLutz Lichterkettenauswahl – für kreative Beleuchtungsideen
Lichterkette, Lichtschlauch oder Lichtleiste? Sie haben die Wahl!
Was verbrauchen Lichterketten an Strom?
Solar-Lichterketten: Die Kraft der Sonne nutzen
Mit Lichterketten strahlende Momente erleben
Den Indoor-Verwendungsmöglichkeiten von Lichterketten sind kaum Grenzen gesetzt. Umrahmen Sie den Spiegel in der Diele mit einer Lichterkette und tauchen Sie Ihren Eingangsbereich in einen einladenden Schein. Im Wohnzimmer lassen sich mit ein wenig Fantasie kleine Kunstwerke an die Wand zaubern. Wie wäre etwa ein Herz aus einem Lichtschlauch über der Couch? Auf dem TV-Möbel platziert, leuchtet die Lichterkette sanft hinter dem Fernseher, während Sie einen spannenden Film anschauen. Effektvoll sind außerdem Lichterketten in Blumenform, die auf der Fensterbank oder einer Kommode glänzen. Wunderschön sieht zudem eine bodenstehende Zimmerpflanze aus, die mit einer LED-Lichterkette dekoriert ist. Ein echter Geheimtipp ist ein Lichtschlauch um den Badspiegel. Verzieren Sie die Badschränke oder Regale noch mit Lichtleisten, ergibt dies ein einmaliges Ambiente. Sehr geschmackvoll ist es, wenn Sie Lichterketten und klassische oder romantische Leuchten kombinieren – ein ausgesprochen harmonisches Beleuchtungskonzept.
Wie werden Lichterketten an der Wand befestigt?
Die Installation kann auf verschiedene Arten erfolgen. Oft reicht es, Lichterketten einfach um das zu schmückende Element, etwa einen Spiegel, herumzuwickeln. Wollen Sie die Lichterkette direkt an der Wand befestigen, können Sie mit Nägeln, Haken oder durchsichtigem Klebeband arbeiten. Für die Verzierung von Geländern und Zäunen eignen sich Kabelbinder oder spezielle Klettstreifen. Eine stimmungsvolle Weihnachtsbeleuchtung schaffen Sie, indem Sie eine oder mehrere Lichterketten um den Baum herum legen, bis dieser an allen Seiten funkelt.
Wie lang sollten Lichterketten sein?
Möchten Sie ein Fenster einrahmen, gibt der Rahmenumfang die Länge vor. Wird die Lichterkette waagerecht befestigt und nur an wenigen Stellen fixiert, sollte diese etwas länger sein als die Strecke, die es zu überbrücken gilt. Denn dadurch hängt die Kette ein wenig durch und die Atmosphäre wird gekonnt aufgelockert. Bei der Beleuchtung für einen Weihnachtsbaum oder einen Gartenstrauch ist neben der Gesamtlänge der Lichterkette auch die Anzahl der Dioden entscheidend. Für ein opulent glänzendes Ergebnis wählen Sie am besten eine Lichterkette mit kurzen Abständen zwischen den einzelnen Birnen.
Den Outdoor-Bereich perfekt in Szene setzen
Ob bei einem Gartenfest oder einem Grillabend, unsere Lichterketten schaffen an lauschigen Sommerabenden eine märchenhafte Stimmung im Außenbereich und sorgen für das gewisse Extra an Entspannung im Garten. Eine Lichterkette über der Eingangstür lädt Gäste zum Hereinkommen ein. Darüber hinaus sehen bunte Lichterketten in Bäumen und Sträuchern ausgesprochen charmant aus. Das Balkongeländer oder den Gartenpavillon können Sie mit Lichterketten im Lampion-Look wunderbar gestalten.
Wie sollten Lichterketten aufbewahrt werden?
Wird der Weihnachtsbaum abgeschmückt oder soll die Partylichterkette bis zur nächsten Feier sicher verstaut werden, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Natürlich können Sie die Lichterketten einfach wieder in die Original-Packung legen. Praktischer ist es jedoch, diese ordentlich aufzuwickeln, damit sich das Kabel beim nächsten Einsatz knotenfrei auspacken lässt. Dafür eignen sich beispielsweise große, stabile Pappen oder Kleiderbügel. Anschließend legen Sie die aufgewickelten Lichterketten und -schläuche in einen Karton.
Wie werden Lichterketten entsorgt?
LEDs sind ausgesprochen langlebig. Geht eine Lichterkette dennoch einmal kaputt, darf diese nicht im Hausmüll landen. Da es sich dem Gesetz nach um Elektrokleingeräte handelt, müssen Lichterketten entsprechend entsorgt werden. Die Rücknahme erfolgt entweder über Wertstoffhöfe oder Elektronikfachhändler, die Lichterketten kostenlos entgegennehmen.
Die XXXLutz Lichterkettenauswahl – für kreative Beleuchtungsideen
Sind Sie auf der Suche nach Weihnachtsdeko oder hätten gerne ein dezentes Stimmungslicht für das ganze Jahr? In unserem Online Shop finden Sie für jeden Anlass Lichterketten von führenden Anbietern wie CS SCHMAL, die Sie begeistern werden. Ob mit einer stattlichen Länge von ca. 600 cm für die Fensterumrahmung oder in einer kurzen Ausführung für das Regal – unser Sortiment umfasst entzückende Lichterketten für jeden Geschmack. Bestellen Sie Ihre Wunschartikel bequem von zu Hause aus und zahlen Sie wahlweise per Kreditkarte, Sofortüberweisung, PayPal oder auf Rechnung. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Schmücken und eine glanzvolle Zeit mit Ihren Liebsten!