Whiskeygläser, insbesondere die massiven Tumbler, werden traditionell so gefertigt, dass sie verhältnismäßig bruchsicher sowie kratzfest sind. Selbstverständlich sollten sie wie andere
Gläser nichtsdestotrotz behutsam behandelt und den jeweiligen Herstellerangaben entsprechend gereinigt werden. Überlegen Sie bereits vor dem Kauf, ob Sie eine Ausführung wünschen, die in die Spülmaschine darf. Whiskeygläser, die hochwertig sind, etwa von bekannten Marken wie SPIEGELAU oder STÖLZLE, erweisen sich heutzutage oftmals als spülmaschinengeeignet.
Allerdings ist eine Reinigung per Hand stets die schonendere Vorgehensweise. Mit einem weichen Tuch, ein wenig Klarspüler sowie ausreichend fließendem Wasser erstrahlen Ihre Gläser gleich wieder in ihrer ganzen Brillanz.
Bei Whiskeygläsern haben Sie darüber hinaus die Wahl zwischen unterschiedlichen Fassungsvermögen. Tumbler fassen zumeist rund 300 ml, doch je nach Modell gibt es hier Abweichungen nach oben und unten. Nehmen Sie Ihren Whiskey gerne pur zu sich, reicht eine kleine Ausführung, die bis zu ca. 250 ml aufnimmt, vollkommen aus. Probieren Sie sich hingegen gerne an Whiskey-Cocktails, empfiehlt sich eine großzügigere Version mit einem Volumen von ca. 400 ml.