Woks

accessibility.listing.screenReader.filterbar

5 Artikel

5 Artikel
5 von 5 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Rundes Kochvergnügen mit Woks

Wahre Alleskönner: Woks

Ob braten, frittieren, schmoren oder dämpfen – mit Woks ist beinahe jede Garmethode möglich. Die Allroundtalente unter den Pfannen sind daher nicht nur für die asiatische, sondern für jede Küche geeignet. Werden Sie zum Spitzenkoch mit einem Wok von XXXLutz!

Was ist ein Wok?

Woks gehören mit zu den ältesten Kochgeräten der Welt und erinnern optisch an hohe gewölbte Pfannen. Speziell im fernöstlichen Raum kommen sie schon seit über 3.000 Jahren zum Einsatz. Dort sind sie der Mittelpunkt der asiatischen Küche. Das Original gleicht einer Halbkugel, die nur auf speziellen Herdarten Verwendung findet. Damit Woks auf unseren heimischen Herdplatten einsetzbar sind, haben sie einen flachen Boden. Doch welche Wokpfanne eignet sich am besten? Ob ein Wok aus Edelstahl, Aluminium oder ein Wok mit Deckel - in unserem Online Shop finden Sie eine große Auswahl. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie beim Kauf und bei der Nutzung achten müssen.

Was macht Woks in der Küche so besonders?

Woks sind mittlerweile Must-haves in modernen Küchen. Denn die Zubereitung der Speisen geht schnell und ist zudem noch richtig gesund. Da man nur eine geringe Menge an Öl benötigt, unterstützt die Zubereitung mit ihnen eine fettarme Ernährung. Wokpfannen sind überdies universell einsetzbar. Neben der klassischen Verwendung als Bratpfanne hat das Kochutensil noch viel mehr zu bieten: Zutaten werden schonend in einem Wok mit Glasdeckel gedünstet beziehungsweise gedämpft. Fleisch und Fisch erhalten einen aromatischen Geschmack durch langsames Schmoren. Suppen oder Reis lassen sich in Woks genauso gut zubereiten wie in klassischen Kochtöpfen. Wird Öl in einer Wokpfanne erhitzt, kann diese ebenso problemlos eine Fritteuse ersetzen.

Warum ist ein Wok besser als eine Pfanne?

Aufgrund der facettenreichen Verwendungsmöglichkeiten von Woks ist das Kochen mit ihnen bedeutend vielseitiger als mit Pfannen. Da sie sich schneller und höher erhitzen, haben sie einen Vorteil im Hinblick auf die Zubereitungsgeschwindigkeit: Kleine Portionen sind innerhalb weniger Minuten verzehrfertig. Wegen der abgerundeten Form lassen sich Nahrungsmittel zunächst scharf am Boden anbraten und anschließend unter ständigem Rühren an den kälteren Rändern garen. So bleibt ein Großteil der Vitamine im Gemüse erhalten, der bei längerem Braten in einer normalen Pfanne mit gleichmäßiger Temperaturverteilung verloren gehen würde. Dank der hohen Wände der Woks fällt das Durchmischen von Speisen leichter, was die Wahrscheinlichkeit, dass etwas daneben geht, verringert. Man kann sie natürlich auch im klassischen Sinne als Pfanne verwenden. Denn jeder Wok ist eine Pfanne, nicht jede Pfanne aber ein Wok.

Welcher Wok ist der richtige für mich?

Woks gibt es in unterschiedlichen Größen sowie aus verschiedenen Materialien. Wählen Sie eine Ausführung mit einem Durchmesser zwischen ca. 28 und 36 Zentimetern. So gehen Sie sicher, dass der Wok auf nahezu jeden Herd passt. Arbeitet Ihr Kochfeld mit Elektromagnetismus, achten Sie darauf, dass Ihr neuer Wok auch für Induktion geeignet ist. Ein klassischer Wok ist aus Gusseisen gefertigt. Dieser kann mit einer guten Wärmeleitung und -speicherung punkten. Zudem ist er unempfindlich, langlebig und einfach zu reinigen. Ein weiterer Trumpf: Aufgrund des rauen Materials lassen sich Zutaten zum Garen ideal am Rand platzieren. Ein Wok aus Edelstahl ist ebenfalls pflegeleicht wie auch robust. Zusätzlich kann er stark aufgeheizt werden. Außerdem praktisch: Viele Modelle sind spülmaschinenfest, sodass Sie sich mühseliges Spülen per Hand sparen können. Woks aus Aluminium sind ausgesprochen leicht. Das Schwenken von Mahlzeiten gelingt dadurch wortwörtlich im Handumdrehen. Ein Wok, der antihaftbeschichtet ist, sorgt für müheloses Anbraten, während ein Wok mit Keramikbeschichtung über eine erstklassige Wärmeleitung verfügt und daher für ein rundes Kochvergnügen sorgen.

Was gilt es beim Kochen mit dem Wok zu beachten?

Zunächst ist es wichtig, dass Sie alle Zutaten vorschneiden und bereitstellen, um sich ganz auf das Kochen zu konzentrieren. Hier gilt: Je kleiner die Stücke, desto mehr Geschmack wird freigesetzt. Fleisch können Sie zuvor schon mit etwas Sojasoße würzen, wenn Sie den asiatischen Geschmack mögen. Verwenden Sie beispielsweise Sesamöl, oder Kokosfett und lassen Sie den Wok ordentlich heiß werden. Mit dem Holzlöffeltrick testen Sie am besten, ob die perfekte Temperatur erreicht ist. Halten Sie hierzu einfach die Spitze eines Kochlöffels aus Holz ins erhitzte Fett. Sobald sich Bläschen bilden, können Sie starten. Zum Rühren verwenden Sie ebenfalls einen hölzernen Kochlöffel beziehungsweise ein Exemplar aus hitzebeständigem Material wie Silikon. Dies garantiert, dass sich keine Stücke der Beschichtung von der Wokpfanne lösen. Für den idealen Garpunkt der unterschiedlichen Lebensmittel, geben Sie diese nacheinander in den Wok, nicht gleichzeitig. Sind Sie mit der Zubereitung fertig, spülen Sie das Küchengerät nur kurz mit Wasser aus. Einen Wok aus Gusseisein sollten Sie lediglich mit heißem Wasser und wenig oder keinem Spülmittel reinigen. Zur optimalen Pflege ist es ratsam, die Wokpfanne nach dem Trocknen mit etwas Öl einzureiben, damit kein Rost entsteht. Auf Drahtschwämme sollte beim Säubern von Woks verzichtet werden. Verwenden sie besser ein weiches Mikrofasertuch.

Woks günstig kaufen bei XXXLutz

Sind Sie ein Freund der asiatischen Kochkunst? Dann entscheiden Sie sich für eine unserer Wokpfannen. Ein BALLARINI Wok aus Aluminium zum Beispiel ist federleicht und kann praktisch in die Spülmaschine gegeben werden. Mancher SILIT Wok besitzt eine hitzebeständige Keramikbeschichtung. Andere Marken wie SCHULTE-UFER oder ELO bieten Woks mit Glasdeckel an. In unserer Auswahl finden Sie aber nicht nur den richtigen Wok, der fernöstliches Flair in Ihre Küche bringt. Daneben führen wir Grill- und Bratpfannen sowie weiteres Zubehör, welches das Kochen zu einem unvergesslichen Erlebnis macht. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Kochen exotischer Gerichte mit Ihrem neuen Wok. Guten Appetit!

Pfannenrühren, Stir-Fry, Sautieren – was hat es mit der Praxis auf sich?

Diese spezielle Kochtechnik kommt aus China, wo sie unter dem Namen chǎo bekannt ist. Die Zubereitungsmethode zeichnet sich dadurch aus, dass man Speisen in zwei verschiedenen Temperaturzonen des Wok dauerhaft in Bewegung hält. Das schnelle Garen unter ständigem Rühren spart dabei nicht nur Zeit, das fertige Gericht wird dank intensiver Röstaromen besonders schmackhaft. Zunächst sind harte Gemüsesorten wie Karotten oder Brokkoli in den Wok zu geben. Bei Sprossen und Pilzen genügt es, sie kurz zu schwenken. Vorgekochte Nudeln sowie Reis lassen sich zusammen mit Gewürzen am Ende hinzufügen. Wichtig: Die verwendeten Öle sollten raffiniert sein und einen hohen Rauchpunkt besitzen, sodass bei entsprechenden Temperaturen keine gesundheitsschädlichen Substanzen entstehen.