Flaschenwärmer

accessibility.listing.screenReader.filterbar

28 Artikel

28 Artikel
UVP: € 55,‒*
€ 42,90
Nur in Filialen erhältlich
BABYKOSTWÄRMER  - Dunkelblau, Basics, Kunststoff (14/12.5/27cm) - BeabaBABYKOSTWÄRMER  - Dunkelblau, Basics, Kunststoff (14/12.5/27cm) - Beaba
ONLINE ONLY
28 von 28 Artikel angezeigt

Wie zufrieden sind Sie mit diesen Suchergebnissen?

Babykostwärmer und Sterilisatoren

Wenn der Nachwuchs Hunger hat, muss es meist schnell gehen: Babykostwärmer und Sterilisatoren helfen Ihnen dabei, sichere und wohltemperierte Mahlzeiten für die Kleinsten zuzubereiten. Welche unterschiedlichen Gerätearten es gibt und was Sie beim Gebrauch beachten sollten, erfahren Sie im Folgenden.

Wozu sind Babykostwärmer und Sterilisatoren gut?

Babykostwärmer und Sterilisatoren sind praktische Helfer, die Ihnen den Alltag mit Baby erleichtern. Ein Babykostwärmer dient dazu, Babynahrung auf eine angenehme Füttertemperatur zu bringen, sei es Milch oder Brei. Sterilisatoren wiederum gewährleisten die hygienische Reinigung von Flaschen, Schnullern und anderen Babyutensilien, indem sie Keimen und Bakterien den Garaus machen.

Welche Arten von Babykostwärmer gibt es?

Babykostwärmer sind in verschiedenen Ausführungen mit unterschiedlichem Funktionsumfang erhältlich. Manche Geräte sind ausschließlich auf die Zubereitung von Milchnahrung oder die Erwärmung von Brei ausgelegt. Andere Versionen lassen sich zu mehreren Zwecken nutzen:
  • Ein klassischer Wasserbad-Babykostwärmer zeichnet sich durch eine ebenso simple wie vielseitige Anwendungsweise aus. Fläschchen, Gläschen oder eine Schale werden für gewöhnlich in einen Hohlraum gestellt, welcher von Wasser umgeben ist. Dieses wird erhitzt, wodurch die Babykost schonend und gleichmäßig warm wird. Derartige Modelle verfügen außerdem oft über eine Warmhaltefunktion, sodass Sie das Füttern Ihres Schatzes perfekt timen können.
  • Daneben gibt es Babykostwärmer und Flaschenwärmer, die ohne Wasser als Wärmeleiter auskommen. Sie nutzen elektronische Heizelemente oder heiße Luft, um die Nahrung in wenigen Minuten auf Ess- beziehungsweise Trinktemperatur zu bringen.
  • Einige Geräte sind auf die Herstellung von Babymilch spezialisiert. Oft wird das Wasser per Knopfdruck aus einem integrierten Spender ausgelassen. Wechseln Sie die Flüssigkeit in diesem Fall mindestens einmal am Tag aus und erhitzen Sie frisch eingefülltes Leitungswasser einmalig auf 100° C, um es von Bakterien zu befreien. Manche Babykostwärmer haben ein zusätzliches Fach für das Milchpulver, sodass beide Komponenten automatisch zusammengeführt werden.

Tipp: Einige Babykostwärmer lassen sich unterwegs verwenden: Sie sind nicht nur mit einem Netzstecker für den Betrieb zu Hause oder im Hotel ausgestattet, sondern können auch per Adapter an den Zigarettenanzünder im Auto angeschlossen werden. Mit einem solchen Modell bieten Sie Ihrem Baby bei einem Zwischenhalt auf einer längeren Autofahrt bequem etwas zu essen an.

Wie lange braucht der Babykostwärmer, um Milch zu erwärmen?

Im Vergleich zu einem klassischen Wasserbad mit Topf auf dem Herd arbeiten viele Babykostwärmer besonders schnell und effizient. Sie verbrauchen zumeist verhältnismäßig wenig Energie sowie Wasser. Je nach Modell dauert das Erwärmen auf trinkfertige 37° C nur wenige Minuten.

Zudem ist im Unterschied zu anderen Zubereitungsarten für gewöhnlich eine präzise Temperaturregelung möglich, sodass Sie genau wissen, wie viel Grad die Mahlzeit hat. Manche Ausführungen kommen mit eingebautem Überhitzungsschutz daher. So besteht keine Gefahr, zu heiße Speisen zu verfüttern.

Sterilisatoren für sichere und hygienische Mahlzeiten

Bei Säuglingen spielt die hygienische Nahrungszubereitung eine entscheidende Rolle, um Infektionen durch Lebensmittelkeime zu verhindern und die Gesundheit des Kindes zu schützen. Der Grund: Das Immunsystem von Babys ist noch nicht voll ausgereift und reagiert ausgesprochen empfindlich auf Keime. Daher müssen die verwendeten Trinkgefäße frei von Rückständen, Bakterien und Viren sein. Für eine derartige Sterilisierung reicht normales Abwaschen nicht aus. Eine traditionelle Möglichkeit besteht darin, das Sterilisiergut in einen Topf mit siedendem Wasser zu geben und für einige Minuten gründlich durchzukochen. Dieses Verfahren ist jedoch recht aufwendig, zudem kommen meist mehrere Liter Wasser pro Reinigungsvorgang zum Einsatz. Beim Herausnehmen von Flaschen und Saugern besteht überdies die Gefahr, sich zu verbrühen.

Moderne Sterilisatoren dienen als wunderbar praktische Alternativen: Bei einem Heißluftsterilisator füllen Sie in der Regel nur einen kleinen Becher Flüssigkeit in das Sterilisationsgerät ein. Eine Heizplatte erzeugt daraus Wasserdampf, der sich im Behältnis verteilt. Auf diese Weise lassen sich mehrere Flaschen, Schnuller und andere Babyutensilien auf einmal sterilisieren. Besonders zügig arbeiten Geräte mit UV-Sterilisation . Die Wellenlänge des UV-Lichts tötet Keime innerhalb kürzester Zeit ab.

Was ist beim Erwärmen von Milch und Babykost zu beachten?

Im ersten Lebensjahr muss Babykost nach strengen Hygieneregeln zubereitet werden. Dies gilt insbesondere für die ersten sechs Monate. Hier kommen einige Tipps zur sicheren Zubereitung von Milch und Brei:
  • Geben Sie Ihrem Kind Flaschennahrung aus Milchpulver und Leitungswasser, muss dieses zunächst bei 100° C abgekocht werden. Um trotzdem schnell genug ein perfekt temperiertes Fläschchen zur Hand zu haben, gehen Sie beispielsweise so vor: Kochen Sie für den Tag einen Liter Wasser ab und bewahren Sie es in einer gründlich gereinigten Thermoskanne oder einem anderen fest verschließbaren Behältnis für maximal 24 Stunden auf. Ist Ihr Schatz hungrig, rühren Sie ihm mit dem so aufbereiteten, abgekühlten Wasser seine Flasche an. Mithilfe eines Flaschenwärmers bringen Sie die Kost im Handumdrehen auf eine Temperatur von 37° C.
  • Abgepumpte Muttermilch lässt sich im Kühlschrank oder Gefrierfach aufbewahren. Mit einem Babykostwärmer bringen Sie die Milch schnell auf eine angenehme Trinktemperatur, ohne dass wertvolle Inhaltsstoffe verloren gehen. Frieren Sie erwärmte beziehungsweise auf Raumtemperatur gebrachte Milch niemals erneut ein, sondern verfüttern Sie diese möglichst zeitnah.
  • Babynahrung sollte nicht mehrfach erwärmt werden. Hat Ihr Sonnenschein bereits einige Schlucke aus einer Flasche getrunken und dann keinen Appetit mehr? Dann sollte diese nicht warmgehalten, sondern entsorgt werden. Andernfalls kann es zu einer raschen Vermehrung von Keimen kommen. Ein frisch zubereitetes, noch ungenutztes Fläschchen darf hingegen bis zu einer Stunde warmgehalten werden.
  • Auch Babybrei sollte nur einmal erwärmt werden. Damit Sie nicht so viel wegwerfen müssen, richten Sie im Zweifel lieber eine kleinere Menge an. Mit Ihrem Babykostwärmer zaubern Sie bei Bedarf blitzschnell noch eine Portion, falls Ihr Spatz mehr Hunger hat als erwartet.
Wussten Sie schon?
Beratertipp
  • Muttermilch sollte nicht in der Mikrowelle erwärmt werden, da hierdruch wertvolle Vitamine verloren gehen können. Ein Babykostwärmer sorgt für eine schonende Zubereitung.
  • Die Reinigung von Trinkbehältnissen in der Spülmaschine erzielt keine ausreichend hohen Temperaturen und ist somit für die Desinfektion von Flaschen und Saugern nicht geeignet. Ein Sterilisationsgerät hingegen macht Bakterien und Co. im Nu den Garaus.
Tipp von Ihrer XXXLutz-Beraterin

Hochwertige Babykostwärmer und Sterilisatoren bei XXXLutz kaufen

Ob bester Babyflaschenwärmer mit benutzerfreundlichem Handling oder qualitätsvoller Sterilisator für Milchpumpenteile, Trinkflaschen und Schnullis: Unsere Babykostwärmer und Sterilisatoren erweisen sich bei der Versorgung Ihres Kindes als wertvolle Helfer. Ist Ihr Schatz dem ersten Lebensjahr entwachsen, lassen sich Sterilisatoren weiterhin zur gelegentlichen gründlichen Reinigung von Kinder-Trinkflaschen, Beißringen oder für Ihre eigenen Utensilien verwenden. Oder Sie verkaufen Sie ganz einfach in einer Gerätebörse! Entdecken Sie nützliches Baby- und Kinderzubehör in unserem Online Shop. Benötigen Sie beispielsweise noch einen funktionalen Kinderwagen? Oder möchten Sie Ihrem Schatz mit einer unserer herzigen Handpuppen eine treue Begleiterin schenken? In unserem abwechslungsreichen Sortiment werden Sie fündig!